Gemeinwohl-Ökonomie
Stadt Münster nimmt Kurs auf Gemeinwohl
„Gemeinwohl-Ökonomie etablieren“. Mit diesem Schritt bekennt sich die frisch formierte Koalition aus Bündnis90/Die Grünen/GAL, SPD und Volt in Münster zur Gemeinwohl-Ökonomie. Als erster Stadtrat überhaupt richtet Münster seine Wirtschaftspolitik damit umfassend an dem innovativen und nachhaltigen Wirtschaftsmodell aus. „Nach der Gemeinwohl-Bilanzierung von drei Städten im Kreis Höxter hat Münster als… »
Corona-Krise: Der Staat muss es richten – und kann es richten
Durch die Corona-Pandemie wurde der Staat genötigt, hohe Schulden aufzunehmen. Das behagt vielen nicht. Die hohe Staatsverschuldung wird als „unverantwortlich“ kritisiert und eine baldige Rückkehr zur „schwarzen Null“ gefordert. Das ist nicht neu. Seit Jahrzehnten werden die staatlichen Handlungsspielräume kleingeredet – auf Kosten des Gemeinwohls. Von Günter Grzega Braucht es… »
Wertewandel als größte Chance: Weniger Wachstum, mehr Gemeinwohl
Die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) veröffentlicht konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik nach der Corona-Krise in ihrem Positionspapier „Grundkonturen einer Post-Corona-Ökonomie“. Die größte vergebene Chance wäre es, zu einem Normalzustand vor der Krise zurückzukehren – denn Klimawandel, Verlust von Artenvielfalt, Hunger und Ungleichheit sind in Summe bei weitem größere Gefahren für die… »
Von Corona zum Gemeinwohl: Artenvielfalt, Corona und andere Gesundheitsgefahren
Der Wiener Buchautor und Initiator der international wachsenden Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber nimmt in seiner „Vlog“-Serie „Von Corona zum Gemeinwohl – Lehren aus der Krise“ zur aktuellen Corona-Krise Stellung, indem er die weiteren Kontexte und Hintergründe beleuchtet. In der aktuellen Folge 4 greift er die Themen Artenvielfalt,… »
Corona versus Corona-Maßnahmen: Alternativen zu einem zweiten Lockdown
In der dritten Folge seines Video-Blogs „Von Corona zum Gemeinwohl: Lehren aus der Krise“ schaut sich Christian Felber die wissenschaftliche Datengrundlage des Bedrohungspotenzials von Covid-19 näher an und folgert daraus die derzeitige doppelte Schlüsselfrage: 1.) sind die Eingriffe in die Grundrechte verhältnismäßig 2.) sind allgemeine… »
Von Corona zum Gemeinwohl: Lehren aus der Krise
Christian Felber ist Autor, Publizist, Hochschullehrer, Wissenschaftler, Mitbegründer von Attac Österreich sowie Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl und der Gemeinwohl-Ökonomie. Über sein gleichnamiges Buch “Die Gemeinwohl-Ökonomie” sagt Jean Ziegler: „Die Gemeinwohl-Ökonomie von Christian Felber ist die kluge, nützliche Antwort auf das ökonomische Chaos und das große soziale… »
Attac fordert ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitssystem und einen Umbau der Wirtschaft
Mit der steigenden Zahl von Infizierten durch den Corona-Virus wachsen auch persönliche Ängste und die Sorge um uns nahestehende Menschen, die zu Risikogruppen gehören. Gleichzeitig erleben wir aus der Not geborene Solidarität und Menschen, die tatkräftig der Krise trotzen. Die Beschäftigten im Gesundheitssektor und im Krisenmanagement der Kommunen leisten Übermenschliches… »
Universität Innsbruck begleitet Gemeinwohl-Betriebe in Langzeitstudie
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist im Kommen und wir brauchen sie heute mehr denn je. Denn die GWÖ verbindet ethisches, soziales und umweltfreundliches Wirtschaften und stellt so alle Menschen, deren friedliches Zusammenleben und den Schutz der Umwelt in den Mittelpunkt, anstatt auf größtmögliche Gewinnmaximierung für Wenige auf Kosten der Allgemeinheit zu setzen. »
Landwirtschaft für das Gemeinwohl: „Wir haben es satt“ – Demo am 18. Januar in Berlin
„Wir haben es satt“ – Unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis zu einer Demonstration am 18. Januar in Berlin auf. Diese findet seit mehreren Jahren am Beginn der Internationalen Grünen Woche statt und setzt ein Zeichen für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft, für artgerechte Tierhaltung, Klimagerechtigkeit und gutes Essen. Die EU… »
Radio Time: Die Gemeinwohl-Ökonomie als Weg
Wenige Tage nach Weihnachten war unser Autor und Unterstützer Günter Grzega Gast beim Radiosender Bayern 2. Im Gespräch mit BR-Moderatorin Christine Bergmann stellte der frühere Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank München die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie vor und skizzierte eine Wirtschaft, die der Gesellschaft dient und in der ein gutes Leben für alle… »