Untergrund-Blättle
Sorry we missed you – Was tun wir einander bloss an?
In gewohnter Manier wird in Ken Loachs neuem Film „Sorry We Missed You“ eine Geschichte aus dem Alltag von unten erzählt. Es dreht sich um eine typische, moderne Arbeiterfamilie in Newcastle, mit typisch modernen Problemen. Ricky nimmt als Familienoberhaupt eine neue Stelle an, wobei Stelle fast schon das falsche Wort… »
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs – Drama, Drama, Drama!
Eine der wohl bekanntesten Komödien Almodóvars, in der er alle Register seines Könnens zieht und es ihm gelingt, die ganze Schauspielergarde so richtig auf Trab zu bringen. Wer diese Komödie bei nächster Gelegenheit verpasst, müsste sich eigentlich ärgern. Wenn es nur die Liebeserklärungen gewesen wären, die Iván (Fernando Guillén) als… »
April, April, der tut, was er will – Corona und die Ernte
Dass der Beruf Landwirt*in prinzipiell eine prekäre und mühselige Angelegenheit ist, davon haben die Bauernproteste im letzten Jahr ein Zeugnis abgelegt. Als Rohstofflieferanten für die Lebensmittelindustrie, die in Form einer kapitalistischen Produktion wiederum gute Geschäfte macht, müssen Landwirt*innen horrende Summen investieren. Im Gegensatz zur Lebensmittelindustrie zahlen sich die Produktivkraftfortschritte… »
Die Revolution wird beerdigt: Nachruf auf Ernesto Cardenal
Ernesto Cardenal verband mit der Revolution eine spirituelle Erneuerung, die sich in Kunst, Literatur und Wissenschaft niederschlagen sollte. Die meisten Anhänger von Revolution und Umsturz in unseren Breiten orientieren sich an der russischen Oktoberrevolution. Andere Revolutionen sind unter ferner liefen: Die mexikanische von 1910 ff., , die portugiesische Nelkenrevolution, die… »
Wie die schwedischen Behörden die Vergewaltigungsanzeige gegen Julian Assange fälschten
Dank der Recherchearbeit und der Hartnäckigkeit des Uno-Sonderberichterstatters für Folter, Nils Melzer, gelangt allmählich die Wahrheit an die Öffentlichkeit. Zu den erfolgreichsten in Umlauf gesetzten Fake-News des vergangenen Jahrzehntes gehört, wie jetzt offenbar wird, die Erzählung, zwei Frauen hätten im August 2010 bei der schwedischen Polizei gegen Julian Assange Anzeige… »
Petition für die Übernahme von unbegleiteten Kinderflüchtlingen
Nachdem am Freitag, 24.01.2020, Karin Keller-Sutter bekannt gab, dass die Schweiz minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland übernehmen wolle, wurde am Samstagabend die Petition “Schutz für Kinder auf der Flucht” lanciert, die die zusätzliche Übernahme von 200 unbegleiteten Kindern und Jugendlichen fordert. Karin Keller-Sutter machte am 24.01.2020 öffentlich auf die humanitäre Krise,… »
Staatstrojaner werden in der Schweiz intensiv eingesetzt
In der Schweiz werden Staatstrojaner mittlerweile intensiv eingesetzt. Dies berichtet die NZZ am Sonntag. Staatstrojaner verletzen jedoch die digitale Intimsphäre und untergraben die IT Sicherheit von uns allen. Der Einsatz ist daher weitgehend unzulässig. Wir wurden für den Artikel zu einigen wichtigen Punkten befragt, die wir nicht im Detail beantworten… »
#RogerForClimate: Kritik gegen Credit Suisse und den Finanzplatz
Klimaaktivist*innen aus der ganzen Welt apellieren an Roger Federer, die Credit Suisse zum Verzicht von fossilen Brennstoffe aufzufordern. Auf den ersten Tweet-Sturm #RogerWakeUpNow antwortete er, er wolle „diese privilegierte Position nutzen, um mit meinen Sponsoren über diese wichtigen Themen zu sprechen“. Heute fordert ihn der zweite Tweet-Sturm… »
Es wurde Markt: Die EU und ihr Hinterhof
Wenn man im „alten“ Europa auf einer Autobahn unterwegs ist, die Richtung Osten führt, so fährt man an endlosen Lastwagenkolonnen vorbei. Die Kennzeichen stammen meistens aus den neuen EU-Ländern wie Polen, Ungarn, Slowakei oder Bulgarien. Was wäre die EU ohne die Märkte, die sie sich nach dem Fall des Eisernen… »
Gesamteuropäischer Grossnationalismus
Von „richtigen Europäern“, „Pro-“ und „Anti-Europäern“, „Europafeinden“, „wahrhaftem Europäertum“ und dem gefährlichen Spiel der Sprache. Das Wort „Europa“ hat heute einen wesentlich anderen Klang als es in meiner Kindheit der Fall war. Die Jüngeren unter uns wissen es wohl nicht mehr, aber damals, ja damals war es noch ein freier,… »