Mastodon

Digitalisierung

E-ID: Datenschützer wurden ignoriert

Trotz vieler Stärken: In wichtigen Punkten setzt die E-ID nicht konsequent auf Datenschutz. Dafür soll sie die Schweiz verwandeln. Pascal Sigg für die Onlinezeitung INFOsperber Diesmal soll es klappen: Auch ehemalige Gegner wollen den elektronischen Identitätsausweis, über den die Schweiz…

Der Rückgang des Intelligenzquotienten im digitalen Zeitalter: Kognitive Umstrukturierung und globale Trends

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts stiegen die Intelligenzquotienten (IQ-Werte) ununterbrochen an. Es ist ein Trend, der als Flynn-Effekt bekannt ist. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde dieser Effekt jedoch durch neue Studien revidiert, die einen gegenläufigen Trend in industrialisierten Ländern…

Wenn Maschinen denken, hören wir dann auf zu existieren? Descartes im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Mit seiner Aussage „Ich denke, also bin ich“ stellte Descartes das menschliche Bewusstsein in den Mittelpunkt der Existenz. Seine Behauptung impliziert, dass die Welt ohne Bewusstsein ihre Bedeutung verliert – eine Ansicht, die von einem brasilianischen Gemeindemitglied aufgegriffen wurde, als…

Die Wahnvorstellung des Technofetischismus entmenschlicht uns

Es gab natürlich Erfindungen, die das Sozialgefüge radikal verändert haben. Es waren menschliche Schöpfungen, die von dem beharrlichen Streben nach Verbesserung inspiriert waren und die uns wissenschaftlich oder technisch unabhängiger gemacht haben. Das Rad, das Papier, der Buchdruck, Elektrizität, Impfstoffe,…

YouGov-Umfrage: Mehrheit für harte Linie gegen Big Tech

Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland, Frankreich und Spanien befürworten ein hartes Vorgehen der EU gegenüber großen Tech-Konzernen, auch wenn dies die Beziehungen zu US Präsident Trump gefährden könnte. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Nur…

Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld

Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest. von Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Schweden gilt als Vorreiter der bargeldlosen Gesellschaft. Bis 2025 werde das Land wahrscheinlich ohne Cash auskommen, sagte…

75 Experten fordern Smartphone-freie Schulen in Deutschland

Ein Appell von 75 Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Medizin warnt die neue Bundesregierung eindringlich davor, im Bildungssystem weiterhin auf Digitalisierung zu setzen. Sie fordern einen Kurswechsel – zum Wohl der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.…

Drohnenwall über der NATO-Ostflanke

Berliner Denkfabrik fordert sofortige High-Tech-Aufrüstung der Streitkräfte Europas mit Drohnen, Satelliten und KI. Ziel ist eine „souveräne innereuropäische Beschaffung“, um von den USA unabhängig zu werden – auch bei Atomwaffen. Vor der heutigen Entscheidung des Bundestags über die komplette Entgrenzung…

Smart City, Transhumanismus und Alternativen – Irrweg Digitalisierung

In seinem Beitrag „Digitale Werkzeuge“ kritisiert George C. Caffentzis, dass der „Stellenwert digitaler Werkzeuge in der sozialen Produktion und in sozialen Kämpfen von Bewegungen für soziale Gerechtigkeit“ zu wenig thematisiert wird. Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag, den ich am…

Was ein „volldigitales Land“ mit Kriegsvorbereitung zu tun hat

Auch nach dem Ende der Ampelregierung wird ihr Geist der „Kriegstüchtigkeit“ bleiben, denn es sind keine relevanten politischen Kräfte in Sicht, die dem etwas entgegensetzen könnten. Zu befürchten ist auch, dass die von Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing (damals FDP)…

1 2 3 6