Mastodon

Stuttgart

Berlin und Stuttgart am 3. Oktober 2025 – Bundesweite gemeinsame Friedensdemonstrationen gegen Kriege und Hochrüstung

Der Vorbereitungskreis „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“ ruft zu Friedensdemonstrationen gegen Kriege und Hochrüstung am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart auf. Das Bündnis ist entstanden aus der Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!“…

„Nie wieder Krieg!“ – Bundesweite Großdemonstration am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart

Für Abrüstung, soziale Gerechtigkeit und ein friedliches Miteinander weltweit Am 3. Oktober, dem sogenannten „Tag der Deutschen Einheit“, gehen in Berlin und Stuttgart Menschen auf die Straße – für eine Einheit, die nicht auf Waffen, Drohungen und Ausgrenzung basiert, sondern…

Ein Appell für Vernunft und Zivilcourage: „Zieht die kenternden Boote an Land!“

Am 3. Oktober 2024 fand in Stuttgart ein Demokratiekongress statt, zu dem das Theaterhaus, das Bürgerprojekt Die AnStifter und 75 zivilgesellschaftliche Gruppen eingeladen hatten. An dem achtstündigen Kongress mit Foren, Arbeitsgruppen und szenischen Lesungen nahmen nach Angaben der Veranstalter mehr…

Für Russenkinder?

Leben und Sterben sowjetrussischer Kinder 1943-1945 in Stuttgart. Nur ein Buch. „Für Russenkinder? In diesen Zeiten?” hörten die Herausgeber angeblich aus dem Stuttgarter Rathaus. Nach seiner jahrelangen Recherche – u.a. in jüngster Zeit zu überlebenden ehemaligen Zwangsarbeiterinnen, die bei der…

Philosophisches Cafe der AnStifter im Stuttgarter Geburtshaus des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Das Philosophische Café der AnStifter gehört zu den interessantesten Projekten der Stuttgarter AnStifter. Es wurde im Juli 2009 – vor mittlerweile 15 Jahren – von Frank Ackermann mit Unterstützung von Peter Grohmann ins Leben gerufen. In diesem Zeitraum fanden rund 1000 Veranstaltungen…

Theatergruppe des bhz Stuttgart thematisiert NS-Verbrechen

70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen wurden während des Dritten Reichs im Rahmen der so genannten „Aktion T4“ ermordet. Mit dieser tragischen Thematik beschäftigt sich das Theaterstück #nutzloseEsser. Es wird von neun Menschen mit Behinderung aus dem bhz…

Demokratie in Gefahr? – „Vom Wert der Menschenrechte“ will mit 150 Veranstaltungen gegensteuern

Ein außerordentlich ambitioniertes Projekt gegen Gewalt und Vergessen stellt das Stuttgarter Bürgerprojekt Die AnStifter vor. „Plädoyers für die Republik“ nannte es Peter Grohmann, der die Reihe mit einem ehrenamtlich arbeitenden Team koordiniert. Im Rahmen des Projekts werden inzwischen mehr als…

30 Tage im November: Vom Wert der Menschenrechte

Vom 27. Oktober („Polenaktion“) bis 4. Dezember 2022 (FriedensGala) reicht das Programm der Initiative „Vom Wert der Menschenrechte”. Der Blick zurück in die deutsche Geschichte zeige, wohin, Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen können, so die Veranstalter. In einer von…