Unsere Zeitung
Arbeit ist kein Kinderspiel!“
NGOs warnen vor Anstieg der Kinderarbeit wegen COVID-19-Pandemie – Kampagne Kinderarbeit stoppen! fordert verpflichtende Lieferkettenverantwortung für Unternehmen – EU-Justizkommissar Didier Reynders kündigt für 2021 ein europaweites Gesetz an Die weltweite COVID-19-Pandemie stellt nicht nur Gesundheitssysteme vor immense Herausforderungen. In den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas bedrohen die wirtschaftlichen… »
#BlackLivesMatter-Demos in ganz Österreich – und weltweit
Von Bregenz bis Wien sind in den vergangenen drei Tagen über 80.000 Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt auf die Straße gegangen – Hunderttausende solidarisieren sich weltweit mit den Protesten in den USA Die #BlackLivesMatter-Bewegung ist längst kein us-amerikanisches Phänomen mehr, nach dem rassistischen Mord an dem 46-jährigen George Floyd in… »
Kommt das Revival der Gewerkschaften nach Corona?
ÖGB, AK und Gewerkschaften sind gefordert sich als Lotsen der Gerechtigkeit einzumischen – nicht nur beim anstehenden Wiederaufbau Die Corona-Pandemie ist ohne Zweifel eine historische Ausnahmesituation. Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen haben das Zeug, neoliberale Dogmen ins Wanken zu bringen und Raum zur Korrektur politischer Prioritäten zu schaffen. »
Haben oder Sein: Erich Fromm und die Krise des Menschen im 21. Jahrhundert
„Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt“. Warum diese Einstellung noch einmal kritisch überprüft werden sollte, diskutiert Florian Maiwald in seinem neuen Gastbeitrag. Unter Bezugnahme auf Erich Fromm sollten wir insbesondere lernen, die Existenzweise des „Seins“ wieder schätzen zu lernen. Die Corona-Pandemie hält derzeit die ganze Welt in Schach. »
Corona – die Pandemie der Menschrechtsverstöße
Die Bedrohung ist das Virus, nicht die Menschen.“ Bericht von UN-Chef Guterres zu Menschenrechten und Corona-Krise. Zum Auftakt des tagenden UN-Menschenrechtsrates stellte UN-Chef Guterres einen Bericht zur Entwicklung der Menschenrechte während der Corona-Krise vor. Die Krise liefere Vielen einen Vorwand für Zwangsmaßnahmen, welche gar nichts mit der Pandemie zu tun… »
„Die Straße frei am 1. Mai!“
Für eine temporäre Begegnungszone auf der Wiener Ringstraße am Tag der Arbeit. Petition an die Wiener Stadtregierung Warum ist das wichtig? In der 130-jährigen Geschichte des 1. Mai als internationaler Kampf- und Feiertag der ArbeiterInnenbewegung mussten schon zahlreiche Hindernisse überwunden werden. Die Corona-Krise stellt uns alle erneut vor große… »
Wald im Wandel – Österreich pflanzt 1,8 Millionen neue Bäume
Mehr als 40 Baumarten sollen die Artenvielfalt des Waldes und seine Resilenz gegen den Klimawandel sichern. Die Österreichischen Bundesforste investieren dazu 12 Millionen Euro. Von R. Manoutschehri Die Österreichischen Bundesforste investieren heuer 12 Millionen Euro in artenreiche, gesunde Mischwälder, die – angesichts der Dürre- und Borkenkäferschäden… »
Aufbruch mit LINKS
Die Wiener Linke will sich neu aufstellen und mit LINKS in den Gemeinderat UZ-Redakteur Michael Wögerer im Gespräch mit Anna Svec und Can Gülcü An diesem Wochenende soll in Wien-Fünfhaus Geschichte geschrieben werden. Rund 600 Menschen haben sich zur Gründungsversammlung der Organisation LINKS in der… »
Doikayt: „Wo wir leben, dort ist unser Land“
Isabel Frey schnappt sich gern ihre Gitarre und macht revolutionäre jiddische Musik. Sie bezeichnet sich selbst als Millenial-Bundistin und setzt sich mit der jüdischen Diaspora auseinander. Bekannt geworden ist sie einer größeren Öffentlichkeit in Wien durch ihre Auftritte bei den Donnerstagsdemos. Langfassung eines Gesprächs mit Alexander… »
3. Rosa Luxemburg Konferenz Wien
Bereits zum dritten Mal findet am 13./14. März 2020 in der VHS Hietzing die Rosa Luxemburg Konferenz statt, bei der wir zwei Tage lang Analysen, Erfahrungen und Strategien fortschrittlicher Organisationen in Österreich und international diskutieren Rosa for Future“ Bereits zum dritten Mal findet am 13./14. März 2020 die Rosa Luxemburg Konferenz in Wien… »