Abgasskandal
Bundesverfassungsgericht: Konzernanwalt soll Präsident werden
Die Gewaltenteilung in Deutschland ist in Gefahr. Am 15. Mai soll der Bundesrat Stephan Harbarth zum neuen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes wählen. Trotz Gegenwind gilt er schon seit seiner Wahl zum Verfassungsrichter Ende 2018 als designierter neuer Präsident (Quelle: Legal Tribune Online). Die Personalie… »
3 Jahre Abgasskandal: eine Regierung versagt
Von Deutsche Umwelthilfe e.V. Drei Jahre ist es her, dass der Betrug des VW-Konzerns an Dieselfahrzeugen aufflog. Heute können die vergangenen Jahre nur als Totalversagen der Bundesregierung gewertet werden. Die Bundesregierung ist längst zum Handlanger der Autoindustrie verkommen. Wie sonst ist zu erklären, dass sich die Bundesverkehrsminister… »
Abgas-Tierversuchs-Skandal: kein Einzelfall, sondern Teil eines fehlgeleiteten, eigennützigen, grausamen und überholten Systems
In diesen Tagen sind die Medien voll mit Nachrichten zu Tierversuchen durch Autohersteller, die damit die „Unschädlichkeit“ von Abgasen beweisen wollten, was an sich ein Unding ist, denn jeder weiß, dass man durch Abgase sterben kann, ob Mensch oder Tier. Inzwischen wissen wir auch, dass dies rein zu PR-Zwecken geschah. »
Streit um Abgase in Städten
Europaweit werden die Grenzwerte für saubere Luft überschritten, auch in Deutschland. Hauptverursacher sind Dieselmotoren und eine mangelhafte Abgasreinigung. Aber Maßnahmen wie die Blaue Plakette sind umstritten. Seit 2010 gelten in Europa Grenzwerte für giftige Stickoxide in der Luft. In Deutschland wird der Grenzwert von 40 Mikrogramm NOx pro Kubikmeter jedoch… »