Ich persönlich halte mich für einen Optimisten, aber kollektiv bin ich ein absoluter Pessimist. Wir haben keine andere Wahl, als weiterzuarbeiten, in der Hoffnung, dass Kultur, Bildung und Toleranz die Waffen sind, mit denen wir Gewalt und Stumpfsinn entgegentreten können.
Joan Miró

Carl Jung sagte, dass uns die Kunst „vor der Barbarei retten wird“, und anhand dieser Definition reflektiert Gabriel Manzo darüber, was uns in der heutigen Gesellschaft zu Barbar:innen macht. Trotz der vermeintlichen Evolution, die wir wissenschaftlich und technologisch erreicht haben, fragt er sich nach den Gründen, die zum Verlust des Sinns für Menschlichkeit führen und was dazu führt, dass wir immer weniger empathisch, immer asozialer und gelegentlich auch gewalttätig sind.

Worauf hat die Menschheit aufgehört zu schauen, um ihre identitätsstiftenden Werte fast vollständig aus den Augen zu verlieren? Manzo hat sich diese Frage auf vielfältige Weise gestellt. In seinem gesamten künstlerischen Projekt hat er sich auf die Suche nach jenen Gebieten gemacht, in denen das Leben seinen Wert zurückgewinnt und uns mit dem wahren Sinn des Menschseins, den anderen, verbindet.

„Ohne den Blick des Anderen ist das Werk nur ein Objekt, und darüber nachzudenken, ohne ihn zu berücksichtigen, ist sinnlos“, sagt er.

Er bekräftigt, dass der demokratische Sinn der Kunst nicht bedeutet, dass jeder sie beherrscht, sondern dass sie ein Engagement und ein Handwerk voraussetzt, das nicht vielen gelingt. Ein großer Teil der Akteur:innen der zeitgenössischen Szene setzt in dem Bestreben, mit den universellen Schönheitsstandards des vermeintlich klassischen Denkens zu brechen, auf aseptische Manifestationen, denen es an Inhalt und jeglicher visueller und intellektueller Poetik mangelt und die mit ihrem Diskurs den wesentlichsten Sinn des künstlerischen Ausdrucks trivialisieren, Kataloge von Routineübungen produzieren, die ans Experimentelle und Leere grenzen und es nicht schaffen, dem Publikum eine transzendente ästhetische Erfahrung zu bieten, die uns vor einen der wichtigsten Sinne der Kunst stellt: die Kontemplation.

Sowohl in seinen frühen Serien wie „Más desnudos que la piel“ (Nackter als die Haut) oder „Cartas sin escribir“ (ungeschriebene Briefe) (Abb.1), wo seine Fragen auf das Gefühl der plötzlichen und permanenten Abwesenheit ausgerichtet sind, als auch in seinen jüngeren Arbeiten, zu denen Serien wie „Traición al sol“ (Verrat an der Sonne) (Abb.2) gehören, wo er mit den Emotionen spielt, die Liebe, Verrat, Verlangen oder Glück definieren; oder „La macchina del fango“ (Die Schlammmaschine) (Abb.3), wo seine Fragen das Warum? sowie die Neugestaltung der Wiedergutmachung durch den Lehm als konstruktive Möglichkeit, hat Manzo unermüdlich gesucht und in Frage gestellt, um uns zum Nachdenken über eine Essenz zu bringen, die diese Gesellschaft unsinnigerweise verworfen hat und von der sie glaubt, dass sie uns, wie die Kunst, nur vor der Barbarei retten kann.

Die Kunstkritikerin Avelina Lesper behauptet, dass es „der gegenwärtigen Kunst an der Beherrschung der Technik, der Verarbeitung und oft auch an Ideen fehlt, die den Menschen über das Mittelmaß erheben“; und dass „die zeitgenössische Kunst nur den Interessen und dem wirtschaftlichen Erfolg nachgeht und alle ästhetischen und transzendenten Absichten beiseitelässt, ja sogar so weit geht, dass sie nur Terror, Schmerz oder alles Unangenehme zeigt“. Ähnliche Vorstellungen vertreten der Kunsthistoriker Robert Florczak und der ehemalige Direktor des Institute of Contemporary Art in London, Ivan Massow. Obwohl er unter vielen Gegensätzen einige Übereinstimmungen mit der Mexikanerin aufrechterhält, demonstriert Manzo den Wert der zeitgenössischen Kunst und schlägt eine Reihe von Installationen vor, die sich diametral zu diesen pessimistischen Visionen bewegen, wo Technik und Komposition nicht dem Zufall überlassen werden und die Idee eines ausgearbeiteten Projekts intelligent und unbestreitbar ist. Es taucht in die grundlegendste Bedingung des Sinns der Menschheit ein und geht zur Rettung einer Essenz, die uns zu dem bringt, was uns als Spezies definiert, der Erinnerung.

Zu lieben, um zu herrschen

In Serien wie „bridges“ (Brücken) – 2005/2012 – nutzte Manzo die Geografie und ihre Zufälle, um auf die Erfahrungen anzuspielen, die den Verlauf von emotionalen Reisen bilden, die das Dasein als Landkarten kennzeichnen, wobei es ihm mit tadelloser Handwerkskunst und einer gezielten Suche nach Farbreichtum gelang, diese Karten zu drucken (Abb. 4). Den Einsatz verdoppelnd, appelliert er in „Rey de corazones“ (König der Herzen) an die Rettung der alten Geschichten, welche die Wertschätzung dessen vorschlägt, was uns Identität, Sprache und Zugehörigkeit gegeben hat.

Sein neues Werk schlägt eine sensorische Erfahrung durch drei verschiedene Räume vor. Obwohl ihre Logiken ungleich sind, konkurriert die Kreisform und setzt sie in Beziehung, indem sie einem ästhetischen Spiel Gestalt verleiht, in dem die Szenografie uns ständig dazu einlädt, den Innen- und Außenraum, das Innere und das Äußere, das Manzo sehr gut darzustellen weiß, neu zusammenzusetzen.

Er schlägt einen Entwurf des Raumes vor, in dem er, auf spielerische Art, mehrere Wege vorschlägt. Mal sprunghaft, mal unterschwellig, mal frei, mal suggestiv… aber immer unter der Prämisse der Freiheit.

Manzo kümmert sich nicht darum, ob wir ihn verstehen, er weiß, dass er uns irgendwann berühren wird, und das ist eine ausreichende Rechtfertigung für seine absolute künstlerische Ehrlichkeit. Er regt uns an, uns im Raum zu bewegen und sensorische und erkundende Handlungen ins Spiel zu bringen, die einem komplexen Gewebe von Wahrnehmungen Gestalt geben und uns zweifellos zu unseren eigenen Rahmen und zur Begegnung mit den vielen Substraten der Erinnerung führen.

Seine Materialwahl ist in jedem Fall nicht zufällig, er weiß sehr wohl, dass Glas so zerbrechlich ist wie die Erinnerung, aber er konfrontiert uns damit, bis wir die gemischte Träumerei der Textilien erreichen, die uns einhüllen, um unseren eigenen vitalen Text zu rekonstruieren. Für Gabriel Manzo ist Zeit nicht Zeit, er nennt sie Ewigkeit.

Es gibt drei spezifische Momente in dieser Installation, und jeder von ihnen konfrontiert uns mit den möglichen Arten, uns mit unserer Vergangenheit auseinanderzusetzten, und zwingt uns gleichzeitig unerbittlich dazu, uns an sie zu erinnern, sie gegenwärtig zu machen und vielleicht zu versuchen, eine Zukunft wiederherzustellen.

Das Umherwandern, der Versuch, eine labyrinthische verschlüsselte Botschaft zu entziffern, die uns Texte in einer anderen Sprache präsentiert, als ob sie zu uns von einer Zeit spräche, die wir nicht erkennen, die uns aber sicher entspricht und die wir aus irgendeinem Grund mit einer gewissen Unbewusstheit durchschreiten. Diese Texte, die in 60 Holz- und polychromen Glaskästen verstreut sind, beziehen sich auf einen Dialekt und sind geometrisch in fünf äquidistanten konzentrischen Kreisen verteilt, die dieses Labyrinth bilden. Es schlägt eine spontane Reise vor, ohne uns zu zwingen, eine lineare Botschaft zu lesen, und wo das einzig Wichtige der Anreiz ist, den jede Kiste provozieren kann, der uns in andere Zeiten führt und uns in diese zurückbringt, um neu zu denken und neu zu fühlen, permanent.

… Der Ansatz suggeriert den Zugang zum Ahnen, weil er zum Genealogischen, zur Urbiologie führt. Es ist eine Einladung, frei zu reisen, aber zu versuchen, den zurückgelegten Weg zu entdecken und zu registrieren.

Die in den Installationen realisierte Oberfläche mit monochromen Texturen unterstützt das Aroma eines Rosenstrauchs, die Wärme der Sonne, die Kraft des Windes oder die Stille des Atmens. Eine Poetik, die sich durch manuelle Striche, die die subjektive Spur offenbaren, manifestiert. Der so behandelte Text umreißt auch die Vibration der Stimme, die ihn spricht, und wird in ein visuelles, resonantes und signifikantes Objekt verwandelt. ….

Graciela Zuppa

Die Einladung bezieht sich auf die Neuzusammensetzung von Zeit und Raum. In dieser Wanderung präsentieren sich die Objekte von innen nach außen, ein fortschreitender Übergang von Silber zu Rot, wo die Worte vom Satz zu den Halbwörtern oder ihren Partialitäten zerfallen, als ob es etwas wäre, an das man sich nicht erinnert oder das man, verloren, wiederzufinden versucht. Seine plastischen Fähigkeiten sind sehr präsent, in einer Technik, die sowohl komplex als auch subtil ist, in der er Blattsilber und Email verwendet, um das Glas zu spiegeln und die Oberfläche zu verbessern. Diese Fähigkeiten erlauben es ihm, sich in der Ebene vorwärts und rückwärts zu bewegen, gleichzeitig zu zeigen und zu verstecken, zu provozieren. Wir können nur herumgehen, in die eine oder andere Richtung. Wir können näher herangehen, um Texturen zu entdecken oder ähnliches.

Wir können uns der Entdeckung von Texturen oder möglichen Texturen nähern, indem wir ein rätselhaftes Spiel spielen, indem wir die anfängliche Symmetrie verändern und es schaffen, ihre Stille mit Bewegung zu desartikulieren.

Die Umgebung, als eine Erfahrung, die uns in eine Distanz mit wenigen Handlungsmöglichkeiten versetzt. Angesichts der Notwendigkeit, alles zu umarmen, ist Distanz notwendig. Es scheint, dass der Künstler uns in diesen Blick zwingt, aber offensichtlich ist es ein „Juwel“, ein Schmuckkästchen, eine Rüstung, etwas, das uns angesichts der ersten Erfahrung nicht erlaubt, einzutreten, sondern nur ein mögliches Inneres zu erahnen.

Das entworfene Stück beschwört die Qualitäten der Kassette als Artefakt herauf, die vor Blicken schützt und die Verwahrung von etwas Qualifiziertem und Geschätztem erlaubt. Sie zu öffnen würde bedeuten, einer Offenbarung beizuwohnen, wohl wissend, dass sie, wenn die Öffnung unrechtmäßig ist, voller Gefahren, Hekatomben oder Widrigkeiten. Aber wenn seine räumliche Dimension Geschichten aufdecken würde, würde sie die Verflechtung von Erzählungen, Schweigen, drängenden Fragen und neu zu bearbeitenden Dialogen ermöglichen.

Graciela Zuppa

Sie präsentiert uns ein goldenes Objekt, mit deutlichen Zeichen der Altertümlichkeit, als wäre es ein Fundstück, dessen Glanz auf die Abnutzung durch den Gebrauch zurückzuführen ist, oder auf die hartnäckigen Absichten, es zu manipulieren, um es zu öffnen. Dennoch wird es als attraktiv und prächtig wahrgenommen. Es prägt uns eine gewisse Alchemie ein, die uns dazu bringt, unzählige Fragen zu stellen. Die äußere Oberfläche spricht zu uns von einer sehr fernen Zeit, ihre rostige und verfallene Textur ist entscheidend. Aber gleichzeitig stellt sie einen Zauber und Spannung in Aussicht, die uns vermuten lassen, dass in ihrem Inneren etwas Lebendiges und Latentes vorhanden ist. Es ist nicht frei von Spiel.

Das Drehen und Wenden mit keinem größeren Erfolg als dem, auf der Außenseite zu bleiben, macht es zu einem unerreichbaren Objekt, obwohl es uns, angezogen von seinem Glanz, erlaubt, die Zeit zu definieren, die wir vor dem „Juwel“ verbringen werden, um sein Geheimnis zu entdecken. Diese spielerische Haltung hält uns in seiner Abstraktion gefangen und erlaubt uns, mit der Zeit seine verborgenen Annahmen zu erahnen.

Eintreten bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes, in einen durchsichtigen Raum einzutauchen, in dem das Wort in die Haut geritzt zu sein scheint… oder noch tiefer. Schichten über Schichten von Stoffen, die eine Überlagerung von Texten vorschlagen, die uns mehrere Sprachen präsentieren, die sicherlich in den Erfahrungen und Reisen des Künstlers verankert sind, die uns aber aufgrund ihrer Abstraktion und ihres plastischen Spiels erlauben, unsere eigenen Empfindungen, unsere anderen Zugehörigkeiten einzubeziehen. Andererseits werden die auf den einzelnen Folien nachgezeichneten Texte wie ein Palimpsest als Schichtungen der eigenen Geschichte und als Räume gezeigt, die ihre eigenen Veränderungen katalysieren. Auf diese Weise konstruiert Manzo eine Verwerfung, die uns zuweilen sinnlich über die inneren Texturen eines Ortes streichen lässt, der uns in eine traumhafte Atmosphäre einhüllt. Das Objekt ist imposant, mit einer äußeren Präsenz, die praktisch unverständlich ist, aber von seinem großen Eingang aus schlägt es vor, dass wir in seinen Hohlraum schlüpfen, um an unseren eigenen Reisen teilzunehmen.

Der Zugang zum „Raum“ impliziert einen Austausch mit anderen Stimmen. In diesem monumentalen Platz führt uns das Licht zur Meditation, obwohl es möglich ist, dass wir nicht allein in diesem Raum der Introspektion sind. Ebenso wird die Einsamkeit innerhalb des Raumes nie allein sein, es ertönt die Trommel eines Herzschlages, zu dem sich Stimmen überlagern, die aus den Falten dieser Schichten zu kommen scheinen:

„Hasta el cielo ida y vuelta“ (Bis zum Himmel und zurück);
„Cor, cor, cor, fan els batecs del meu cor“ (Herz, Herz, Herz, sie lassen mein Herz schlagen);
„Te echo tanto de menos“ (Ich vermisse dich so sehr);
„Com’è dolce essere amato da te“ (Wie süß ist es, von dir geliebt zu werden) …

Stimmen, die uns an andere Orte versetzen und uns Fragen näherbringen, die uns einladen, auf die Suche nach ihnen zu gehen. Und weil es irgendwie immer einen Riss gibt, kommt in diesen Intentionen das gehäutete Fleisch wieder zum Vorschein, das, was das Vorspiel für die Meditation war, die das Intimste, das Tiefste freilegt.

Manzo greift fest auf die Rettung der elterlichen Tradition zurück, und sein Handwerk ist exquisit und zuweilen fast überragend. Er greift natürlich auf die manuelle Ausarbeitung des Nähens, des Zwirns, der Tapisserie und der Tischlerei zurück. Entwicklungen, zu denen seines eigenen Handwerks hinzukommen. Die aktuelle Farbe, die die ursprünglichen Fasern modifiziert, bezieht sich auf dieses Wissen und verändert ihr Aussehen durch die Mischungen, Zeiten, das Lüften und Trocknen, die die primitiven Färber so eifrig gehütet haben. Pressen, straffen, schattieren, aufhellen; Verben, die in seinem Handwerk permanent miteinander verwoben sind, um eine ausdrucksstarke Dichte zu erreichen. Es ist eine Materie aus Falten und Fältchen, ein Bild, das sich gut auf die Labyrinthe des Gedächtnisses übertragen lässt… und immer darauf abzielt, Geheimnisse zu enthüllen.

Der Künstler deutet an, die Stille und das sorglose Innehalten herauszufordern und beginnt, den Besucher zu mobilisieren; Gabriel Manzo provoziert, wird ungeduldig und amüsiert zugleich.

SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC

 

Über die zitierten Texte:

Graciela Zuppa: Professorin und BA in Kunstgeschichte, Magister Artis in Geschichte. Lehrbeauftragter und Postgraduate Professor im Masterstudiengang in Heritage Management and Intervention an der UNMdP. Professor im Doktoratsstudium der Architektur – FAUD, Forscher der Kategorie II und Leiter von Forschungsgruppen. Direktor von Stipendiaten und Co-Direktor der Doktorarbeit. Mitglied des Bewertungs- und Wissenschaftsausschusses der Zeitschriften NEXOS, UNMdP; TERRAS D AMÉRIQUES, University of the West Indies und Guyana; ETUDES CARIBÉENNES, Martinique und GEOSPORT FOR SOCIETY, Rumänien.

Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Anita Köbler vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Wir suchen Freiwillige!