Mastodon

Frauenrechte

Tag der Frauen auch in New York

Der Women’s March on New York, der Teil einer großen Mobilmachung war, bei der 500.000 Menschen in Washington und ca. 4 Millionen in über 600 Städten auf der ganzen Welt marschierten, begann am Samstag Morgen, 21. Januar um 11 Uhr…

Women´s March Vienna

Heute am 21.1.2017 fand in Wien der Solidaritäts-Marsch „Women´s March on Washington“ statt.  Die Amerikanerin Caroline Kirkpatrick, die in Wien lebt, hat aufgrund des Wahlausgangs in ihrem Heimatland diesen Marsch in Wien möglich gemacht.   Diese Veranstaltung sollte keine Anti-Trump-Demo…

Women’s March am 21. Januar: Frauenrechte sind Menschenrechte

Am 21. Januar, also am Tag nach Donald Trumps Vereidigung als Präsident der Vereinigten Staaten, werden in Washington und vielen anderen amerikanischen Großstädten sowie auf der ganzen Welt Frauen und Männern auf die Straße gehen und für Frieden und Gewaltfreiheit…

Kira Sanbonmatsu: Feminismus und US-Politik

Kira Sanbonmatsu ist Professorin für Politikwissenschaften und Senior-Stipendiatin am Zentrum für amerikanische Frauen und Politik, an der Rutgers Universität. Sie beantwortet Fragen zu ihrer Forschungsarbeiten und zum Feminismus, insbesondere über das Verhältnis von Geschlecht und Politik, einem sehr herausfordernden Aspekt…

Clay Jones von White Ribbon – für ein feministisches Konzept der Männlichkeit

Clay Jones ist Kommunikationsbeauftragter der Organisation White Ribbon in Ontario. ProMosaik kämpft für die Frauenrechte und geht davon aus, dass ein  Feminismus ohne die Beteiligung der kompletten Gesellschaft nicht möglich ist. Männer müssen also auch ein Teil der feministischen Bewegung…

Empörung in Russland wegen weiblicher Genitalverstümmelung im hauptsächlich muslimischen Dagestan

Ein Bericht über die Genitalmutilation der Frau (FGM) in der nördlichen Kaukasusregion hat in Russland eine hitzige Debatte entfacht. Einige Geistliche verteidigen diese Tradition. Eine Gruppe der Zivilgesellschaft hat festgestellt, dass die Genitalmutilation der Frau (FGM) in den muslimischen Bergdörfern…

Sarah Aziza über Journalismus und Feminismus

Hier im Folgenden mein Interview mit der Journalistin und Feministin Sarah Aziza aus den USA. Vor kurzem hatte ProMosaik ihren Artikel über die großartige Twitter-Kampagne Can you Hear Us Now vorgestellt. Persönlich bin ich der Meinung, dass wir mehr feministische…

Mit Menschlichkeit die Menschlichkeit der anderen wecken

„Armut und Angst vor einem frühzeitigen Schulabgang haben meine Jugend gezeichnet“, schreibt Sumaya Farhat-Naser in ihrer Autobiografie „Thymian und Steine“ über ihr Leben im palästinensischen Birzeit. Trotzdem entschied sie sich nach Studium und Promotion in Hamburg, in ihre alte Heimat…

Frauenrechte in der Türkei: ein Interview mit Denise Nanni

Denise Nanni hat 2014 an der Fakultät für Politikwissenschaften, Soziologie und Kommunikation in Rom eine BA-Arbeit zum Thema der weiblichen Empowerment-Politik in der muslimischen Welt verfasste. Die Arbeit fokussiert auf den Studienfall Türkei. Denise lebt nun in Istanbul und setzt…

Genitalverstümmelung macht die ganze Gesellschaft krank

Hannah Wettig, Projektleiterin bei Stop FGM Middle East gibt uns ein eindrückliches Interview. Es ist wichtig hervorzuheben, wie FGM (female genital mutilation – Weibliche Genitalverstümmelung) ein schwerer Verstoß gegen die Kinder- und Frauenrechte ist und dass FGM uns alle als…

1 14 15 16 17