Wissenschaft und Technologie

Gen-Soja: Neu zugelassene Sorten bergen besonders hohes Risiko

Die EU-Kommission hat am vergangenen Freitag drei neue Gen-Sojasorten als Lebens- und Futtermittel in der EU zugelassen. Die Genehmigung umfasst den Import und die Vermarktung, nicht jedoch den Anbau in der EU. Die neu zugelassenen Sojasorten wurden so genmanipuliert, dass…

Open-Source in der Medikamentenforschung: es gibt noch Hoffnung

Open-Source Forschung, welche als Open-Source Wissenschaft entstand und schnell eine gegenkulturelle Bewegung in der Software Industrie in den letzten beiden Jahrzehnten wurde, hat sehr bekannte Produkte entwickelt wie zum Beispiel Linux, eine brauchbare Alternative zu Microsoft Windows. Der kollaborative Ansatz…

Solarbetriebenes Flugzeug umfliegt abgasfrei die Erde

Heute Nacht um 4:05 lokaler Zeit landete das Solarflugzeug Solar Impulse 2 (Si2) in Abu Dhabi, von wo es vor einem Jahr, am 9. März 2015, startete. Es ist das erste Flugzeug, das frei von Emissionen die Erde umrundet und…

Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei

Berliner Hochschulen besorgt über Entwicklungen in der Türkei Die Berliner Hochschulen beobachten mit wachsender Sorge die Entwicklungen an den türkischen Hochschulen. In den vergangenen Tagen wurden Dekane zum Rücktritt aufgefordert und Angestellte vom Dienst suspendiert. Zudem hat der türkische Hochschulrat…

Gewissen in der Wissenschaft

Im Mai dieses Jahres hat Ralf Streibl, ein Lehrbeauftragter am Fachbereich für Informationstechnologie der Hochschule Bremen, aus Protest gegen eine Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr, seinen Lehrauftrag niedergelegt. In einem offenen Brief hat er seine Beweggründe erläutert. Die Universität verlautbarte zwar,…

Berlin Institut: der demografische Wandel und die Migration als Chance

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der sich mit Fragen regionaler und globaler demografischer Veränderungen beschäftigt. Das Institut wurde 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat die Aufgabe, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu schärfen,…

Ein Lebenszweck verbessert die Kognition

Eine schon 2012 in den Archives of General Psychiatry veröffentlichte Studie, findet aktuell vermehrt Beachtung. Der Titel der Studie lautet: „Die Wirkung eines Lebenszwecks in Verbindung mit Alzheimer Erkrankungen und pathologischen Veränderungen der kognitiven Funktionen im fortgeschrittenen Alter“. Die Studie definiert Lebenszweck…

Hundert Jahre Allgemeine Relativitätstheorie – Wissenschaft macht Theater

Vor hundert Jahren, am 25. November 1915, stellte Albert Einstein in Berlin vor der Preussischen Akademie der Wissenschaften die Allgemeine Relativitätstheorie vor. Die Welt befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in einem mörderischen Krieg, der die bis dahin geltende politische…

Albert Einstein veröffentlichte vor 100 Jahre die Allgemeine Relativitätstheorie

Es war die Revolution des bedeutendsten Wissenschaftlers aller Zeiten: Vor genau 100 Jahren veröffentlichte Albert Einstein der Welt seine theoretische Arbeit über die „Allgemeine Relativitätstheorie“. In einer überarbeiteten Form wurde diese am 25. November 1915 fertig und veröffentlicht. Die Relativitätstheorie…

Sojus-Raumschiff sicher an ISS angedockt

Die Sojus-Rakete hat erfolgreich drei Raumfahrer zur ISS gebracht. Das russische Raumschiff Sojus TMA-17M ist mit dem Russen Oleg Kononenko, dem Japaner Kimiya Yui sowie dem US-Amerikaner Chell Lindgren an Bord der Internationalen Raumstation ISS angedockt, wie der Weltraumbahnhof Baikonur in…

1 35 36 37 38