Während sich die NATO auf ihr Treffen in Den Haag vorbereitet, verschärfen sich die sich überschneidenden Krisen des Krieges, des Klimakollapses, des wirtschaftlichen Nationalismus und des anhaltenden Völkermords in Palästina. Von explodierenden Militärbudgets und zunehmenden geopolitischen Spannungen bis hin zu Trumps erneuten Handelskriegen und dem Wettlauf um wichtige Rohstoffe ist dies ein wichtiger Moment, um Frieden, Entmilitarisierung und globale Gerechtigkeit zu fordern.

Während die weltweiten Militärausgaben einen Rekordwert von 2,4 Billionen US-Dollar erreicht haben, war die Frage, wie öffentliche Mittel verteilt werden, noch nie so dringlich wie heute. Vor dem Hintergrund des beschleunigten Klimazusammenbruchs, der zunehmenden Ungleichheit und der anhaltenden strukturellen Gewalt bedrohen fortgesetzte Investitionen in Militarismus die Grundlagen von Frieden und Nachhaltigkeit.

 

Am 21. und 22. Juni wird sich eine Koalition aus Organisationen und Aktivist*innen in Den Haag zum NATO-Gegengipfel  treffen, um gerechte und entmilitarisierte Alternativen auszuloten.

TNI hat eine spezielle Seite eingerichtet mit einer Zusammenstellung wichtiger Materialien, kritischer Analysen und Veranstaltungsdetails, die dabei helfen können, sich an diesem entscheidenden Moment zu engagieren.


Ideen in Bewegung setzen – seit 1974

Das Transnational Institute (TNI) ist ein internationales Forschungs- und Advocacy-Institut, das sich für den Aufbau eines gerechten, demokratischen und nachhaltigen Planeten einsetzt. Seit über 50 Jahren dient TNI als einzigartiges Bindeglied zwischen sozialen Bewegungen, engagierten Wissenschaftler*innen und politischen Entscheidungsträger*innen.