RT
Heute vor 65 Jahren: Sowjetunion wollte der NATO beitreten
Am 31. März 1954 hatte die Sowjetunion eine Beitrittsanfrage an die transatlantische Militärallianz NATO gestellt. Handelte es sich dabei um eine PR-Aktion des Kreml oder doch um einen ehrlichen Wunsch, den Kalten Krieg zu beenden? Die Idee des NATO-Beitritts Moskaus kursierte in der sowjetischen Hauptstadt bereits zur Zeit der Gründung… »
Pink Floyd Mitbegründer und politischer Aktivist Roger Waters zu Venezuela: „USA hatten das schon lange geplant“
Der Ex-Frontmann der Musikband Pink Floyd und politische Aktivist Roger Waters hat seine Ansichten zu der Krise in Venezuela erklärt. „Was die Vereinigten Staaten taten, war, dass sie zuerst erklärten – Obama erklärte – dass Venezuela eine strategische Bedrohung für die Vereinigten Staaten sei, und dann verhängten sie Wirtschaftssanktionen und… »
Deutschland: Tausende protestieren anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz
Rund 4.000 Menschen haben am Samstag anlässlich der 55. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) in der bayerischen Landeshauptstadt protestiert. Vor dem Hotel Bayerischer Hof, das seit 19 Jahren Gastgeber der Konferenz ist, versammelten sich Demonstranten aus den verschiedensten Anti-Kriegs-Fraktionen. Einige Demonstranten forderten ein Ende der deutschen Rüstungsexporte, andere trugen Schilder und Banner, die… »
Frankreich: Tausende marschieren beim Gewerkschaftsstreik durch Paris
Tausende gingen am Dienstag im Rahmen eines Massenstreiks der Gewerkschaften auf die Straßen von Paris, der von Frankreichs größtem Gewerkschaftsbund CGT, der Confédération générale du travail, organisiert wurde. Auch Demonstranten, die gelbe Westen trugen, wurden bei dem Protest in großer Zahl gesehen. Der Abgeordnete der französischen Nationalversammlung für die linke… »
74 Jahre nach Zweitem Weltkrieg: Japanischer Premierminister Abe will Friedensvertrag mit Russland
Der japanische Premierminister Shinzō Abe sagte am Freitag, dass er auf einem Gipfel in Russland Ende dieses Monats einen Friedensvertrag für den Zweiten Weltkrieg mit Russland anstrebt. Eine Einigung wird seit Jahrzehnten durch einen Territorialstreit blockiert. Abe hat signalisiert, dass er ein solches Abkommen schließen will. Er wird auf seinem… »
Tschechische Supermärkte müssen unverkaufte Lebensmittel verschenken
Das tschechische Verfassungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, das Supermärkte dazu zwingt, unverkaufte Lebensmittel kostenlos an die Tafeln des Landes abzugeben. Das Spendenaufkommen der Tafeln hat sich seit Inkrafttreten des Gesetzes drastisch erhöht. Tschechische Supermärkte müssen unverkaufte Lebensmittel weiterhin kostenlos an die Tafeln abgeben. Das tschechische Verfassungsgericht erklärte am Mittwoch ein… »
Interview: „Gelbwesten protestieren auch gegen die Regierung Merkel“
Schon seit Wochen befindet sich ganz Frankreich in einem Zustand des sozialen Aufstandes. Jetzt ruft ein Bündnis dazu auf, am Samstag auch in Berlin zu demonstrieren. RT Deutsch sprach mit einem Vertreter der Unterzeichner und dokumentiert den Aufruf. Ein breiter Kreis von Initiatoren hat am kommenden Samstag zu einer Gelbwesten-Solidaritätskundgebung… »
Das Wirtschaftswunder aus China: 700 Millionen Menschen aus der Armut geführt
China hat weitere Wirtschaftsreformen angekündigt, um das Wachstum zu steigern und die Auswirkungen des Handelskrieges mit den USA auszugleichen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt begeht in dieser Woche den 40. Jahrestag der „Reform und Öffnung“. Statistiken zeigen, dass mehr als 700 Millionen Chinesen der Armut entkommen sind, seit die Regierung… »
Argentinien: Tausende demonstrieren gegen G20-Gipfel in Buenos Aires
Traditionell gibt es Proteste in allen Gaststaaten gegen den G20 Gipfel. In Buenos Aires waren es über hundert soziale und politische Organisationen, Parteien und Gewerkschaften, die ihre Anhänger auf die Straße brachten. Tausende demonstrierten in Buenos Aires gegen den Gipfel. Die Demonstranten hielten sich an die mit der Regierung ausgehandelten… »
Historischer 9. November: „Aufstehen“ fordert auf Kundgebung in Berlin „neue soziale Demokratie“
Am geschichtsträchtigen 9. November lud die Sammlungsbewegung „Aufstehen“ zur Kundgebung in Berlin unter dem Motto: „Aufstehen für eine soziale Demokratie“. Neben Sahra Wagenknecht stand auch der nicht unumstrittene Ludger Volmer auf der Bühne. Der 9. November ist in Deutschland mit vielen historischen Ereignissen verbunden. Sei es die Revolution von 1918,… »