Türkei
Apostolis Fotiadis: Europa spekuliert über die Flüchtlingskrise
Apostolis Fotiadis ist freier Journalist. Seit 2005 berichtet er über Politik mit besonderem Augenmerk auf die europäische Einwanderungspolitik und ethnische Konflikte im Balkan. Er beobachtet und analysiert die griechischen und ausländischen Medien. Im Frühjahr 2015 veröffentlichte er sein Buch „Border Merchants“ (Ed. River), in dem er hauptsächlich darüber spricht, wie… »
Lesbos, Griechenland: Ankunft von Flüchtlingen aus der Türkei
Die Bilder dieser einzigartigen Fotoreportage von Maro Kouri gesendet von Jai Mexis über die Insel Lesbos sagen mehr als tausend Worte: ganze Familien kommen jeden Tag auf behelfsmäßigen Booten aus der… »
Die syrisch-kurdische Stadt Kobani ist noch immer in Gefahr – schwere Vorwürfe gegen die Türkei
Die Bewohner der syrisch-kurdischen Stadt Kobani schweben ein Jahr nach den opferreichen Kämpfen mit dem „Islamischen Staat“ und der anschließenden Vertreibung der Terrormilizen noch immer in großer Gefahr. Anlässlich des internationalen Solidaritätstages mit Kobani (1.11.) erhob die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag schwere Vorwürfe gegen die Türkei, die… »
Es ist Krieg gegen den Frieden
Die Tragödie, die sich in Ankara, der Hauptstadt der Türkei, am vergangenen Samstag, den 10. Oktober abgespielt hat, ist von gigantischer Tragweite: sowohl für die Bedeutung des Massakers als auch für die Schwere seiner Konsequenzen. Der breit angelegte und bunte Umzug der Demonstranten, der ein Fest für Demokratie und Frieden… »
Die Lage in den kurdischen Gebieten der Türkei spitzt sich weiter zu
Türkei: Verhaftung von kurdischem Politiker Abdullah Demirbas verstärkt Spannungen im Südosten der Türkei Seit dem 4. September kommt der Südosten der Türkei nicht zur Ruhe: In Cizîra Botan (Cizre) gilt erneut die Ausgangssperre, Scharfschützen sind in der Stadt auf Minaretten und anderen hohen Türmen postiert. Weitere Ortschaften im kurdischen Gebiet… »
Türkei / Syrien: Verletzt Ankara humanitäres Völkerrecht?
Schwere Vorwürfe gegen die türkische Regierung: Behörden sollen sechs verwundete syrische Kurden an Islamisten ausgeliefert haben. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die türkische Regierung am Freitag dringend dazu aufgefordert, offiziell zu den Vorwürfen der Kurden aus dem syrischen Kanton Afrin Stellung zu nehmen, sechs verwundete syrische Kurden an… »
Bahriye Ücok – Eine Einführung in ihre Biografie und Weltanschauung
In diesem Artikel möchte ich einige Überlegungen zur Biografie und dem tragischen Tod der meines Erachtens im Westen zu sehr in Vergessenheit geratenen türkischen Islamgelehrtin und Feministin Bahriye Üçok. Die Autorin wurde 1919 in Trabzon geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in Ordu kam die junge Bahriye nach Istanbul, wo… »
Angriffe auf Kurden demaskieren Ankaras doppelbödige Politik
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat am Montag an die deutsche Bundesregierung appelliert, der türkischen Regierung bei der Nato-Sondersitzung am Dienstag keinen „Freibrief“ für einen Kriegseinsatz gegen die Kurden zu erteilen. „Die türkische Luftwaffe und die Artillerie behaupten dreist, sie würden gegen den „Islamischen Staat“ (IS) vorgehen. Doch de… »
Nach Angriffen der Türkei gegen die Kurden ist der Friedensprozess beendet
Nach mehreren Luftschlägen der türkischen Armee hat es nun auch Artillerieangriffe gegen die Ziele der ISIS und gegen Stellungen der Kurden im Nordirak gegeben. Türkische Kampfjets bombardierten vor wenigen Tagen Stellungen der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) in Syrien. Gleichzeitig griff die türkische Armee auch Stellungen der Kurden im Nordirak an. »
Jüdisches Leben am Bosporus – Toleranz und Frieden
In diesem Artikel soll das Buch des jüdisch-türkischen Autors Naim Avigdor Güleryüz mit dem Titel „The Turkish Jews, 700 Years of Togetherness“ vorstellen, das auf die positiven und friedlichen Aspekte des Zusammenlebens zwischen Juden und Muslimen im Osmanischen Reich und dann in der Türkischen Republik fokussiert. Toleranz und Frieden, Respekt… »