Atomwaffenverbot
Deutschland weigert sich, über Atomwaffen zu verhandeln
Die Bundesregierung wird nicht an den UN-Verhandlungen zum Atomwaffenverbot teilnehmen. Das Auswärtige Amt teilte dies am vergangenen Freitag mit. Atomwaffengegner kritisieren diese Entscheidung aufs Schärfste. Die Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei.jetzt“ wird ab dem 26. März 2017 zwanzig Wochen…
Strahlende Erinnerung: Wasserstoffbomben auf Spanien
Die NATO verlegt Streitkräfte an die Ostgrenze und Russland antwortet mit der Verlegung von Kurzstreckenraketen. Das militärische Säbelrasseln übertönt die Erinnerungen aus dem Kalten Krieg. Dabei sollten sie eine eindringliche Warnung sein. Am 17. Januar 1966 kollidierten bei einem Betankungsmanöver über Südostspanien…
Mit „Atomwaffeln“ gegen Atomwaffen
Berliner Studierende der Charité Berlin fordern Atomwaffenverbot Die IPPNW-Studierendengruppe der Charité äussert sich mit einem Waffelessen zu ihrem aufgezwungenen nuklearen Erbe. Darüberhinaus sammelten sie Spenden für Geflüchtete. Noch immer gibt es weltweit mehr als 15.000 atomare Sprengköpfe. Auch in Deutschland:…
Deutschland stimmt gegen Atomwaffenverbot
Die Vereinten Nationen wollen über ein Verbot aller Atomwaffen verhandeln. Widerstand kommt von den Atommächten USA, Russland, Großbritannien und Frankreich. Auch Deutschland stimmt gegen ein Atomwaffenverbot. Die überwältigende Mehrheit der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen hat am 27. Oktober in New…
VN-Mehrheit setzt Verhandlungen zum Atomwaffenverbot durch
Donnerstagnacht stimmte in New York die überwältigende Mehrheit der Staatengemeinschaft im Ersten Ausschuss der UN-Generalversammlung für die Aufnahme von Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot noch im Jahr 2017. 123 Staaten votierten für Resolutionsentwurf L.41 und somit für das Mandat, bereits im…
EU-Parlament ruft alle EU-Mitgliedsstaaten auf, Atomwaffen 2017 zu verbieten
Das Europäische Parlament hat eine klare Haltung zu den bevorstehenden Verhandlungen über eine internationale Ächtung von Atomwaffen eingenommen: EU-Mitgliedsstatten sollten heute in den Vereinten Nationen die Einberufung von Vertragsverhandungen 2017 “willkommen heißen” und daran “konstruktiv teilnehmen”. In seiner heutigen Abstimmung…
Ein Besuch in Hiroshima ist nicht genug
Als erster US-Präsident in der Geschichte hat Barack Obama Hiroshima besucht, Ort eines amerikanischen Kriegsverbrechens. Dass er die katastrophalen humanitären Folgen des Einsatzes von Atomwaffen anerkennt, ist ein historisches Zeichen. ICAN Deutschland fordert aber, es nicht dabei zu belassen, sich…