International
Juneteenth: Befreiungstag der Schwarzen in den USA
Am 19. Juni feiern Schwarze in den USA Juneteenth – die Befreiung der letzten Sklaven. Viele weiße Amerikaner haben von dem Feiertag noch nie gehört. Aber dieses Jahr hat der Juneteenth eine besondere Bedeutung. Der vierte Juli ist in den USA einer der höchsten Feiertage. Am Nationalfeiertag haben viele… »
Korea – der Konflikt wächst langsam wieder an
Zwei Jahre nach dem historischen Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Staatsratsvorsitzenden Kim Jong-un am 12. Juni 2018 in Singapur sind alle Hoffnungen auf eine nachhaltige Entspannung am 38. Breitengrad, gar eine formelle Beendigung des Koreakriegs, der sich seit 1953 lediglich im Waffenstillstand befindet, verflogen. Der koreanische „Friedensprozeß“ hat… »
Kriegsmarine oder Umweltschutz?
Rüstungsaufträge scheinen für den deutschen Schiffbau existenziell zu sein, so auch die Meinung der IG Metall Küste. Notwendig wäre Schiffbau aber zur Beseitigung tickender Zeitbomben in Nord- und Ostsee. Aktuell wird in der deutschen Politik die globale Präsenz der Bundeswehr voran getrieben, einmal durch Auslandseinsätze und zum anderen durch die… »
Brasilianischer Totentanz
Die Chancen, in Brasilien an einem frühzeitigen Tod zu sterben, standen nie schlecht. Dank einer Kette politischer Ereignisse sind sie jedoch dramatisch gestiegen. Wer sich ein Bild darüber machen will, was die Macht des Westens anzurichten vermag, wenn er vor Ort die richtigen Kompagnons findet, illustriert dieses Land. Es stellt… »
China bleibt Partner
Die deutsche Wirtschaft dringt auf den Ausbau ihres Chinageschäfts und warnt vor einseitiger Konflikteskalation. BERLIN/BEIJING(Eigener Bericht) – Begleitet von Warnungen der deutschen Industrie bemüht sich die Bundesregierung trotz des eskalierenden Konflikts mit China um die weitere Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Land. Deutschland habe ein Interesse an „stabilen bilateralen Austauschbeziehungen“,… »
Stopp sexuelle Gewalt – Appell für ein zeitgemässes Sexualstrafrecht lanciert
Wir fordern die Revision des Schweizerischen Strafgesetzbuches, damit alle sexuellen Handlungen ohne Einwilligung angemessen bestraft werden können. Die Straftatbestände Art. 189 (sexuelle Nötigung) und Art. 190 (Vergewaltigung) sollen entsprechend ergänzt werden», heisst es im Appell stopp-sexuelle-gewalt.ch. «Sexuelle Selbstbestimmung ist ein grundlegendes Menschenrecht: Sex braucht die Zustimmung… »
Ist Wohlstand für alle möglich?
Wohlstand für alle hat es bisher nicht gegeben. Könnte es ihn geben? Möglich wäre es, wenn nicht Luxus für alle darunter verstanden wird. Wissenschaftler behaupten, dass alle Menschen auf der Erde noch satt werden können. Der Grund, warum es so viel Unzulänglichkeiten gibt, liegt allein in der Psyche des Menschen. »
Bleiben Afrikas Frauen auf der Strecke?
Während der Corona-Pandemie zeigen sich auch in Afrika gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern besonders deutlich. Viele Frauen wollen Benachteiligung nicht hinnehmen und setzen sich füreinander ein. Dass wegen der Corona-Pandemie nicht schon ganze Gesellschaften eingestürzt sind, ist wohl dem Einsatz der Frauen zu verdanken: Sie pflegen freiwillig und… »
Kriegsübung trotz Pandemie (II)
Am Wochenende beginnen Kriegsübungen auf der Ostsee unter Beteiligung der Bundeswehr. Unter Beteiligung der Bundeswehr beginnt am Wochenende trotz anhaltender Einschränkungen des zivilen Lebens im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie eine große Kriegsübung auf der Ostsee. Im Rahmen des US-geführten Manövers BALTOPS 2020 werden Truppen aus 17 NATO-Staaten und zwei verbündeten… »
Systemisch-siamesisch: Frankreich und die USA
Zur Erinnerung: Benjamin Franklin weilte in Paris und suchte als Emissär des nordamerikanischen Unabhängigkeitsprojektes das Ancien Régime davon zu überzeugen, dass es von Vorteil sei, eben diesen Kampf gegen England zu unterstützen. Und als der letzte, traurige Kaiser noch zweifelte, war es der Opernlibrettist Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, der… »