Crispr-Cas

Neue Gentechnik: viel Kritik am Kommissionsentwurf im Agrarrat

Der spanische Agrarminister Luis Planas will bis Dezember, dem Ende der spanischen Präsidentschaft, im EU-Agrarrat eine Einigung über die umstrittene EU-Gentechnikverordnung herbeiführen. Das sagte der Sozialist am Dienstag bei einer Sitzung, in der über den „ausgezeichneten Vorschlag“ (Planas) der Europäischen…

Agribusiness first: EU-Kommission will Gentechnik ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung

Ganz im Sinne der Agrarindustrie sollen viele gentechnisch veränderte Lebensmittel in der EU künftig weder gekennzeichnet noch risikogeprüft werden. Das geht aus einem geleakten Gesetzentwurf der EU-Kommission hervor, der die Verantwortung der Agrarkonzerne für massive Umweltschäden ignoriert, die weitere Destabilisierung…

Die Patentierung der Natur: Wie Agrarkonzerne das Erbe der Menschheit verkaufen

Bei einem Abend mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises Vandana Shiva stellte das Bündnis für ein gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft in Bayern die aktuellen Pläne der EU-Kommission zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen vor. So sollen entgegen dem Vorsorgeprinzip die…

Bündnis gegen Gentechnik: Vandana Shiva in Rosenheim

Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) setzt sich gemeinsam mit über 25 Bündnispartnern für ein gentechnikanbaufreies Bayern ein. Am 14. Mai lädt das Bündnis ein zu einer Veranstaltung mit der Umweltaktivistin und Saatgutschützerin Vandana Shiva in…

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) muss sich der Kommodifizierung allen Lebens widersetzen

Vom 7. bis 19. Dezember fand in Montreal, Kanada, die 15. Konferenz (COP15) zum Übereinkommen über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, kurz CBD) statt, die auch oft UN-Weltnaturkonferenz oder UN-Artenschutzkonferenz genannt wird. Es war die erste COP seit 2018,…

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!

Eine starke Lobby von einigen Konzernen, Technik- und Wissenschaftsvereinigungen setzt sich dafür ein, neue Gentechnikverfahren von der Regulierung nach EU-Gentechnikrecht auszunehmen. Das würde dazu führen, dass Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ohne unabhängige Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auf den Saatgut- und Lebensmittelmarkt…

Mit Gentechnik lassen sich die Folgen des Klimawandels nicht bekämpfen

Der Klimawandel betrifft uns alle. Entsprechend wird in den unterschiedlichsten Sektoren nach Lösungen gesucht, wie der Klimawandel bekämpft und die Folgeprobleme der Erderwärmung zumindest gemildert werden könnten. Die Landwirtschaft ist sowohl Verursacherin als auch Leidtragende des Klimawandels. Neue Ansätze sind…

EU-Kommission will Tür und Tor für Neue Gentechnik ohne Sicherheitsüberprüfungen öffnen

Die am 29. April veröffentlichte Studie der Europäischen Kommission zum Umgang mit Neuer Gentechnik zeigt, was GLOBAL 2000 bereits befürchtet hatte: Die EU Kommission will die Sicherheitsvorkehrungen für die Neue Gentechnik weitgehend entfernen. Die Kommission stößt mit der Studie einen Prozess…

Die Crispr Akten: So arbeitet die Gentechnik-Lobby

Hinter den Kulissen setzen sich Gentechnik-Konzerne und ihre Lobbyisten dafür ein, neue gentechnische Verfahren aus dem EU-Gentechnikrecht herauszunehmen. Corporate Europe Observatory hat Einsicht in Mails und andere Unterlagen bekommen, die zeigen, wie die Lobby arbeitet – und wer sie finanziert.…

Das Gates-Imperium: Wie der Philanthropie-Kapitalismus der nachhaltigen Entwicklung schadet

Erhalt von Biodiversität, Saatgutvielfalt, ökologischer Landbau, Rechte von Landwirten, Bildung, kulturelle Vielfalt und Ernährungssouveränität: das sind die Ziele von Navdanya International, einer in Indien ansässigen Nichtregierungsorganisation, die sich mit den globalen Entwicklungen in der Landwirtschaft beschäftigt. Der folgende Artikel fasst…

1 2