Mastodon

Abschaffung der Todesstrafe

Hinrichtungen in den USA: Stickstoff statt Giftspritze

Gibt es eine »humane« Hinrichtungsmethode? Gegner der Todesstrafe halten die Formulierung für paradox. Jetzt soll im US-Bundestaat Alabama erstmals ein Delinquent durch das Einatmen von Stickstoff „auf sanfte Art“ exekutiert werden. Von Helmut Ortner Der Oberste Gerichtshof in Alabama hatte…

USA: nach 29 Jahren im Todestrakt wieder auf freiem Fuß

Am 15. Juni 2023 wurde Barry Jones aus dem Todestrakt des Bundesstaates Arizona entlassen, in den er vor 29 Jahren für ein Verbrechen, das er nicht begangen hatte, eingeliefert worden war. Im Jahre 1985 wurde Jones wegen Mordes an der…

Bilanz des Grauens

Der aktuelle Report von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe der weltweiten Hinrichtungen dokumentiert für 2022 mindestens 883 Hinrichtungen in 20 Ländern – die höchste Anzahl von gerichtlichen Hinrichtungen seit 2017. Von Helmut Ortner Erhängen, Enthaupten, Giftinjektion oder Erschießen:…

Todesstrafen-Bericht 2022: Zahl der dokumentierten Hinrichtungen auf dem höchsten Stand seit fünf Jahren

Der neue Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe zeigt für 2022 eine besorgniserregende Zunahme von Todesurteilen und Hinrichtungen. Angesichts einer Hinrichtungswelle im Nahen Osten und in Nordafrika erreichte die Zahl der Hinrichtungen im Jahr 2022 den höchsten…

Malaysia: erste Abstimmung zur Abschaffung der obligatorischen Todesstrafe

Am 3. April verabschiedete das malaysische Repräsentantenhaus ein Gesetz zur Abschaffung der obligatorischen Todesstrafe für 12 Straftaten, darunter Drogendelikte, auf die die meisten Todesurteile im Land entfallen. Wenn die Maßnahme auch vom Senat verabschiedet wird, wo keine Änderungen zu erwarten…

Todesstrafe: Zustimmung in den USA sinkt

Im Jahr 2022 wurden in den USA 18 Todesurteile vollstreckt. Der Anteil der US-Bevölkerung, der die Todesstrafe befürwortet, ist seit den 90er Jahre konstant rückläufig. Doch die Politik will auch weiterhin nicht auf die Todesstrafe verzichten. Von Helmut Ortner In…

Sambia hat die Todesstrafe abgeschafft

Am 23. Dezember unterzeichnete der sambische Präsident Hakainde Hachilema die Änderung 25 von 2022 des Strafgesetzbuchs und schaffte damit die Todesstrafe in dem afrikanischen Staat ab. Mit der gleichen Maßnahme wurde auch der aus der Kolonialzeit stammende Straftatbestand der Verleumdung…

Todesstrafe in Japan – Gesetzliche Grausamkeit

Japan, die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Demokratien, die an der Todesstrafe festhalten. Nun ist der Justizminister zurückgetreten. An der Hinrichtungs-Praxis wird sich auch künftig nichts ändern. Von Helmut Ortner Tokyo, ein milder, blauer Samstag, der 17.…

Hinrichtungen steigen weltweit an; massive Zunahmen besonders im Iran und in Saudi-Arabien

Der neue Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe zeigt für 2021 eine besorgniserregende Zunahme von Todesurteilen und Hinrichtungen. Mit der Aufhebung von Coronamassnahmen fällten Gerichte wieder mehr Todesurteile. In diversen Ländern sind Exekutionen erneut an der Tagesordnung.…

Trotz Covid-19 setzten einige Länder Todesurteile und Hinrichtungen gnadenlos fort

Trotz beispielloser Herausforderungen angesichts der Corona-Pandemie liessen sich 18 Länder auch im Jahr 2020 nicht von der Vollstreckung von Todesurteilen abbringen. Dies erklärte Amnesty International heute in ihrem jährlichen Bericht über die Anwendung der Todesstrafe. Während weltweit die Zahl der…

1 2