Mastodon

Kolumbien

Kolumbien: Massive Menschenrechtsverletzungen während des landesweiten Streiks

Die Kampagne „Verteidige die Freiheit“, Netzwerk von sozialen, nachbarschaftlichen, studentischen, umweltschützenden, feministischen, kommunikativen und menschenrechtsachtenden Organisationen, möchte das allgemeine Publikum davon in Kenntnis setzen, dass nach sieben Tagen landesweiter Proteste und bis zum 5. Mai, auf kolumbianischem Boden folgende Menschenrechtsverletzungen…

Dutzende Tote durch Polizeigewalt bei Massenprotesten

Die Repression der kolumbianischen Sicherheitskräfte gegen die Demonstrationen gegen die geplante Steuerreform könnte bereits 27 Todesopfer und 124 Verletzte gefordert haben. Diese vorläufige Bilanz nannte das Nationale Streikkomitee in Kolumbien am Montag, 3. Mai. Insgesamt seien seit Beginn der Proteste…

Arbeiter*innenproteste in Nestlé-Fabrik

Seit Anfang März haben sich Beschäftigte an zwei von fünf Produktionsstandorten von Nestlé in Kolumbien inmitten der Pandemie zu einer „Protestkarawane“ zusammengeschlossen. Hintergrund sind die Missachtung gemeinsamer Vereinbarungen, die die Gewerkschaft der Lebensmittelbeschäftigten Sintraimagra (Sindicato Nacional de Trabajadores de Alimentos)…

Kolumbien an den U.S. Kongress: Glyphosat ist unwirksam gegen illegalen Drogenanbau und -handel

Die Interimskommission für Drogenpolitik des Senats der Republik Kolumbien hat ein Fachdokument an beide Häuser des US-Kongresses verschickt. In diesem Dokument finden sich wiederholt Beweise dafür, dass der Einsatz von Glyphosat gegen den illegalen Anbau und Handel von Drogen ineffektiv…

Colombia: Drei Generationen für Frauenrechte

Die Frauen vereinigten sich, um vom Staat die Garantie der Erfüllung ihrer Rechte und permanenten Schutz vor Bedrohungen und Aggressionen, denen sie täglich ausgesetzt sind, zu fordern. Die Jugendlichen riefen über die sozialen Netzwerke andere Frauen dazu auf, am vergangenen…

Kampf, Widerstand und Würde: 50 Jahre Indigener Rat des Cauca (CRIC)

Der Regionale Indigene Rat des Cauca (CRIC) feiert derzeit in der Gemeinde El Pital im Bundesstaat Cauca sein 50-jähriges Bestehen. Die Organisation und ihr Kampf für den Schutz ihrer Gemeinden und Gebiete (den sogenannten territorios) sowie ihrer Lebensweise basiert auf…

Museo de Memoria al Aire Libre: In Gedenken an getötete Aktivist*innen

45 Portraits sozialer Aktivist*innen und Kämpfer*innen zieren Mauern und Wände in den Straßen Avenida Boyacá und Calle 80 in Bogotá. Was sie über ihr politisches Engagement hinaus verbindet: Alle fielen in der jüngsten Vergangenheit den kolumbianischen Sicherheitskräften zum Opfer. Ihre…

Kolumbien: UN-Sicherheitsrat unterstützt Friedensprozess

Die Mitgliedsländer des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen bekräftigten ihre Unterstützung für das umfassende System für Wahrheitsfindung, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung in Kolumbien, während der Präsentation des vierteljährlichen Berichts der UN-Verifizierungsmission über die Umsetzung des Friedensabkommens. Ebenso drückten sie ihre Erwartung an…

Wir dokumentieren: Friedensprozess droht zu scheitern

Die Regierung von Präsident Duque ist im Begriff den Friedensprozess vollständig abzuwürgen. Die Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft müssen die kolumbianische Regierung auffordern, den Friedensvertrag umzusetzen und internationale Entwicklungsgelder an dessen Erfüllung zu knüpfen, fordern deutsche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen. Am…

Menschenrechtsgruppen planen Karawane durch umkämpfte Gemeinden

Ende Oktober soll zum ersten Mal eine Karawane für Menschenrechte durch das umkämpfte Micay-Tal in der südwestkolumbianischen Provinz Cauca ziehen. Sie will die von Bäuer*innen, Afrokolumbianer*innen und Indigenen geprägten Gemeinden Argelia und El Tambo besuchen, die besonders unter dem bewaffneten…

1 3 4 5 6 7 8