Gemeinden
Die Gemeinwohl-Ökonomie – Orientierungsrahmen für eine nachhaltige Kommunalentwicklung
Anregungen für eine sanfte Revolution durch Rückbesinnung auf unsere Verfassungswerte 1. Die Gemeinwohl-Ökonomie als Antwort auf drängende Herausforderungen Der Klimawandel und die zunehmende soziale Spaltung unserer Gesellschaft mehren die Zweifel an unserer Wirtschaftsweise und unserem Konsumverhalten. In dem Maße, wie die Herausforderungen zur Zukunftssicherung zahlreicher und bedrohlicher werden, wächst die… »
Bayerischer Widerstand gegen CETA im Chor mit vielen Städten und Regionen in ganz Europa
Das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada gilt als Blaupause für TTIP; viele US Unternehmen haben Firmensitze in Kanada und und wären somit bereits durch CETA an der geplanten Freihandelszone beteiligt. Die Ankündigung der EU-Kommission letzte Woche, die nationalen Parlamente der Mitgliedstaaten nun doch am Ratifizierungsprozess an CETA beteiligen zu wollen, scheint… »