atomwaffenfreie Welt
Überwältigendes Votum für Abzug und Verbot von Atomwaffen
Die von Friedensorganisationen in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage weist eine überwältigende Mehrheit von 85% der Bundesbürger für einen Abzug der in Deutschland stationierten und gelagerten Atomwaffen aus. Sogar 93% befürworten dass Atomwaffen generell, ähnlich wie Chemie- und Biowaffen, völkerrechtlich verboten werden sollen. Die Studie wurde nicht zuletzt anlässlich dem vor 6… »
Lehren aus Fukushima und Tschernobyl: Abschalten und Abrüsten, das nukleare Zeitalter überwinden
Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative, 11. März 2016 Am 11. März 2011 zerstörte ein Erdbeben gefolgt von einem Tsunami große Teile der japanischen Küste und kostete mehr als 18.000 Menschen das Leben. Aufgrund der durch Beben und Flut unterbrochenen Stromversorgung explodierten im Nuklearkomplex von Fukushima mehrere Reaktoren, sodass ein Teil des… »
FÜR oder GEGEN ein Atomwaffenverbot? Die Bundesregierung gerät unter Druck
Tilo Jung von „Jung und Naiv“ hat in der Bundespressekonferenz nachgehakt: Ist die Bundesregierung für oder gegen ein Atomwaffenverbot? Eine Antwort erhielt er nicht – dafür aber eine Reihe an Falschinformationen und tiefe Einblicke in Deutschlands zweifelhafte Abrüstungsstrategie. In der Bundespressekonferenz am 11. Dezember konfrontierte Tilo Jung… »
Resolution für einen internationalen Vertrag zur Abschaffung von Atomwaffen
Am Dienstag, den 15. Dezember hat das ecuadorianische Parlament einer Resolution für die Abschaffung von Atomwaffen zugestimmt. Diese Resolution wurde mit entworfen von ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) und Tony Robinson, Vizedirektor von Pressenza und Mitglied der Organisation von Welt ohne Kriege. Tony Robinson erklärte das Ansinnen den 100 anwesenden… »
Ecuador: Vertrag über das Verbot von Atomwaffen
Weltweit haben Menschen gestern eine Debatte im ecuadorianischen Parlament verfolgt. Es ging um die Annahme einer Resolution zum Verbot von Atomwaffen. Dies ist ein Meilenstein in einem Prozess, der seine Spuren in diesem Land und bei der ganzen Menschheit hinterlässt. Die Resolution wurde von der Abgeordneten Maria Augusta Calle als… »
Die Geschichte der Waffe, die die Existenz der Menschheit bedroht – die Atombombe (3. Teil)
Das sowjetische Atombombenprojekt und der Kampf für eine atomwaffenfreie Welt Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US-amerikanische Manhattan-Projekt der 1930er und 1940er Jahre. In der Sowjetunion war es Abraham Joffe, der sich mir der Kernspaltung befasste. Der Geheimdienstchef Beria, ein… »
Sadako Sasaki – Kraniche als Symbol für eine Welt ohne Atomwaffen
Vor 70 Jahren im August 1945 warfen die USA über Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab, die unzählige Menschenleben forderten. Das japanische Mädchen Sadako Sasaki war zum Zeitpunkt des Atombombenabwurfs in Hiroshima erst zweieinhalb Jahre alt. Ihre Geschichte wurde zu einem Symbol des internationalen Friedensbewegung und des Widerstandes gegen den Atomkrieg. »
Sadakos Kraniche – Eine Rezension über das Kinderbuch von Judith Loske
Vor 70 Jahren im August 1945 warfen die USA über Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab, die unzählige Menschenleben forderten. Judith Loske hat sich mit diesem Thema auf eine ganz besondere Art auseinandersetzt und ein Kinderbuch namens „Sadakos Kraniche“ erschaffen, das im Minedition Verlag in 2011 erschienen ist. Die Geschichte… »
Bundesregierung soll sich stärker für die atomare Abrüstung einsetzen
Die Kampagne atomwaffenfrei.jetzt, die von 50 Organisationen und Gruppen getragen wird, ruft die Bundesregierung auf, anlässlich des Beginns der vierwöchigen Konferenz in New York zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags am kommenden Montag mutiger für die atomare Abrüstung einzutreten. Der Antrag der großen Koalition, der am Freitag debattiert wird, enthält keine… »
Start der Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz
Gestern fand zum Auftakt der Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz am 6.2.-8.2.2015 vor dem Tagungshotel „Bayerischer Hof“ ein Die-In statt, bei dem sich AktivistInnen des Protestbündnisses „Kriegsrat – Nein Danke“ zum Gedenken an die Opfer von Gewalt und Krieg mit blutbefleckten „Leichentüchern“ bedeckt auf… »