Klimawandel
Der Kampf um den Hambacher Forst ist eine Grundsatzfrage
Was ist uns wichtiger: kurzfristiger Profit oder langfristiges Wohlergehen? Um genau diese Entscheidung geht es in Hambach und sie wird die Zukunft der Energiegewinnung in Deutschland prägen, meint Sonya Diehn. Vielleicht haben Sie mitbekommen, was sich im Hambacher Forst abspielt, nur 50 Kilometer vom DW-Funkhaus in Bonn entfernt. Wenn ja,… »
Postkapitalismus ohne Verzicht
Plädoyer wider die Verzichtslogik in der gegenwärtigen Klimadebatte In der öffentlichen Diskussion über Ursachen und Folgen des Klimawandels sind zumeist die ganz grossen Verallgemeinerungen an der Tagesordnung: Wir lebten über unsere Verhältnisse, der Mensch an sich treibe durch seine Gier die Welt in den ökologischen Abgrund, wir alle… »
Angela Merkels Einstellung zu Empathie und Tierschutz und was das für unsere Zukunft bedeutet
Anlässlich des Weltbauerntages am 1. Juni hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte e.V. einen offenen Brief ihres Ehrenmitglieds Dr. jur. Eisenhart von Loeper (*) an Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht. In diesem Schreiben enthüllt der Bundesverdienstkreuzträger die äußerst besorgniserregende Einstellung der Bundeskanzlerin zu den Themen Massentierhaltung, Tierleid und Empathie. »
Diese Wirtschaft tötet!
Von Tag zu Tag wird es offensichtlicher, dass „Diese Wirtschaft tötet!“, wie Papst Franziskus es formulierte: Hierzulande wie global wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer, der Klimawandel schreitet voran. Aber statt die drängenden Probleme anzupacken, was von einer verantwortungsbewussten Regierung zu erwarten wäre, setzt diese alles daran,… »
Der Weltpflanzenmilchtag (World Plant Milk Day) zeigt die Vorzüge pflanzlicher Milchalternativen auf
Von ProVeg Deutschland e.V. 2017 hat ProVeg zusammen mit Plant Based News den 22. August als Weltpflanzenmilchtag (World Plant Milk Day) ins Leben gerufen. Dieser Aktionstag schafft ein Bewusstsein dafür, dass pflanzliche Milchalternativen einfach verfügbar, gesund und lecker sind. Neben Deutschland nehmen 2018 auch alle anderen ProVeg-Länder… »
Der Erde ist es egal
Na, schon genug von diesem Hitze-Sommer? Gleich vorweg sei erwähnt, dass es der Erde schnurzpiepegal ist, wie warm sie ist und auch die grüne Suppe des Lebens auf der Erde wird solange fortbestehen, bis in mehreren Milliarden Jahren sämtliches Wasser auf dem Planeten durch die sich aufblähende Sonne verdunstet sein… »
Luft-Kunst-Aktion – Stoppt die Ölbohrung
Rund 800 Umweltaktivisten aus über 80 Ländern versammelten sich am 4. August gemeinsam mit lokalen Fischern, Surfern, Dorfbewohnern, Touristen bei glühender Hitze am belebten Strand Cabo do Vapor gegenüber von Lissabon, um gegen die geplanten Öl- und Gasbohrungen vor der Küste Portugal zu protestieren. Gleichzeitig wurden in der Aktion Alternativen… »
Portugal: Kreative Protestaktion gegen Klimawandel am heißesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen
Rund 800 Menschen protestierten am Strand Cabo de Vapor bei Lissabon in einer kreativen Aktion gegen die geplanten Öl- und Gasbohrungen und Fracking und stellten gleichzeitig Alternativen für eine regenerative, erdölfreie Zukunft vor. In Portugal wurden am Wochenende bis zu 47° gemessen – in Lissabon und anderen Regionen war es… »
Emissions Impossible: Wie die Fleisch- und Milchindustrie den Planeten aufheizt
Die 20 weltweit größten Fleisch- und Milchkonzerne verursachen zusammen pro Jahr mehr Emissionen als ganz Deutschland. Zu diesem und anderen beunruhigenden Ergebnissen kam die im Juli 2018 veröffentlichte Studie „Emissions Impossible – How big meat and dairy are heating up the planet“, die vom Institute for Agriculture and Trade Policy… »
Brände in Griechenland
Seit Tagen wüten wilde Brände in verschiedenen Teilen der griechischen Region Attikas. Bisher trauert das Land um 84 Opfer und die Zahl der Vermissten ist immer noch hoch. Das Hab und Gut der Menschen wurde zerstört, und zahlreiche Tiere verbrannten, während sich die Brände durch die großen Wälder im Osten… »