Mastodon

David Andersson

David Andersson ist Schriftsteller und Humanist und lebt in New York City. Er beschäftigt sich mit Fragen der globalen Gerechtigkeit, des kollektiven Bewusstseins und der gewaltfreien Transformation. Er ist Mitgeschäftsführer der internationalen Nachrichtenagentur Pressenza und Autor des Buches „The White-West: A Look in the Mirror“, einer Sammlung von Kommentaren, die sich mit der Dynamik der westlichen Identität und ihren globalen Auswirkungen befassen. CounterPunch, denikreferendum.cz, Mobilized News, Countercurrents, LA Progressive und Dissident Voice haben seine jüngsten Arbeiten veröffentlicht. Viele seiner Artikel wurden in mehr als fünf Sprachen übersetzt.

Das Denken der Diskriminierung durchbrechen: Ein Aufruf zum Universellen Humanismus

Seit über einem Monat setzt der oberste Diskriminator seine furchtbaren politischen Versprechen in die Tat um – er baut eine Bundesbehörde nach der anderen ab, entlässt Tausende von Beamten, schiebt Einwanderer ab, blockiert die Finanzierung von Diversity-Programmen, legt USAID still…

Der Staat und eine Formenlehre für die Zukunft

Ich habe gerade einen 3D-Drucker bekommen und muss jetzt lernen, die Z-Achse zu verstehen. Nach jahrelanger Arbeit mit 2D-Druck erforsche ich nun diese neue Möglichkeit und versuche, diese „dritte Dimension“ im Druck zu nutzen. Es ist eine völlig andere Welt.…

Alles dreht sich um Energie – und Energie ist alles

Alles, was wir tun, erfordert Energie, sowohl innerlich als auch äußerlich. Wo sich die Welt dermaßen verändert, beschleunigt, umstrukturiert und transformiert, haben wir genug persönliche Energie, um damit Schritt zu halten? Wir treiben nicht mehr in einem ruhigen See; Wir…

Warum sie eine Humanistin ist, zeigt Claudia Sheinbaum in gerade mal einer Minute

Bei einer Pressekonferenz in Mexiko-Stadt am 31. Januar 2025 wird die mexikanische Präsidentin nach der historischen Bedeutung und den Gründen für die Ausrufung des Jahres 2025 zum Jahr der indigenen Frauen gefragt. Die Antwort von Frau Sheinbaum in etwas mehr…

Claudia Sheinbaum: Die Führung, die die Welt braucht

Von einem Macho-Präsidenten im benachbarten Norden gemobbt, hat Mexikos neu gewählte Regierungschefin, Claudia Sheinbaum, in ihrem ersten Amtsjahr einen mutigen und entschiedenen Schritt getan. In einer Welt, die von politischen Inszenierungen überfrachtet ist, setzt Sheinbaum mit ihrer entschlossenen, aber wohl…

Über die Abwesenheit von Krieg hinausgehend: Frieden als Lebensweise neu denken.

Die Vorstellung des Weißen Westens von Frieden wird weitgehend mit der Abwesenheit von Krieg in Verbindung gebracht. Auch die Ursprünge des Friedenssymbols gehen auf die Anti-Atombewegung zurück. Aber was meinen wir, wenn wir von Frieden sprechen? Wenn dich jemand fragen…

USA: Das neue Kodak?

Das Unternehmen Kodak wurde 1888 von George Eastman gegründet und war über ein Jahrhundert lang Synonym für Fotografie. Mit seiner tragbaren Kodak-Kamera und dem Slogan „Sie drücken den Knopf, wir erledigen den Rest“ revolutionierte Eastman die Fotoindustrie. Seine Erfindung demokratisierte…

Nihilismus ist der Wortgegner von Gewaltfreiheit

Während wir am Geburtstag von Martin Luther King Jr. an sein Vermächtnis erinnern, insbesondere an seine Rolle bei der Verbreitung von Menschenrechten durch gewaltfreien Aktivismus, werden wir an den weiter andauernden Kampf für die Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen,…

Der Runde Tisch zur Nicht-Diskriminierung beim World Humanist Forum

Am Samstag, den 25. Januar 2025, findet die erste Vollversammlung des Humanistischen Weltforums online statt. Bei diesem Treffen werden Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen mit internationalem und interkulturellem Charakter abgehalten werden. Kontext und Rahmen des Runden Tisches zur Nicht-Diskriminierung: Der erste…

Ein Rückblick auf 2024 und ein Aufruf zum Frieden im Jahr 2025

Das Time Magazine hätte statt Donald Trump den KRIEG zur „Person des Jahres“ erklären sollen. Im Jahr 2024 stand die Kriegspropaganda im Mittelpunkt der politischen und internationalen Beziehungen, dominierte den Diskurs und prägte das globale Handeln. Jede Form von Konflikt…

1 2 3 4 8
Pressenza