Mastodon

globale Gerechtigkeit

Globale Armut beenden – ohne das Klima zu gefährden

Während die Welt daran arbeitet, die globale Erwärmung durch den Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen im Einklang mit den Klimazielen zu stoppen, zeigt eine neue Studie, dass ein angemessener Lebensstandard für alle Menschen auf der Erde gewährleistet werden kann, wenn die…

Ein Gipfel gegen Gas: Kritik an Flüssigerdgas (LNG) und seinen Folgen

In der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin fand am 8. und 9. Dezember ein Gegen-Gas-Gipfel als Reaktion auf den World LNG Summit statt. Internationale Teilnehmende wiesen auf diesem Gipfel auf die unzureichende Aufklärung über die Gefahren im Zusammenhang mit dem Transport, der…

Vom falschen Wir, Protest und Widerstand

Die Gleichheit der Ungleichen, das Wir, versteckt sich im Alltäglichen. Ob Mindestlohnempfänger, Pflegekraft oder Multimilliardär: trotz gravierender materieller Unterschiede, zahlen an der Tankstelle alle für den Liter Benzin den gleichen Preis. Im politischen Raum ist das Wir fester Bestandteil des…

Public Eye Podcast „Wir müssen reden“ gewinnt bei den Swiss Podcast Awards

Der renommierte Podcast „Wir müssen reden“ von Public Eye, bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit Themen rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz in globalen Wirtschaftsprozessen, wurde bei den diesjährigen Swiss Podcast Awards in der Kategorie „Corporate“…