Atomwaffenverbotsvertrag
Offener Brief an Angela Merkel: Gegen die atomare Aufrüstung Europas
Mit einem offenen Brief haben sich das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN, die Ärzte-Organisationen IPPNW Schweiz und Deutschland, medico international sowie die Nuclear Free Future Foundation (NFFF) an Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Bitte… »
Atomwaffenfreie Welt – Heiko Maas muss liefern, statt nur zu reden
„Das Plädoyer von Außenminister Heiko Maas für eine atomwaffenfreie Welt ist völlig unglaubwürdig, solange die Bundesregierung die Stationierung US-amerikanischer Atomwaffen im Bundesgebiet toleriert und die nukleare Teilhabe innerhalb der NATO fortsetzt. Der erste und wichtigste Schritt hin zu einer atomwaffenfreien Welt wäre die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags, den die Bundesregierung nach… »
Eine feministische Kritik der Atombombe
ICAN – Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen hat eine Broschüre zum Thema „eine feministische Kritik an der Atombombe“ veröffentlicht. Diese Broschüre verdeutlicht, dass Atomwaffen zu lange rein technisch und geostrategisch diskutiert wurden. Mit der UN-Resolution 1325 (2000) – Frauen, Frieden, Sicherheit gewinnen auch Gender – und feministische Perspektiven auf… »
Macron schlägt europäische Rolle für französische Atomwaffen vor, will sich nicht mit Hiroshima Überlebenden treffen
In einer Rede, in der Präsident Macron seine Vision von Frankreichs nuklearer Abschreckungsstrategie schilderte, warb er auch für die Rolle von Atomwaffen in der europäischen Sicherheitspolitik und wies die Forderung nach ihrer weltweiten Abschaffung als „eine ethische Debatte“ zurück, die „in einem strategischen Kontext unrealistisch“ sei. Unterdessen hat der Elysée-Palast nicht… »
Belize unterzeichnet den Atomwaffenverbotsvertrag
Am 6. Februar wurde Belize das 81. Land, welches den Internationalen Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffen unterzeichnete – ein bahnbrechendes globales Abkommen, das Atomwaffen umfassend verbietet und einen rechtlichen Rahmen für ihre vollständige Abschaffung schafft. 2017 hat Belize an den Verhandlungen des Vertrages bei den Vereinten Nationen in New York… »
Kurzfassung des Dokumentarfilms „Der Anfang vom Ende der Atomwaffen“
Eine Kurzfassung des Dokumentarfilms „Der Anfang vom Ende der Atomwaffen“, der unter der Regie des Spaniers Álvaro Orús und von Tony Robinson für Pressenza produziert wurde, ist erschienen. Es handelt sich dabei um eine 12-Minuten-Version und wird in den verschiedenen Sprachen… »
Drohung mit und Einsatz von Atomwaffen verstößt gegen das Recht auf Leben
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den öffentlich wenig bekannten Beschluss des UN-Menschenrechtsausschusses hin, wonach die Bedrohung und der Einsatz von Atomwaffen gegen das Recht auf Leben verstoßen. Dieser Beschluss ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Völkergewohnheitsrechts und ein Grund mehr für… »
Neue Fortschritte auf dem Weg zur Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrags
Mit der Unterschrift von Nauru haben sich nunmehr 80 Staaten dem Atomwaffenverbotsvertrag angeschlossen. Wie die ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) berichtet, stehen auch die Ratifizierungen in Irland und Paraguay kurz vor dem Abschluss und werden unmittelbar nach der von Nauru eintreffen. Dies weist darauf hin, dass bald 36… »
70 Jahre NATO sind genug
Seit über 70 Jahren gibt es die sogenannte »North Atlantic Treaty Organization«, kurz NATO. Friedlicher wurde es auf der Welt, seit dem sich das einstigen Verteidigungsbündnisses zu einem Offensivbündnis zur Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen transformiert hat, aber nicht. Zum runden Geburtstag der NATO habe ich ja hier und… »
Organisationen der Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen treffen sich auf dem Peace Boat in Barcelona
Anlässlich der Ankunft des Peace Boat in Barcelona am 5. November, trafen sich verschiedene Organisationen der Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) zu einer Veranstaltung, die zahlreiche Friedensinitiativen und -vorhaben zusammenbrachte. Das Peace Boat, ein japanisches Schiff für den Frieden, ist ein aktiver Teil der Internationalen Kampagne zur Abschaffung… »