Gesundheit
Chinesischer Impfstoff soll in Chile und Brasilien zugelassen werden
Spätestens im Januar versuchen die chilenischen Gesundheitsbehörden, den von der chinesischen Firma Sinovac hergestellten Impfstoff gegen das Coronavirus zuzulassen, so Heriberto Garcia, Direktor des Instituts für öffentliche Gesundheit (ISP). Dies wäre der zweite in Chile zugelassene Impfstoff, nachdem die Gesundheitsbehörde den vom nordamerikanischen Labor Pfizer hergestellten Impfstoff genehmigt hatte. Die… »
„Ich wünschte, ich könnte die Regierung abtreiben“
Polen hat bislang bereits eines der strengsten Anti-Abtreibungsgesetze. Die Abtreibung ist zugelassen, wenn eine schwere Behinderung des Fötus diagnostiziert wurde, wenn die Gesundheit oder das Leben der werdenden Mutter gefährdet ist oder wenn die Schwangerschaft das Ergebnis einer Straftat ist (Vergewaltigung, Inzest). Am 22. Oktober 2020 erklärte das Verfassungsgericht das… »
Tabaré Vázquez: Anti-Tabak-Politik und Souveränität
Der uruguayische Linkspolitiker Tabaré Vázquez war vom 1. März 2005 bis zum 1. März 2010 sowie vom 1. März 2015 bis zum 1. März 2020 Präsident Uruguays. International war er für seinen Kampf gegen den Tabakkonsum bekannt. Er starb am 6. Dezember 2020 an Lungenkrebs. Tabaré Vázquez bleibt im… »
Schulden essen Zukunft auf
Bis in die 1980er Jahre war die Verschuldung der privaten Haushalte und auch die damit verbundene Verschuldung von Privatpersonen kein grosses Thema. Wer kein Vermögen hatte, konnte sich auch nicht nennenswert verschulden. Warum? Sehr einfach: nur wer „dingliche Sicherheiten“ (Immobilieneigentum, Grundeigentum oder eine florierende Firma) sein Eigen nannte, hatte die… »
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Umwelt ausgewirkt?
Wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Klima aus? Haben wir mehr oder weniger Energie verbraucht und was haben eigentlich all die Wildtiere gemacht, während wir zuhause waren? Eine Zwischenbilanz über den Einfluss von Corona auf die Umwelt. Von Sandra Czadul 2020 – ein Jahr voller Herausforderungen und geprägt… »
Neues Bündnis Klinikrettung.de fordert sofortigen Stopp der Schließungen von Krankenhäusern
In einer bundesweiten Videokonferenz hat sich heute das Bündnis Klinikrettung der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, den sofortigen Stopp von Schließungen von Krankenhäusern zu bewirken. In Deutschland werden zum Jahresende zwanzig Krankenhäuser geschlossen sein, doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten Jahre. Betroffen sind im Corona-Jahr 2.144… »
Staaten müssen sicherstellen, dass Impfstoffe gerecht verteilt werden
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte fordert Amnesty International Staaten weltweit auf, Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und -versorgung für alle Menschen zu gewährleisten. Die Covid-19-Pandemie war das bestimmende Menschenrechtsthema im Jahr 2020: Während die Krise vielerorts das Beste aus den Menschen hervorgebracht hat, verschärfte sie auch bestehende Menschenrechtsprobleme. So zeigte Covid-19… »
Wasserhandel an der Wall Street verstößt gegen Grundrechte
Der Preis von Wasser auf dem Terminmarkt der Wall Street, als ob es Gold oder Öl wäre, verletzt grundlegende Menschenrechte und macht das flüssige Element anfällig für eine mögliche Spekulationsblase. Dies wurde in einer Erklärung des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung, Pedro Arrojo-Agudo, angeprangert. Der Spezialist reagierte… »
UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria
In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden. Tobias Tscherrig Für die Online-Zeitung INFOsperber Seit Monaten dominieren die aktuelle Gesundheitskrise und das Gebaren des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump die nationalen und internationalen Schlagzeilen. Grösstenteils auf der Strecke blieb dabei die… »
Abgeordnetenhaus stimmt für neues Abtreibungsgesetz
Nach einer 20-stündigen Debatte hat die argentinische Abgeordnetenkammer mit 131 Stimmen für das Recht auf straffreie Abtreibung gestimmt. 117 Abgeordnete stimmten dagegen, sechs weitere enthielten sich. Wie eine grüne Flut strömten Tausende von Frauen nach Monaten der coronabedingten Einschränkungen auf die Straße, um das Ergebnis zu feiern. Bereits am Abend… »