Untergrund-Blättle
Realitäten, die uns die Industrie nicht zeigen will Bittere Orangen
Brasilien produziert den Grossteil des weltweit konsumierten Orangensafts. Während die Coronakrise die halbe Welt paralysiert, geraten die Pflückerinnen und Pflücker zwischen den endlosen Orangenbaumreihen des Bundesstaats São Paulo immer weiter in die Prekarität. Unsere Recherche, die wir kurz vor Ausbruch der Pandemie durchgeführt hatten, beleuchtet die miserablen Arbeitsbedingungen der Menschen,… »
Die Organisierung eines basisdemokratischen Widerstands – Sich zusammenschliessen
Wir sind viele. So viele, die denken und die Erfahrung machen, dass dieses System am Ende ist. Aber unsere Stimmen sind verstreut, unsere Aufrufe verhallen ungehört, unsere Aktionen laufen ins Leere. Das geht so weit, dass wir uns manchmal kaum noch etwas zutrauen, überwältigt sind von Ohnmachtsgefühlen. Zwar hat die… »
Politische Wechseljahre – Gedanken zur Einsamkeit der Radikalität
Seit einiger Zeit treibt es mich aus ganz persönlichen Gründen um, über die Thematik des Älterwerdens in linken politischen Zusammenhängen und dem Hadern mit der eigenen Weltanschauung zu schreiben. Denn seitdem ich vor einiger Zeit die magische 30 überschritten habe, spüre ich tatsächlich auch jenen Ticking-Point, an dem viele der… »
Hubertus Heil, die Schlachthöfe, die grossen und die kleinen Schweine
Über die Zustände in der Fleischindustrie Hubertus Heil hatte harte Begriffe gewählt: Unhaltbar nannte er die Zustände in deutschen Schlachthöfen, Ausbeutung sei das, Gefährdung nicht nur der Arbeitenden, sondern der gesamten Gesellschaft. Er erklärte, dass bevor so viele Sub-Sub-SubunternehmerInnen profitieren sollten, es besser wäre, die ArbeiterInnen anständig zu bezahlen, und… »
Star Wars: Rückblick auf eine Saga
Filme wie Lucas „Star Wars” (sechs Teile) spalten die Kinogemeinde in „absolute” Befürworter und eben solch „absolute” Gegner. Als „The Empire strikes back” Anfang der 80er Jahre in die Kinos kam, gab es sogar Linke, die diesen Titel mit der Regentschaft Ronald Reagans im Weissen Haus in Verbindung brachten. Die… »
Pflegekräfteimperialismus in Zeiten von Corona
Wie Deutschland sich an den Ressourcen anderer Länder bedient und wofür so ein Virus alles herhalten soll. Bekannt ist, dass Gesundheitsminister Spahn durch die Welt reist, um Pflegekräfte für den Dienst an deutschen Krankenhäusern zu gewinnen. Insbesondere auf dem Balkan (Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Albanien, Kosovo), aber auch die Phillipinien und Mexiko… »
Obdachlosigkeit im historischen Rückblick
Das Berlin, wie wir es heutzutage kennen, entstand seit den 1830ern. Zu diesem Zeitpunkt setzte hier die Industrialisierung ein. Die Stadt entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Magneten für die verarmte Landbevölkerung der umliegenden Regionen – Berlin wurde zu einer „Malocherstadt“.Um den alten Stadtkern legte sich ein Gürtel aus… »
Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Vor bald 20 Jahren wurde das unverbindliche Harkin-Engel-Protokoll aufgesetzt, um Kinderarbeit und Kinderhandel in der Kakaoproduktion zu eliminieren. Aber auch um entsprechende Gesetze zu verhindern. Heute steckt die Branche in einer Sackgasse und selbst Kakaofirmen plädieren mittlerweile für eine Regulierung. Wie lange will die Schoggi-Nation Schweiz damit noch zuwarten?Die Aufregung… »
„Regierungsberater“und Fundamentalkritiker Jürgen Todenhöfer weiss, wie es besser geht
Deutschland rüstet auf, und das in ungeahnten Ausmass mit Steigerungsraten wie kein Land auf der Welt, wie die Tagesschau am 26. April vermeldet. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz im März haben Konferenzleiter Ischinger und Aussenminister Heiko Maas den Weg vorgezeichnet: Die militärische Auseinandersetzung muss zum essentiellen Bestandteil deutscher Politik werden. Dazu… »
Die “freiwillige” Corona-App
Die Bundesregierung setzt für eine schrittweise Rücknahme der Corona-Kontaktbeschränkungen auf eine breite Akzeptanz für die herunterladbare App zur nachträglichen Kontaktrekonstruktion Infizierter. Die (berechtigte) Angst vor dem Virus wird benutzt, um einem Grossteil der Bevölkerung „freiwillig“ ein autoritär hochwirksames Werkzeug zu verabreichen.Wir kritisieren in diesem Artikel die technische Konstruktion der App,… »