Mastodon

Reto Thumiger

Der gebürtige Schweizer und ausgebildete Kaufmann engagiert sich seit über 25 Jahren als Aktivist für den Neuen-Humanismus. Sein Einsatz gilt der Förderung kultureller Vielfalt, der Gleichberechtigung und der Schaffung gleicher Möglichkeiten für alle Menschen. Dabei setzt er sich für eine innere und äußere Revolution - basierend auf der aktiven Gewaltfreiheit ein. Durch seine ehrenamtliche Arbeit bei Pressenza strebt er danach, mit einem auf Frieden und Gewaltfreiheit ausgerichteten Journalismus zur Überwindung von Gewalt beizutragen.

Innere Klarheit und soziale Veränderung: Die transformative Kraft der Meditation

Die große Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten ist in einem gesellschaftlichen System aufgewachsen, das auf Gewalt und Krieg aufbaut. Unser Wirtschaftssystem in seiner aktuellen neoliberalen Form hat unbegrenztes Wachstum, maximale Ausbeutung und sofortige Gewinnmaximierung zu seinen Grundsätzen erklärt. Vor…

Frieden beginnt im Inneren: Meditation als Weg zur Überwindung gesellschaftlicher Gewalt

Die große Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten ist in einem gesellschaftlichen System aufgewachsen, das auf Gewalt und Krieg aufbaut. Unser Wirtschaftssystem in seiner aktuellen neoliberalen Form hat unbegrenztes Wachstum, maximale Ausbeutung und sofortige Gewinnmaximierung zu seinen Grundsätzen erklärt. Vor…

Ein Update zu Julian Assanges Kampf um Freiheit

Diese Woche brachte bedeutende Entwicklungen im laufenden Fall Julian Assanges hervor. Der Medienfokus auf Assange hat sich jüngst nach einem Bericht des Wall Street Journals verstärkt. Darin wird erwähnt, dass Beamte des US-Justizministeriums einen Deal für Assange in Betracht ziehen.…

Seán MacBride-Friedenspreis: Eine Welt ohne Krieg ist mehr als die Abwesenheit von Gewalt

Das International Peace Bureau (IPB) hat am vergangenen Freitag in Berlin in einer bewegenden Veranstaltung die Preisträger des Seán MacBride-Friedenspreises 2022 und 2023 geehrt. «In diesen herausfordernden Zeiten für den Frieden und die Friedensbewegung ist es von besonderer Bedeutung, zusammenzukommen…

20.000 Menschen setzten in Berlin ein starkes Zeichen für Friedenswille und gegen Kriegstüchtigkeit

Bei nass-kalten Wetter haben sich gemäß den Organisatoren 20.000 Menschen zur bundesweiten Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ vor dem Brandenburger Tor versammelt. 21 Kriege und 216 bewaffnete militärische Auseinandersetzungen bedrohen aktuell die…

Neuaufnahme des besten deutschen Friedensliedes: „Es ist an der Zeit“

Eric Bogles Lied «No Man‘s Land» wurde von Hannes Wader unter dem Titel «Es ist an der Zeit» ins Deutsche übertragen und ist vielleicht zum bedeutendsten deutschen Friedenslied geworden. Es spielt am Grab eines jungen Mannes, der im Ersten Weltkrieg…

Yosheved Livshitz gibt bei der Freilassung ihren Geiselnehmern die Hand und verabschiedet sich mit «Schalom»

Der Zeitgeist wird von Hass und Gewalt vernebelt, wie seit langem nicht mehr. Die Zersplitterung der Gesellschaft, die Polarisierung und eine wachsende Wut, die ein Ventil sucht, zeigt sich bei jedem neuen oder erneut aufflammenden Konflikt in zunehmenden Massen. Die…

Gespaltene Ostermärsche

Am Oranienplatz versammelte sich der traditionelle Ostermarsch. Jene Menschen, die den Krieg und die Gewalt ablehnen. Jene, die seit Jahren, Jahrzehnten gegen Aufrüstung, gegen Waffenexport generell und insbesondere in Konfliktgebiete, gegen das nordatlantische Militärbündnis, gegen Kriegstreiberei ankämpfen, vor einem Atomkrieg…

Interview mit Reiner Braun: eine bessere Welt neu erdenken

Wenige Tage vor dem IPB World Peace Congress 2021 in Barcelona unterhalten wir uns mit Reiner Braun, Executive Director des Internationalen Friedensbüros (IPB) darüber, wie Friedensbewegung, Gewerkschaften und Umweltbewegung zusammenfinden können, warum wir einen Friedenskongress des Mutmachens und der Jugend…

Lateinamerika, die Karibik sowie der gesamte Globale Süden leiden unter der Militarisierung

Interview mit Raina Zimmering, Historikerin, Politologin, Soziologin und Lateinamerikanistin zur bevorstehenden Konferenz „Militarismus und Frieden in Lateinamerika und der Karibik“. Pressenza: Wenn COVID-19 Platz in der öffentlichen Aufmerksamkeit lässt, dann richtet sich der Blick, wenn es um Frieden um Militarismus…

1 2 3 4 19