Mastodon

manipulation

„Antirassistischer“ Klassenkampf von oben

Wie Wokeness von den Herrschenden benutzt werden kann, um soziale Proteste zu kriminalisieren. Von Andreas Pittler In Irland wurde dieser Tage ein Gesetz beschlossen, das auf den ersten Blick von jeder fortschrittlich denkenden Person vorbehaltlos begrüßt werden müsste. In der…

Lügen in Zeiten des Krieges

Im Krieg verlieren alle Seiten, bis auf jene, die gut daran verdienen und möglichst weit vom Geschehen entfernt sind. Nein, das ist keine Buchbesprechung. Es geht nicht um den lesenswerten Roman des Louis Begley, der seine Kindheit als Jude im…

Die Geburtsstunde der Propaganda

Wir werden immer manipuliert. Glauben wir, dass dem nicht so ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Manipulation besonders gut funktioniert hat. Denkt man an „Propaganda“, so fallen den meisten dazu zuerst Josef Goebbels, die Staaten des ehemaligen…

Die Strategie der Angst

Die Angst vor dem Unbekannten ist der Grundpfeiler, auf den sich der Fanatismus stützt. Die enormen Fortschritte in der Technologie haben uns Gutes und weniger Gutes gebracht. Die Schwierigkeit, Zugang zu den Details der Funktionsweise und den Feinheiten der Informatik…

Ausgezeichnete Manipulation: Embedded Journalism

In Situationen, die ausweglos erscheinen, lassen sich Menschen immer wieder etwas einfallen, um damit umgehen zu können. Die Ideen reichen von Durchhaltefantasien, über Träumereien bis hin zu taktisch sehr klugen Überlegungen. Manche entsprechen auch einer aus einer Region geborenen Nonchalance…

Manipuliertes SRF-Voting: Clevere Bots sind ein Risiko

Um bei Umfragen eine hohe Teilnahmezahl zu erreichen, nehmen SRF und Tamedia falsche Eingaben in Kauf. Das ging nun schief. Andres Eberhard für die Online-Zeitung INFOsperber Ein Informatiker und Massnahmenkritiker hat am vergangenen Wochenende eine Online-Umfrage des SRF manipuliert. Auf der Webseite…

Mediennutzung: Sieben Tipps

Sieben Tipps für den cleveren Umgang mit Medien. 1. Unterschiedliche Medien nutzen Nutzen Sie politisch und geopolitisch unterschiedlich ausgerichtete Medien und vergleichen Sie die verschiedenen Darstellungen zu einem Thema, um sich eine fundierte eigene Meinung zu bilden. SPR-Tipp: Prüfen Sie…

Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus

Die Aufgaben- und Handlungsbereiche der Berufsjournalisten, die Suche nach Fakten, die Recherche und die Aufarbeitung von Informationen, um sie anderen uneingeschränkt zugänglich zu machen und gemeinsam einer kritischen Betrachtung zu unterziehen, ist in der digitalisierten Gesellschaft Teil der neuen Medienkompetenz:…

Die Süddeutsche polemisiert gegen die NachDenkSeiten und ihren Herausgeber

„Das an Gehässigkeit nicht zu überbietende Streiflicht vom 14./15. September ist ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr die “Nachdenkseiten” von Albrecht Müller der SZ auf die Nerven gehen. Ein Grund mehr, die NDS jeden Tag zu lesen.“ – So Dr.…

Urteil im Wikipedia-Prozess

Landgericht Hamburg: Urteil in einem der bedeutendsten modernen Medienprozesse. Rechercheure der Wiener Gruppe42 berichteten 2018 über einen der einflussreichsten manipulativ agierenden Wikipedia-Autoren und nannten dabei erstmals seinen echten Namen, wogegen der Autor eine einstweilige Verfügung mit Strafandrohung von bis zu…

1 2 3