Mastodon

Produktivität

Pamphlet gegen rentable Arbeit

Arbeit braucht so gut wie jeder, genauer: Den Lohn, den man dafür bekommt. Einen „Platz“ zu deren Ausübung zu bekommen, gilt eher als Glücksfall, auch wenn es nicht selten Plackerei bedeutet. Politiker führen solche Plätze als das A und O…

Arbeitszeitverkürzung: Spanien will die 40-Stunden-Woche begraben

Vor 40 Jahren gab es in Spanien die letzte Arbeitszeitverkürzung. Das soll sich 2026 ändern. Die Regierung unter Pedro Sánchez möchte die 40-Stunden-Woche abschaffen und die Freizeit von Arbeitnehmer:innen zusätzlich schützen. Kürzer arbeiten, gleich viel Geld bekommen und von Chef:innen…

Erfolg der Arbeitszeitverkürzung in Island bestärk Einführung der 4-Tage-Woche

Eine kürzlich vom Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI) in Auftrag gegebene Umfrage kam zu erstaunlichen Ergebnissen: 63 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für die Einführung der 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich aus und weitere 14 Prozent unterstützen dies auch dann, wenn…

4-Tage-Woche in Island: 9 von 10 Isländer:innen haben Anspruch auf kürzere Arbeitszeiten

Island hat den weltweit größten Versuch einer 4-Tage-Woche unternommen. Sie war ein so großer Erfolg, dass 86 Prozent der isländischen Arbeitnehmer:innen sie entweder bereits angenommen haben oder zumindest die Möglichkeit haben, kürzer zu arbeiten. Dieses Experiment hat gezeigt, dass kürzere…