Pressenza
Schweizer Observatorium veröffentlicht Medien-Navigator 2020
Die Medienbeobachtungsstelle Swiss Propaganda Research (SPR) hat auf ihrer Website den Medien-Navigator 2020 publiziert. Die Studie analysiert, wie deutschsprachigen Medien politisch und geopolitisch positioniert sind. Neu dabei sind Multipolar, Neue Debatte, Krautreporter und Anti-Spiegel. Das Schweizer Journal21 wurde etwas konformer eingestuft. SPR weisst ausserdem darauf hing, dass… »
Journalismus für Frieden und Gewaltfreiheit bei Human Voice
Human Voice ist ein humanistischer Podcast von Menschen für Menschen und wird von Freiwilligen gemacht. Dieser Podcast handelt von Pressenza Internationale Presseagentur. Das Team von Pressenza besteht aus Freiwilligen mit viel Erfahrung in Kommunikation, sozialem Aktivismus, im kulturellen und akademischen Bereich. Die Agentur hat keine wirtschaftlichen Interessen, dies ist eine… »
Pressenza im Jahr 2020 – Mit vereinten Kräften!
Seit nunmehr zehn Jahren berichtet die internationale Presseagentur Pressenza über Menschenrechte, Ungleichheit, Diskriminierung, Umweltthemen, Abrüstung und Gewaltfreiheit. Tag für Tag haben wir uns immer wieder mit diesen Themen befasst, die in der italienischen und internationalen Medienlandschaft sehr oft stiefmütterlich behandelt, wenn nicht sogar komplett ignoriert werden. Wir haben uns bemüht,… »
Wir brauchen Gewaltfreiheit
„Falsche Lösungen können Gewalt nicht beenden. Diese Welt steht kurz davor zu explodieren, und es gibt keine Möglichkeit, die Gewalt zu beenden!“ (1) Ein Satz, der auch für die heutige Zeit gilt? Tatsächlich hat ihn vor 50 Jahren ein junger Mann (mit 31 Jahren ist man in dieser gerontokratischen Gesellschaft… »
Der Ecuadorianische Staat zensiert Pressenza Radio International – En la Oreja
Wir wurden zensiert. Sie haben mich zensiert. Das Programm, das wir seit fünf Jahren auf dem Radiosender Pichincha Universal machen, darf im Auftrag von Präsident Lenin Moreno nicht mehr ausgestrahlt werden. Dieser Affront ist der Endpunkt, nachdem die Anweisung erlassen wurde, ausschließlich das wiederzugeben, was im nationalen öffentlichen Radio gesendet… »
Der Dokumentarfilm ,,Das universelle Grundeinkommen, unser Recht zu leben‘‘ ist frei zugänglich
Der Dokumentarfilm über das Grundeinkommen ,,Das universelle Grundeinkommen, unser Recht zu leben‘‘ ist ab heute auf den YouTube Kanälen von Pressenza frei zugänglich. Die Premiere dieser Bestandsaufnahme, die von Álvaro Orús produziert und von Pressenza und den Humanisten für das Grundeinkommen unterstützt wurde, ist beim… »
New York City auf dem Weg zum Ausstieg aus Investitionen in Atomwaffen und zu deren Verbot
Von David Andersson Am Mittwoch, den 9. Juni, schlugen die Mitglieder des New Yorker Stadtrates Dromm, Rosenthal und Kallos die Resolution 976 vor, die von der Stadt verlangt, 1.) sich von Finanzinstituten zu trennen, die an der Produktion und Wartung von Atomwaffen beteiligt sind; und 2.) sich für den UN-Vertrag… »
Einige psychosoziale Folgen der Einführung eines universellen Grundeinkommens
Unter dem Titel „A Day of Perspectives from Utopia“ feierte Pressenza New York das zehnjährige Bestehen der Agentur in einer Konferenz, in der drei Podiumsdiskussionen entwickelt wurden: über Reichtum – dem universellen und bedingungslosen Grundeinkommen -, Frauen und Abrüstung. Im Rahmen der Podiumsdiskussion Universelles Grundeinkommen haben wir unsere Positionierung als… »
Friedenszeichen in London
Am 14. Mai trafen sich die Londoner, um gemeinsam ein Friedenszeichen auf dem Trafalgar Square zu formen und dem Ruf nach Frieden und Gewaltfreiheit zahlreicher Organisationen Gehör zu verschaffen. Im Folgenden die Rede, die ich im Namen von Welt ohne Kriege und Gewalt sowie Pressenza gehalten habe: Hallo… »