Mastodon

Militär

Denkansätze zur COP27

Keine der vorangegangenen 26 Weltklimakonferenzen wurde mit deutlich spürbaren Erfolgsschritten abgeschlossen. Einige Messzahlen des Wandelns haben sich im Verlauf der Jahre verschlechtert. Die Ziele der Pariser Konferenz sind aufgrund wissenschaftlicher Hinweise wohl kaum noch erreichbar. Gewählte Politiker werden ihren Aufgaben…

Umweltsünder Militär – doch ohne Folgen

Ein neuer Bericht, der vom Conflict and Environment Observatory (CEOBS) und Scientists for Global Responsibility veröffentlicht wurde, deckt auf, dass das Militär für mindestens 5,5% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Die Autor*innen rechnen aus, dass wenn das gesamte weltweite Militär…

Abgemeierte Sicherheit

Von der deutschsprachigen Öffentlichkeit kaum bemerkt, haben die Leaks des Hackerkollektivs Guacamaya im Laufe des vergangenen Monats mehrere lateinamerikanische Länder erschüttert. Zu den sechs Terabyte geleakten Daten gehören unter anderem sensible Militärinformationen aus Mexiko, Chile, El Salvador, Peru und Kolumbien.…

Das NATO-Atomkriegsmanöver

14 NATO-Staaten, darunter Deutschland, starten heute ein Atomkriegsmanöver. Der Einsatz nuklearer Waffen mit geringerer Sprengkraft auf dem Schlachtfeld wird auch im Westen nicht ausgeschlossen. 14 NATO-Staaten, darunter Deutschland, beginnen heute im Schatten des Ukraine-Kriegs eine knapp zweiwöchige Atomkriegsübung. Mit dem…

Zwischen Frieden und Krieg

EU-Ausbildungseinsatz für 15.000 ukrainische Soldaten startet in Kürze. Trainiert wird auch für Offensiven gegen die russisch besetzten Gebiete. Wird dies als Kriegseintritt gewertet? Die EU trägt mit ihrem kurz bevorstehenden Ausbildungseinsatz für ukrainische Soldaten gezielt zur ukrainischen Offensive gegen die…

Das „weltpolitikfähige, geopolitische Europa”

Kurz vor dem Antikriegstag bekräftigt Kanzler Olaf Scholz die Forderung nach Formierung der EU zu einer „geopolitischen Macht“, die auch militärisch schlagkräftig sein soll. Kurz vor dem morgigen Antikriegstag bekräftigt Bundeskanzler Olaf Scholz das Berliner Dringen auf eine Formierung der…

Kampf um Mali (I)

Konflikt um den Bundeswehreinsatz in Mali dauert an. Bamako kritisiert Eigenmächtigkeiten des Westens, vor allem Frankreichs, darunter Maßnahmen der Spionage und der Subversion. Der Konflikt zwischen Mali und Deutschland um den Einsatz der Bundeswehr in dem westafrikanischen Land dauert an.…

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Urs P. Gasche für die Onlinezeitung Infosperber Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer. Am 8. Juni 2022 vertrat ich auf Infosperber die Meinung, dass es keinen Grund zum Aufrüsten…

Erste Annäherungen im Friedensprozess mit der ELN

Die Regierung von Gustavo Petro bemüht sich um die Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit der Nationalen Befreiungsarmee (ELN) Die erste Annäherung fand am vergangenen Donnerstag, dem 11. August, in Havanna statt. Außenminister Álvaro Leyva gab am 12. August bekannt, dass er…

Die zweite Front der Bundeswehr

Die deutsche Luftwaffe startet die größte Verlegung ihrer Geschichte in die Asien-Pazifik-Region. Ziele: Beteiligung an Großmanövern, Festigung antichinesischer Militärbündnisse. Die deutsche Luftwaffe verlegt zu zwei Großmanövern und mehreren kleineren Kriegsübungen 13 Militärflugzeuge für knapp zwei Monate in die Asien-Pazifik-Region. Bei…

1 2 3 4 5 10