Mastodon

David Andersson

David Andersson ist Schriftsteller und Humanist und lebt in New York City. Er beschäftigt sich mit Fragen der globalen Gerechtigkeit, des kollektiven Bewusstseins und der gewaltfreien Transformation. Er ist Mitgeschäftsführer der internationalen Nachrichtenagentur Pressenza und Autor des Buches „The White-West: A Look in the Mirror“, einer Sammlung von Kommentaren, die sich mit der Dynamik der westlichen Identität und ihren globalen Auswirkungen befassen. CounterPunch, denikreferendum.cz, Mobilized News, Countercurrents, LA Progressive und Dissident Voice haben seine jüngsten Arbeiten veröffentlicht. Viele seiner Artikel wurden in mehr als fünf Sprachen übersetzt.

Von der Persönlichkeitsentwicklung zur Entwicklung als Mensch

Auf der dritten Vollversammlung des World Humanist Forums am 19. Juli schlug Antonio Carvallo vor, einen neuen Arbeitstisch zum Thema Persönlichkeitsentwicklung einzurichten. Während seines Vortrags fing ein zündender Gedanke meine Aufmerksamkeit ein. Er bemerkte, dass die Menschheit seit über 5.000 Jahren fast…

Die Kriegskultur demontieren: Wie Militarisierung unseren Alltag beeinflusst

Wir leben in einer Zeit, in der die Mainstream-Medien dich glauben machen wollen, die Welt befinde sich in einem permanenten Kriegszustand – selbst wenn du friedlich deine eigene Straße entlang spazierst. Dein Handy zeigt dir ununterbrochen Bilder von Bombenanschlägen. Nachrichtensender…

Gewaltlosigkeit ist so amerikanisch wie Apfelkuchen

„Die wahre amerikanische Tradition ist nicht Krieg – es ist der Widerstand der Menschen dagegen.“ Am 16. Juni berichtete Rolling Stone über die jüngsten „No Kings“-Demonstrationen, die etwas Tiefgreifendes über amerikanische Werte offenbarten. In dem Artikel wurde darauf hingewiesen, dass…

Die Gewalt, die wir tragen, die Zukunft, die wir gestalten

Wir leben in einer Zeit zunehmender Krisen: Eine wachsende rechte Bewegung, die sich dem Faschismus nähert, steigende wirtschaftliche Ungleichheit und sich ausweitende Kriege, für die keine gerechte Lösung in Sicht ist – von Russlands Einmarsch in die Ukraine bis hin…

Niemand ist sicher, bis alle sicher sind: Der Menschheit fehlt das gemeinsame Projekt

Durch Nationalismus gespalten und durch Machtspiele abgelenkt, steht die Menschheit an einem Wendepunkt. Wir sind mit globalen Krisen konfrontiert, die unser Überleben bedrohen, und dennoch fehlt uns ein gemeinsames Ziel, das auf Solidarität und gegenseitiger Fürsorge beruht. Diese Unfähigkeit, das…

Die stille Revolution: Frauen, Macht und der Wandel unserer Zeit

In den Mainstream-Medien wächst die Erwartung eines Zusammentreffens zwischen Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum und dem früheren US-Präsidenten Donald Trump. Beide Figuren verkörpern völlig unterschiedliche Visionen der Gegenwart. Sheinbaum, die erste weibliche Präsidentin Mexikos und selbsternannte Humanistin, genießt eine Zustimmungsrate von…

Infrastruktur: Ein Paralleluniversum für unser Leben

Letzte Woche kam es am Flughafen Newark zu erheblichen Problemen – ernsthaften Problemen. Am 28. April verloren die Fluglotsen vollständig den Kontakt zu ein- und ausfliegenden Maschinen. Kein Radar. Kein Funk. Keine Kommunikation. Ein kompletter Blackout. Im Mittelpunkt steht dabei…

Der Mut, Zusammenzustehen: Ein Weg hin zu Menschlichkeit

Es gibt nur wenige Gelegenheiten, bei denen man aufzeigen kann, dass es Menschen gibt, die anders denken als in den üblichen Kategorien, – wie Israel gegen Palästina und links gegen rechts – welche unsere Welt in unnötige Spannungen, Unsicherheit und…

Wer ist wirklich nicht zu stoppen?

Die westlichen Werte – Demokratie, freier Marktkapitalismus, internationales Recht – schmelzen dahin wie Eis in der Sommersonne, und die Medien stellen diesen Niedergang als apokalyptisch dar, als stünde die Menschheit selbst am Rande der Auslöschung. Doch es ist nicht das…

Jenseits des materiellen Filters: Diskriminierung, Autismus und die Zukunft der menschlichen Verbindungen

Es ist schwer zu begreifen, wie tief Diskriminierung uns alle betrifft und wie weitreichend ihre Folgen sein können. Im Kern beruht Diskriminierung auf einer hierarchischen und bewertenden Struktur, die die Art und Weise prägt, wie wir die Welt wahrnehmen und…

1 2 3 8