International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Korea-Gipfel: Friedensnobelpreisträgerin begrüßt Fortschritte
Die Anti-Atomwaffen-Kampagne ICAN fordert Abrüstung auf Grundlage internationaler Verträge. Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Anti-Atomwaffen-Organisation ICAN begrüßt die die Ergebnisse des Korea-Gipfels als ersten Schritt zu einer atomwaffenfreien koreanischen Halbinsel. Allerdings fehlt ein verbindlicher Fahrplan zur atomaren Abrüstung. „Die Ergebnisse des Treffens in Pjöngjang sind ein wichtiger Fortschritt im Friedensprozess… »
Volksbanken finanzieren Atomwaffenhersteller – Friedensnobelpreisträger ICAN startet Kampagne
Das Geld der 30 Millionen Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken steckt auch in Atomwaffen, kritisiert die Abrüstungsorganisation ICAN. Letztes Jahr haben die Aktivisten den Friedensnobelpreis gewonnen – heute starten sie eine Kampagne, die sich an die Genossenschaftsbanken richtet. Sie fordern, die Geschäfte mit Atomwaffenherstellern zu beenden. Kunden der Volks- und… »
Hiroshima: „Deutsche Atomwaffenpolitik ist beschämend“
Der Atombombenangriff auf Hiroshima jährte sich am 6. August zum 73. Mal. Weltweit wurde der Opfer gedacht und gemahnt, dass diese Massenvernichtungswaffen nie mehr eingesetzt werden dürfen. Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) fordert von der Bundesregierung den deutschen Beitritt zum… »
Ein Jahr Atomwaffenverbot: Friedensnobelpreisträger fordern Beitritt Deutschlands
Am ersten Jahrestag des internationalen Atomwaffenverbots haben Friedensaktivisten die Bundesregierung zum Beitritt aufgefordert. In einem Straßentheater auf dem Berliner Alexanderplatz wagten sie einen optimistischen Blick in die Zukunft: Zwei als Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas verkleidete Personen haben einen überdimensionierten Verbotsvertrag unterschrieben. Passanten unterzeichneten zudem… »
Umfrage: Deutsche wollen Abzug der Atomwaffen
Eine breite Mehrheit ist gegen Nuklearwaffen in Büchel sowie für deutschen Beitritt zum Atomwaffenverbot. Friedensnobelpreisträger von ICAN kritisieren die Bundesregierung. Mehr als zwei Drittel aller Bundesbürger sind für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland sowie den Beitritt Deutschlands zum internationalen Atomwaffenverbot. Das zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage im Auftrag der… »
Atomwaffen-Einsätze mit deutschen Eurofightern?
Das deutsche Verteidigungsministerium hat die USA laut Reuters offiziell um Klärung gebeten, ob der Eurofighter-Kampfjet künftig Atomwaffen einsetzen darf. Die Friedensnobelpreisträger ICAN und IPPNW fordern hingegen den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland und eine Beendigung der aus ihrer Sicht völkerrechtswidrigen Praxis der „nuklearen Teilhabe“. Bereits jetzt üben deutsche Piloten den… »
Friedensaktivisten blockieren Atomwaffen- stützpunkt Büchel
Außenminister Maas soll sich für Abzug der US-Atombomben einsetzen. Mit einer Blockade des Atomwaffenstützpunkts im rheinland-pfälzischen Büchel haben Friedensaktivisten heute die Protestwoche gegen die in Deutschland stationierten US-Atombomben fortgesetzt. Am Montagmorgen versperrten rund 20 Menschen die Zufahrtsstraßen am Lutzerather Tor und am Haupttor des Fliegerhorstes der Bundeswehr, wo immer noch… »
SIPRI-Bericht: ICAN kritisiert atomare Aufrüstung
Angesichts der aktuellen SIPRI-Zahlen kritisiert die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) die weltweite nukleare Aufrüstung. „Alle Atomwaffenstaaten modernisieren ihre Arsenale und rüsten so massiv auf. Selbst der leichte Rückgang in der Anzahl der Sprengköpfe kann über diesen Trend nicht hinwegtäuschen“, sagt Anne Balzer von ICAN… »
ICAN: „Frieden und Sicherheit nur ohne Atomwaffen“
Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisationen ICAN und IPPNW freuen sich über das Bekenntnis Nord- und Südkoreas zur „vollständigen nuklearen Abrüstung“. Die beiden Staaten sprechen in einer heutigen Erklärung vom Ziel einer atomwaffenfreien koreanischen Halbinsel. Kim Jong-un bekräftigte sein Versprechen, dass es keine weiteren Atomtests geben werde. Martin Hinrichs aus… »
Kritik an Verurteilung von Atomwaffengegnerinnen
Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisationen ICAN und IPPNW kritisieren das Urteil gegen zwei junge Aktivistinnen, die gewaltfrei gegen die in Deutschland gelagerten US-Atombomben protestiert hatten. Vor rund eineinhalb Jahren hatten die beiden zusammen mit anderen Mitstreitern die Start- und Landebahn des Fliegerhorsts Büchel (Rheinland-Pfalz) blockiert, um auf… »