Digitalisierung
Der Rückgang des Intelligenzquotienten im digitalen Zeitalter: Kognitive Umstrukturierung und globale Trends
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts stiegen die Intelligenzquotienten (IQ-Werte) ununterbrochen an. Es ist ein Trend, der als Flynn-Effekt bekannt ist. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde dieser Effekt jedoch durch neue Studien revidiert, die einen gegenläufigen Trend in industrialisierten Ländern…
Die Wahnvorstellung des Technofetischismus entmenschlicht uns
Es gab natürlich Erfindungen, die das Sozialgefüge radikal verändert haben. Es waren menschliche Schöpfungen, die von dem beharrlichen Streben nach Verbesserung inspiriert waren und die uns wissenschaftlich oder technisch unabhängiger gemacht haben. Das Rad, das Papier, der Buchdruck, Elektrizität, Impfstoffe,…
YouGov-Umfrage: Mehrheit für harte Linie gegen Big Tech
Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland, Frankreich und Spanien befürworten ein hartes Vorgehen der EU gegenüber großen Tech-Konzernen, auch wenn dies die Beziehungen zu US Präsident Trump gefährden könnte. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Nur…
Drohnenwall über der NATO-Ostflanke
Berliner Denkfabrik fordert sofortige High-Tech-Aufrüstung der Streitkräfte Europas mit Drohnen, Satelliten und KI. Ziel ist eine „souveräne innereuropäische Beschaffung“, um von den USA unabhängig zu werden – auch bei Atomwaffen. Vor der heutigen Entscheidung des Bundestags über die komplette Entgrenzung…