Hacktivism
Schachmatt: Anonymous hat Donald Trump mit seiner eigenen Strategie geschlagen
Die Internetplattform Anonymous hat gerade den Kandidaten für die US-Präsidentschaft der Republikaner, Donald Trump, mit seiner eigenen Strategie wie im Schach geschlagen: Schachmatt! Unter dem Namen #OpWhiteRose wurde mit Unterstützung der Gesellschaft „Weiße Rose“ eine Operation ist Leben gerufen, die Trump selbst in die Falle lockte. Am Freitag, den… »
Was will das FBI im Fall Jeremy Hammond „unter den Teppich kehren“?
Der kalifornische Rechtsanwalt Jay Leiderman hat seine Anwaltstätigkeit auf Computerkriminalität und speziell auf die juristische Vertretung von Computeraktivisten der „Anonymous“ Szene ausgerichtet. Er besitzt umfangreiche Kenntnisse, die „unter den Teppich“ gekehrt wurden. Der Computerprogrammierer Jeremy Hammond ist einer der bekanntesten Mitglieder der Computer-Hackerszene von Anonymous. Am 15. November… »
Anonymous: Die Ablehnung von #OpISIS und der Versuch der Kooptierung
In einem neuen Schriftstück teilt uns Jeremy Hammond seine Ansichten über Anonymous zum Thema #OpISIS und die jüngste Welle der Anti-Einwanderer-Stimmung, die zurzeit über die US-amerikanische Nation fegt, mit. Jeremy Hammond ist ein Hacker-Aktivist des bekannten Netzwerkes „Anonymous“ und ein talentierter Computerprogrammierer. Sein Fall hat weltweit die Aufmerksamkeit… »
Anonymous veröffentlicht Namen von 500 Ku-Klux-Klan-Mitgliedern
Es ist ein besonderer Tag, der 5. November, für das Hacker-Kollektiv Anonymous. Wie bereits angekündigt wurde die Liste mit etwa 500 Mitgliedern des rassistischen Ku-Klux-Klans (KKK) veröffentlicht. Viele der KKK-Mitglieder sind in den sozialen Netzwerken organisiert (z.B. Facebook und Twitter). Anonymous und seine Anhängerschaft demonstrierten am diesem Tage ebenfalls weltweit… »
„Hacker“ dürfen nicht mit „Cyber-Kriminellen“ gleichgesetzt werden
Nach einer Klage der Hacker-Aktivisten „Hacktivist“ hat ein deutsches Gericht vor Kurzem entschieden, dass in der digitalen Verwendung als politische Aussprache der Begriff: „Hacker“ nicht mit „Cyber-Kriminellen“ gleichzusetzen ist. In der Auseinandersetzung um die Transparenz haben die Vereinigten Staaten sich mit ihrer Politik zum Außenseiter der internationalen Gemeinschaft gemacht, und… »