Ecuador
Vortrag Berlin: Indigene Völker und Bauern kämpfen für Wiedergutmachung und Umweltschutz – Fall Chevron
Seit 50 Jahren hat Texaco-Chevron im Amazonas-Regenwald in Ecuador eine gewaltige Umweltzerstörung verursacht und grundlegende Menschenrechte von etwa 30 000 Einwohnern verletzt. Nach einem 22 Jahre langen Prozess wurde Chevron verurteilt, weigert sich aber, die 9,5 Milliarden für die Sanierung der betroffenen Gebiete, und Entschädigung für die Menschen zu zahlen. »
Interview mit dem Botschafter von Ecuador: Was kann Europa von Lateinamerika lernen?
RT Deutsch Reporter Nicolaj Gericke diskutiert mit dem Botschafter Ecuadors, S.E. Jorge Jurado, die progressiven Entwicklungen in Lateinamerika im letzten Jahrzehnt, die Rolle des Subkontinents als „Avantgarde“ im Kampf gegen das neoliberale Dogma, die anhaltende reaktionäre Rolle der Medienmonopole sowie die Bedeutung von alternativen Wirtschaftsbündnissen wie ALBA ( Bolivarianische Allianz… »
Geschmierter Fall: Chevron prellte Opfer von Ölverschmutzung in Ecuador
Obwohl der US-Konzern Chevron wegen Verschmutzung des ecuadorianischen Regenwaldes für schuldig befunden wurde, musste das Unternehmen bisher keinen einzigen Cent der zehn Milliarden Dollar hohen Strafe, die ihm auferlegt wurde, an die ecuadorianischen Opfer des Umweltdesasters zahlen. Der Grund: Vor einem US-Gericht sagte ein ecuadorianischer Beamter für Chevron aus und… »
Konzerne klagen in Millardenhöhe gegen Ecuador
Gegen Ecuador sind aktuell 24 Klagen transnationaler Konzerne in Höhe von 14 Milliarden US-Dollar bei Schiedsgerichten anhängig. Dabei geht es um angebliche Verstöße gegen bilaterale Investitionsschutzverträge. Dies erklärte die ecuadorianische „Kommission zur Überprüfung der bilateralen Investitionsverträge“ (Caitisa) unlängst bei einem Symposium an der Universität Andino. Das Thema war „Internationale Investitionsverträge,… »
Großbritannien verweigert für Julian Assange medizinische Untersuchung im Krankenhaus
In einer Pressekonferenz am 14. Oktober 2015 gab der Ecuadorianische Außenminister, Ricardo Patino, aus einem Brief von Julian Assange an die Ärzte in Großbritannien bekannt, dass unbedingt eine ärztliche Untersuchung bei ihm durchgeführt werden muss. In dem Brief steht, dass er unter konstanten und starken Schmerzen leidet, und diese… »
Bürger solidarisierten sich zum 5. Jahrestag des Putschversuchs in Ecuador
Am 30. September 2015 jährte sich der in Ecuador vereitelte Putschversuch gegen die ecuadorianische Regierung zum fünften Mal. Vor dem Hintergrund dieses historischen Datums erläuterte der Botschafter von Ecuador in Deutschland, Dipl.-Ing. Jorge Jurado, in einer Einführungsrede das Geschehen des sog. 30-S (30. September 2010). Zwei Videofilme zeigten den Polizeiaufstand,… »
An Bord des Segelschulschiffs Guayas wurde der Nationalfeiertag Ecuadors gefeiert
Am 13. August hielt der Botschafter von Ecuador in Deutschland, Ing. Jorge Jurado, anlässlich der Feier des ecuadorianischen Nationalfeiertags am 10. August eine Rede und tauschte Gedenktafeln mit dem Kapitän des Segelschulschiffs Guayas, Carlos Zumárraga, aus. „Der Ausruf der Unabhängigkeit Ecuadors inspirierte zahlreiche andere Unabhängigkeitsbewegungen in ganz Lateinamerika“ hob Botschafter… »
Botschafter von Ecuador in Berlin: „Gros der Bevölkerung hinter uns“
Von Redaktion weltnetz.tv Jorge Jurado ist Botschafter der Republik Ecuador in Deutschland. Zuvor war er Wasserwirtschaftsminister, Staatssekretär für Bergbau sowie Direktor für Umweltfragen bei der Stadtverwaltung von Quito. Harald Neuber spricht für weltnetz.tv mit dem Botschafter über die Hintergründe der seit Wochen laufenden Oppositionsproteste in Ecuador, über… »
Der Staat, der Markt und die Bürgerschaft muss verändert werden
Der Vorsitzende der Marktaufsichtsbehörde Ecuadors, Pedro Páez, berichtet über seine Arbeit als Leiter dieser Institution und über deren Ziele, Prioritäten und Perspektiven im Hinblick auf Veränderungen. Welchen Sinn macht ein Marktkontrollgesetz in diesem Land und wie kann die Aufsichtsbehörde überprüfen, ob ein solches Gesetz eingehalten wird? Pedro Páez: In Wirklichkeit… »
Öffentliche Debatte zu den gewalttätigen Demonstrationen in Ecuador
Im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin startete letzte Woche eine Diskussion im Rahmen eines Podiums über die regierungsfeindlichen Proteste, welche sich in Ecuador seit April ereignen, mit dem Botschafter von Ecuador in Deutschland, Jorge Jurado, der Geschäftsführerin des Vereins MoveGlobal e.V., Lucía Muriel, und dem Studenten Nicolás… »