Bildungswesen
Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten der Krise
Doris Balvín, leitende Wissenschaftlerin am Zentrum für Humanistische Studien – Neue Zivilisation in Lima, Peru, ist Expertin für soziale Ökologie und hat mit Pressenza über Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten einer sozialen und ökologischen Krise gesprochen. Pressenza: Könnte Bildung dazu beitragen, Frieden und Gewaltfreiheit in diesen Zeiten der… »
Tomás Hirsch: Die Pandemie könnte zu neuen und sehr interessanten Reaktionen führen
Pandemie, Aktivismus, soziale Proteste, Neoliberalismus, Solidarität, soziale, persönliche und spirituelle Perspektiven; wir diskutierten all diese Themen mit Tomás Hirsch, chilenischer Abgeordneter der Humanistischen Partei. Der Ausbruch des Coronavirus wirft ein neues Szenario auf, das uns alle in einen Zustand der Instabilität versetzt hat. Dieser Wandel der Gewohnheiten und Gewissheiten der… »
Klasse ist alles
Nele Pollatschek hat das geschafft, was vielen jungen Menschen heute verlockend erscheint: zumindest einen Teil ihres Studiums in Oxford oder Cambridge zu absolvieren. In ihrem eben erschienen „Dear Oxbridge – Liebesbrief an England“, schildert sie unterhaltsam und gleichzeitig sehr scharfsichtig nicht nur ihren Weg dorthin, sondern erklärt anhand der in… »
Sozialstaat statt NATO-Aufrüstung
„Die Erhöhung der deutschen Militärausgaben auf gut 47 Milliarden Euro für NATO-relevante Aufgaben in diesem Jahr ist eine komplett falsche Prioritätensetzung. Die Bundesregierung muss endlich aufhören, den Aufrüstungsforderungen von US-Präsident Donald Trump hinterherzudackeln. Jede verpulverte Milliarde im Militär fehlt bei der Bekämpfung von Kinderarmut, im Gesundheitssystem und bei der Bildung“,… »
Solidarität unmöglich machen: Wie die Eliten uns gegeneinander ausspielen
Exklusivabdruck aus „Requiem für den amerikanischen Traum“ von Noam Chomsky. Solidarität ist ziemlich gefährlich. Aus Sicht der Herrschenden soll sich jeder nur um sich selbst kümmern, nicht um andere. Dabei haben gerade ihre Helden ganz anderes gefordert, beispielsweise Adam Smith, dessen gesamte Untersuchungen zur Wirtschaft auf der Prämisse beruhen, dass… »
Behinderung, Inklusion und Diskriminierung in Berlin
Der Verein Artemisia e.V. Inklusion für alle basiert auf dem Grundsatz der Inklusion und seiner Umsetzung in Deutschland, auch indem man Bezug auf das didaktische System nimmt, das seit mehr als 40 Jahren in Italien experimentiert wird. Italien hat eine wahre Revolution durchlebt. Dank der Initiative des… »