KI
Renaissance 2.0: Wie Wissenschaftler die letzte antike Bibliothek entziffern wollen
Vor genau 1.940 Jahren begrub der Vesuv die antiken Städte Pompeji und Herculaneum unter einer viele Meter dicken Schicht aus Asche und Gestein. Die Tragödie ist ein archäologischer Glücksfall, denn so wurde vieles konserviert, was andernorts verloren gegangen ist. So auch die Schriftensammlung einer Villa, die man mit einem neuartigen… »
Welchen Weg sollen wir mit KI einschlagen?
Zurzeit prüfen Forscher neue Formen und Architekturen, um die künftige künstlichen Intelligenz (KI) zu entwickeln. Derzeit sind die wichtigsten Ansätze und die Gestaltung von KI entweder symbolisch (basierend auf Problemdarstellungen, Logik und Suche), Bayes’sche Netze (probabilistisches Modell) oder Deep Learning. Die meisten von uns… »