Mastodon

Atomwaffen

Ein Schritt für den Frieden: Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit erreicht Wien

Fünfzehn  Jahre nach dem ersten Weltmarsch sind die Gründe, die ihn einst notwendig machten, heute noch alarmierender. Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit (3WMP) ist eine dringende Antwort auf die wachsende Entmenschlichung und die Vielzahl von Konflikten, die weltweit…

Die Philippinen-Etappe: Inspirationen beim Weltmarsch in der Baguio Central University

BCU ist Gastgeberin der philippinischen Etappe des 3. Weltmarsches für Frieden: Eine Symphonie der globalen Harmonie von Genevieve B. Kupang Dies ist der vierte Artikel einer Reihe, der die Teilnahme der Philippinen beim 3. Weltmarsch hervorhebt, der die UN-Ziele für…

Empfang des Weltmarsches durch die Stadtregierung von Kannur in Indien

Am 2. Oktober trafen die Mitglieder des Weltmarsches aus Costa Rica in Kannur, Kerala, ein, um für Frieden und Gewaltfreiheit zu werben. Veranstaltungen wurden in der Stadtverwaltung von Kannur, an der Universität und im Mahatma Mandir organisiert. Empfang im Mahatma…

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit in Pakistan: Eine Hoffnung, die sich ihren Weg durch das Land bahnt

Hier veröffentlichen wir die Videozusammenfassung des 3. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit in Pakistan, wo er von breiten Kreisen, bedeutenden Persönlichkeiten und verschiedenen Kollektiven empfangen wurde, die nach besseren Formen des Zusammenlebens zwischen den Völkern streben und dem Frieden Raum…

UN-Resolution mit großer Mehrheit angenommen: ICAN Deutschland begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die UN-Resolution Nuclear War Effects and Scientific Research zu unterstützen.

UN-Resolution mit großer Mehrheit angenommen – Deutschland unterstützt wissenschaftliche Untersuchung der globalen Auswirkungen eines Atomkriegs Die Resolution, die eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung der globalen Auswirkungen eines Atomkriegs fordert, wurde im Ersten Ausschuss der Vereinten Nationen für Abrüstung und internationale Sicherheit…

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit begeistert Lahore, Pakistan

Ein fünfköpfiges Basisteam aus Spanien, England, Italien, Australien und Nepal traf am 25. und 26. Oktober in Karachi, Pakistan, ein. Nach dem Aufenthalt in Karachi sollte das Team am 28. Oktober auf dem Allama Iqbal International Airport in Lahore landen.…

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit in Sagada: Die philippinische Erfahrung

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit begann am 2. Oktober 2024, dem Internationalen Tag der Gewaltfreiheit, in San José, Costa Rica, fünfzehn Jahre nach dem ersten Weltmarsch. Der Vertreter des Weltmarschteams, Wilfredo Alfsen, reist durch alle fünf Kontinente und…

Die Philippinen-Etappe: Inspirationen beim Weltmarsch in der Baguio Central University

BCU ist Gastgeberin der philippinischen Etappe des 3. Weltmarsches für Frieden: Eine Symphonie der globalen Harmonie Dies ist der dritte Artikel in einer Serie von Josefa P. Dampilag, Pacita E. Gawaen, Genevieve B. Kupang, Christine S. Luyosen, Alaska J. Turaray.…

Die Philippinen-Etappe: Eine Symphonie der globalen Harmonie 2

Nach der Veröffentlichung des ersten Teils freuen wir uns darauf, weitere inspirierende Momente des 3. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit an der Baguio Central University zu teilen. In der nächsten Serie werden wir tiefer in die bedeutungsvollen Reden und herzerwärmenden…

Die Philippinen-Etappe: Eine Symphonie der globalen Harmonie 1

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit war mehr als nur eine Mobilisierung – er war ein kraftvolles Zeugnis der anhaltenden Sehnsucht der Menschheit nach Harmonie und Mitgefühl. Die Veranstaltung, die am 21. Oktober 2024 in der Margarita J. Fernandez…

1 2 3 4 5 6 28