Pressenza Berlin
Offener Brief: Für die Errichtung der Friedensstatue in Freiburg
Der offene Brief zur Errichtung der Friedensstatue in Freiburg wurde vom Deutsch-Japanischen Friedensforum, der Deutschen Ostasienmission (DOAM), der Japanischen Fraueninitiative Berlin und dem Korea Verband initiiert und wendet sich an Dr. Dieter Salomon, Bürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau. Die Initiatoren sprechen sich für eine…
CETA: Nein Belgiens steht für Nein großer Teile Europas
Die Nichtunterzeichnung von CETA durch Belgien bedeutet das vorläufige Aus für das geplante Freihandelsabkommen der EU mit Kanada. Mit Wallonien und Brüssel-Hauptstadt lehnen zwei von drei belgischen Regionen CETA ab; die belgische Zentralregierung wird den Vertrag nicht ratifizieren. Der EU-Kanada-Gipfel…
Berlin: Filmfest ALBA
Die Botschaft des Plurinationalen Staats Bolivien und die Botschaften der Republiken Kuba, Ecuador, Nicaragua sowie der Bolivarischen Republik Venezuela, Mitgliedsländer der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) laden zum ALBA-Filmfest in Berlin vom 19.10. bis zum 10.11.2016 ein.
Teilerfolg gegen Freihandelsabkommen CETA beim Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 13. Oktober 2016 die Eilanträge eines breiten Bündnisses von Bürgerinitiativen und der Linkspartei gegen die vorläufige Anwendung des geplanten Handelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada abgelehnt. Die Kläger wollten erreichen, dass die Karlsruher…
Offene Märkte verschärfen Beweggründe zur Flucht
Anlässlich des Welthungertags am kommenden Sonntag, weist das globalisierungskritische Netzwerk Attac auf die erwarteten Auswirkungen der in dieser Woche in Kraft getretenen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) der EU mit Namibia, Botswana, Swasiland, Südafrika und Lesotho hin: Durch die Freihandelsabkommen werden Entwicklungschancen, Lebensgrundlagen…
Pro Asyl: Die Anerkennungsquoten sinken weiter
Nicht die Realität in den Fluchtländern entscheidet, sondern die Abschreckungsinteressen der Bundesregierung Zwischen Januar und September 2016 wurden 460.000 Asylentscheidungen getroffen, rund 70.000 allein im September. Pro Asyl kritisiert, dass dies zu Lasten der Entscheidungs- und Anhörungsqualität geschieht. Neueingestellte und…