Mastodon

Gemeinwohl-Ökonomie

Pusteblumen-Flug: Ein Kinderbuch über die Gemeinwohl-Ökonomie

Die Pusteblume, die auch im Logo der Gemeinwohl-Ökonomie enthalten ist, steht symbolisch für das, was man wohl als Fundament der Bewegung bezeichnen kann. Ein Windstoß genügt und die vielen kleinen Samenschirmchen fliegen in die Welt hinaus, um wiederum neue Pflänzchen…

Neues Buch „Klimawende JETZT“: Lösungswege für eine lebenswerte Zukunft

Die Klimakrise liegt nicht in der Zukunft – sie ist Gegenwart. Doch warum fällt es uns immer noch so schwer, ins Handeln zu kommen? Im neuen Buch „Klimawende jetzt. Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung“, herausgegeben von Hermann…

Lob der Grundrechte – Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen

Braucht es ein Buch, das uns zu einer Aufarbeitung des für viele Mitbürger in Politik und Gesellschaft inzwischen doch „lästigen Themas“ auffordert, nämlich der Corona-Zeit? Wollen die meisten von uns eigentlich gar nicht mehr an diese schlimme Zeit des Zerbrechens…

Neues Buch „Lob der Grundrechte“

Unsere Grundrechte sind ein wichtiger Anker unserer Demokratie und schützen die Bürgerinnen und Bürger vor Übergriffen des Staates. Sie wurden im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Ihre Einschränkung wurde…

Rezension: Ein Roman über die Letzte Generation

Sven Hartberger bleibt sich treu. Mit seinem neuen Buch „Lasst Euch nicht täuschen! Ein Brief an die Letzte Generation“ wählt er wie in „Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit“ die belletristische Form zur Aufarbeitung einer aktuellen…

Fehldiagnose – Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten

Die Reform der herrschenden Ökonomielehre im universitären Bereich und in der Politik kann man als kritisch-hinterfragender Bürger aktuell nur als „zartes Pflänzchen“ bezeichnen. Und wenn selbst in höchsten Gremien der Politikberatung, z. B. die Mitglieder der „Wirtschafts-Weisen“ (Sachverständigen-Rat für Wirtschaft…

Wem gehört Deutschland? – Die Bilanz der letzten 10 Jahre

Wer das Buch „Wem gehört Deutschland?“ von Jens Berger aus dem Jahr 2014 im Regal stehen hat, wird sich fragen, ob sich die Lektüre der „vollkommen überarbeiteten Neuauflage“ lohnt. Aber schon das Vorwort der aktuellen Ausgabe macht deutlich: „Ja, unbedingt!“…

ECOnGOOD-Label belohnt ökologisches, soziales und ethisches Wirtschaften

Dient es dem Menschen? Dient es der Umwelt? Dient es dem Frieden? – Das sind die zentralen Fragen, die der Gemeinwohl-Ökonomie zugrunde liegen. Die vom Österreicher Christian Felber 2010 als Antwort auf die Finanzkrise von 2008 gegründete Bewegung ist inzwischen…

Green New Deal und Gemeinwohl-Ökonomie – ein gemeinsamer Weg?

Der Green New Deal und die Gemeinwohlökonomie ergänzen sich in ihrer grundsätzlichen Ausrichtung auf Mikro- und Makroebene. Damit wollen beide Konzepte nicht weniger als umfassende Lösungen für die globalen Krisen bieten. Ob Klimakrise, regionale sowie globale Ungleichheit, gesellschaftliche Polarisierung oder…

Sustainable Economy Summit in Berlin: Gemeinwohl-Ökonomie fordert eine neue Leitkultur für die gesamte Wirtschaft

Mit einem deutlichen Weckruf an das politische Berlin ist am 13. Dezember 2023 der erste Sustainable Economy Summit (SES) zu Ende gegangen. Erstmals ist es einem Bündnis aus dreizehn Verbänden – darunter auch die Gemeinwohl-Ökonomie – gelungen, eine zentrale Veranstaltung…

1 2 3 5