Kleinbauern
Soziale Bewegungen und indigene Völker lehnen den UN-Gipfel für Ernährungssysteme ab und fordern einen echten Wandel der Ernährungssysteme
Im Vorfeld der Bestandsaufnahme des UN-Ernährungsgipfels am 24. – 26. Juli in Rom haben die größten globalen Bewegungen für Ernährungsgerechtigkeit, Organisationen von Kleinbauern, kleinbetrieblichen Lebensmittelproduzenten und indigenen Völkern, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vertreten, eine neue Erklärung…
Bio ist der Hebel zum Erreichen der Klimaziele
Die Agrarförderung in Europa (GAP) muss aus Sicht von Naturland grundlegend vereinfacht und endlich konsequent an den Umwelt- und Klimaleistungen der Landwirtschaft ausgerichtet werden. „Der ökologische Umbau der Landwirtschaft ist nicht nur unverzichtbar für den Schutz der Artenvielfalt, sondern auch…
Kleinbauern und Welternährung: Kurswechsel bei den Vereinten Nationen und Offener Brief an die FAO
Eine Änderung der Definition von Kleinbauern durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (Food and Agricultural Organisation) führt dazu, dass deren Anteil an der weltweiten Nahrungsmittelproduktion nunmehr um ein Vielfaches geringer erscheint als zuvor. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Vertreter…
UN-Welternährungsgipfel: Hier entwickeln multinationale Konzerne unsere Lebensmittel und kontrollieren unsere Ernährung
Zur Vorbereitung des UN-Gipfels zu Ernährungssystemen (UNFSS), im September in New York fand Ende Juli 2021 in Rom ein Vorgipfeltreffen statt. Wie schon befürchtet, lief es in die falsche Richtung. Viele Mitglieder der Zivilgesellschaft sowie frühere und derzeitige Berichterstatter für das Recht auf…