Es geschah alles auf einmal, ohne jegliche Abstimmung. Plötzlich waren alle 150 Protestierenden auf der Straße – Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Queers und ihre Verbündeten. Alle waren stolze Palästinenser*innen und marschierten von der deutschen Kolonie Haifa zu den Baha’i-Gärten. „Ein queerer Schrei nach Freiheit“, riefen sie.

Mutig und schön, eröffnete die Demonstration, die am vergangenen Mittwoch stattfand und von der palästinensischen Queer-Organisation alQaws organisiert wurde, ein neues Kapitel im innerpalästinensischen Diskurs über die Rechte der LGBTQ-Palästinenser*innen.

„Sie sagen ‚aus den Augen, aus dem Sinn‘, ‚schau, wir sind überall in Palästina‘“, fuhren die Demonstranten fort.

Die Organisatoren der Proteste hatten kein Interesse daran, mit israelischen Medien zu sprechen, auch nicht mit dem +972 Magazine. Es wäre untertrieben zu sagen, dass ihre Erfahrungen mit israelischen Nachrichtenagenturen schlecht sind. Und außerdem richtete sich ihre Botschaft nicht an jüdisch-israelische Leser*innen. Die Schilder, Slogans und Reden – sogar die Protestflyer – waren alle in arabischer Sprache.

Der Protest wurde nicht durch ein einzelnes Ereignis ausgelöst, sondern war vielmehr eine mächtige Reaktion auf eine Reihe von Ereignissen, die Auswirkungen auf die LGBTQ-Gemeinschaft in Palästina und den Rest der arabischen Welt hatten. Einige der neuesten Ereignisse – wie die  Abstimmung der Vereinten Liste über einen Gesetzentwurf, der die Konversionstherapie verbietet, und die Gegenreaktion nach der Entscheidung eines prominenten palästinensischen Tahini-Konzerns, an eine israelische LGBTQ-Rechtsorganisation zu spenden – sind in der palästinensischen Queer-Gemeinschaft nach wie vor umstritten und waren daher in den Protestaussagen fast vollständig ausgeblendet.

Um die Demonstration vom Mittwoch und die Verschiebung des palästinensischen Diskurses bezüglich der LGBTQ-Rechte zu verstehen, sprach ich mit drei unabhängigen Aktivisten, die bereit waren, die Bedeutung dieses Moments darzulegen.

Regenbogenfahnen in Kafr Yasif

Es war ein turbulentes Jahr für die palästinensische LGBTQ-Gemeinschaft und den Nahen Osten. Im Juli 2019 wurde ein schwuler arabischer Jugendlicher vor dem Beit Dror-Zentrum für LGBTQ-Jugendliche in Tel Aviv von seinem Bruder erstochen. Wochen später organisierten Aktivisten den allerersten palästinensischen LGBTQ-Protest in Haifa. Etwa zu dieser Zeit begann die Palästinensische Autonomiebehörde alQaws ins Visier zu nehmen und der Organisation die Tätigkeit im Westjordanland zu untersagen.

Im Mai dieses Jahres würdigte der berühmte ägyptische Schauspieler Hisham Selim öffentlich seinen transsexuellen Sohn Nour. Im selben Monat ertrank Ayman Safieh, ein talentierter Tänzer und führendes Mitglied der palästinensischen Queer-Gemeinde, an einem Strand südlich von Haifa. Im Juni nahm sich Sara Hegazyv, eine LGBTQ-Rechtsverfechterin aus Ägypten, das Leben. Hegazy hatte in Kanada Asyl erhalten, nachdem sie von den ägyptischen Behörden inhaftiert und gefoltert worden war, weil sie bei einem Mashrou‘-Leila-Konzert in Kairo die Regenbogenfahne gehisst hatte.

Queerer Schrei nach Freiheit: Ein Gespräch mit LGBTQ-Palästinensern, die Befreiung fordern

Die späte politische Aktivistin Ägyptens, Sarah Hegazy (Humena für Menschenrechte und bürgerschaftliches Engagement/CC BY-SA 4.0)

„Im letzten Jahr haben wir begonnen, über Mitglieder der queeren Gemeinschaft in der Vergangenheitsform zu sprechen“, sagt Rauda Morcos, eine Menschenrechtsanwältin, die bei der Gründung von Aswat, der ersten palästinensischen Organisation für queere palästinensische Frauen, geholfen hat. „Da wir eine kleine Gemeinschaft sind, die immer noch wächst, ist so etwas noch nie vorgekommen“, sagt Rauda Morcos. Vor Ayman [Safieh] gab es Maya Haddad [eine Trans-Frau, die im Januar letzten Jahres, ein Jahr nachdem sie einen Mordversuch überlebt hatte, durch Selbstmord starb], und nach ihr Nada Zaituni, eine wunderbare ägyptische Aktivistin, die im Alter von 30 Jahren an Krebs starb.

Morcos merkte an, dass Safiehs Beerdigung eine positive Veränderung in der Art und Weise zeigte, wie die palästinensische Gemeinschaft ihre LGBTQ-Mitglieder behandelt. Neben den Forderungen, queere Palästinenser*innen auf separaten Friedhöfen zu begraben, konnte sie nicht von sich weisen, dass sich die Beerdigung „wie eine Parade des Stolzes anfühlte“.

„Ich glaube, Aymans Geist konnte die Liebe der Hunderte von Menschen spüren, die von Kafr Yasif [wo seine Familie lebt] kamen und die von außerhalb anreisten. Es war nur recht und billig, dass am Tag seiner Beerdigung Regenbogenfahnen durch die Stadt geschwenkt wurden, aber auch das können wir nicht als selbstverständlich hinnehmen“, sagt Morcos.

In den letzten zwei Wochen wurde das Gespräch über die LGBTQ-Palästinenser noch hitziger, nachdem Julia Zaher, die Eigentümerin des in Nazareth ansässigen Unternehmens Alarz Tahini, eine Spende an die Aguda – Israels LGBTQ-Task Force – geleistet hatte. Die Reaktionen waren vielschichtig. Konservative Mitglieder der palästinensischen Gemeinde boykottierten Alarz und riefen andere auf, es ihnen gleichzutun. Einige queere palästinensische Organisationen betrachteten die Spende als einen PR-Gag, der sich an jüdische Kunden richtete (die Tahini-Verkäufe von Alarz sind seither tatsächlich gestiegen, trotz der Boykottaufrufe), und waren der Meinung, Zaher hätte stattdessen eine palästinensische Organisation unterstützen sollen. Dann gibt es diejenigen, die Zaher und ihre Entscheidungen voll und ganz unterstützen.

Queerer Schrei nach Freiheit: Ein Gespräch mit LGBTQ-Palästinensern, die Befreiung fordern

Foto von Alarz Tahini, aus den Social-Media-Kanälen des Unternehmens.

Respekt kommt nicht von der Knesset

„Auch wenn ich mit Julia Zahers Aktionen nicht einverstanden bin, können Sie sehen, wie die Gemeinde reagiert hat“, sagt Nisreen Mazzawi, eine feministische Aktivistin, Sozialwissenschaftlerin an der Universität Haifa und Mitbegründerin von Aswat. „Viele Palästinenser verteidigten ihre Entscheidung, darunter bekannte Aktivisten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

„Ich glaube nicht, dass dies vor 20 Jahren möglich gewesen wäre, und es ist ein Zeichen des Erfolgs“, fährt Mazzawi fort. „Diese Befürworter sind nicht einfach aus dem Nichts aufgetaucht. Sie sind das Ergebnis von 20 Jahren Arbeit, die Organisationen wie Aswat und alQaws, aber auch LBGTQ-Organisationen in der arabischen Welt geleistet haben.

Ende Juli wurde ein Gesetzentwurf gegen die Konversionstherapie bei einer vorläufigen Anhörung in der Knesset verabschiedet. Von den Vertretern der Vereinten Liste stimmten nur drei — Ayman Odeh, Aida Touma-Sliman und Ofer Cassif, alle von der linken Hadash-Partei — für den Gesetzentwurf, während alle vier Vertreter der Islamischen Bewegung MKs dagegen stimmten. Zwei Hadash-MKs und alle Parlamentarier der Parteien Balad und Ta’al waren bei der Abstimmung nicht anwesend.

Touma-Sliman ist seitdem Aswat 2007 eine Konferenz für palästinensische Lesben organisiert hatte für ihre couragierten Bemühungen um die palästinensische LGBTQ-Gemeinschaft bekannt. Sie hat auch in den arabischen Medien ihre Meinung zu dem Gesetzentwurf und für die Rechte von Queers im Allgemeinen kundgetan.

Queerer Schrei nach Freiheit: Ein Gespräch mit LGBTQ-Palästinensern, die Befreiung fordern

MK Aida Touma-Sliman bei der Eli-Horowitz-Konferenz für Wirtschaft und Gesellschaft, Jerusalem, 19. Juni 2018. (Yossi Zeliger/Flash90)

Aber die Freiheit für LGBTQ-Palästinenser*innen „kommt nicht von der Knesset oder von Gesetzen, die dort erlassen werden“, sagt Mazzawi. „Die Debatte über das Konversionstherapie-Gesetz ist eine interne jüdisch-israelische Debatte“, fügte sie hinzu. „Der religiöse Widerstand gegen Queerness basiert nicht darauf, ob es eine Krankheit ist, sondern ob es eine Sünde ist. Der Gesetzentwurf ist sehr notwendig, weil es diese Art von ‚Therapie‘ definitiv gibt, aber um ehrlich zu sein, habe ich noch nicht von Fällen in der arabischen Gemeinschaft gehört, in denen versucht wurde, LGBTQ-Leute zu ‚heilen‘. Es gibt andere Formen der Verfolgung [in der Gemeinschaft]“.

Mazzawi sagt, um die Entscheidung der Mehrheit der Knessetmitglieder der Gemeinsamen Liste zu verstehen, müsse man sich Orte wie Ägypten ansehen, wo die Regierung die LGBTQ-Frage als politische Munition gegen islamische Bewegungen einsetzt.

„Säkulare Führer wie [der ägyptische Präsident] al-Sisi benutzen das LBGTQ-Problem, um ihrem Volk und der Welt zu zeigen, dass sie genauso muslimisch sind – wenn nicht sogar mehr – als die islamische Bewegung“, sagt sie. „Sie verfolgen schwule Menschen als politischen Trick, um Stimmen zu gewinnen. Dasselbe geschah mit der Vereinten Liste. Ihre Abwesenheit bei der Abstimmung beruhte auf Bedenken darüber, wie ihre Wählerbasis reagieren würde.

Die Mitglieder der Vereinten Liste, die abwesend waren oder gegen den Gesetzentwurf stimmten, taten dies nicht auf der Grundlage einer prinzipiellen Meinung, erklärt Mazzawi, sondern eher als politisches Kalkül im Hinblick darauf, wie die anderen Parteien auf der Liste die Stimme gegen sie verwenden würden. „Es tut mir leid, dass viele Führungspersönlichkeiten in unserer Gemeinschaft keine klare, ehrliche und mutige Position zu diesem Thema beziehen und dass sie sich nur um interne politische Erwägungen kümmern“, sagt sie.

Die Befreiung des Landes geht einer queeren Befreiung nicht voraus

Maisan Hamdan, eine queere feministische Aktivistin, sagt, es gebe keine Rechtfertigung für das Schweigen der Mehrheit der Gemeinsamen Liste zur Gesprächstherapie.

„Ich habe kein Vertrauen in diejenigen, die Freiheit für ein Volk fordern und das Land befreien wollen, aber mit Diskriminierung einverstanden sind“, sagt Hamdan, einer der Gründer von Urfod, einer Bewegung, die sich für die Wehrdienstverweigerung unter drusischen Bürgern in Israel einsetzt [drusische Bürger dienen regelmäßig in der israelischen Armee]. „Ich glaube nicht an diese Hierarchie, in der die Freiheit eines Landes vor der Freiheit für Frauen oder LGBTQ-Leute steht. Ich glaube, dass jeder das Recht hat, in Würde zu leben. Wir sind nicht nur ihre letzte Priorität, sondern das LBGTQ-Thema steht nicht einmal auf ihrer Tagesordnung. Sie schweigen, wenn wir angegriffen werden, als ob wir nicht Teil der arabischen Gesellschaft wären. Wie können wir Vertrauen in sie haben?

„Mir persönlich ist die nationale Frage wichtig“, fährt Hamdan fort. „Ich schreibe darüber, ich nehme an Protesten teil, und ich glaube, dass mein Volk ein Recht darauf hat, frei zu sein. Aber ich will Freiheit für alle Gruppen in unserer Gesellschaft. Wenn sie glauben, ihr Schweigen schütze sie vor Kritik, möchte ich ihnen sagen, dass es uns gibt und dass wir Teil der palästinensischen Gesellschaft sind, ob es ihnen gefällt oder nicht. Sie können sich nicht vor Kritik schützen, denn wir werden sie kritisieren“.

Einige sagen, dass die LGBTQ-Palästinenser*innen im vergangenen Jahr aufgehört haben, unsichtbar zu sein. Spüren Sie eine Verschiebung des Diskurses innerhalb der palästinensischen Gesellschaft?

Mazzawi: „Es gibt Veränderungen in guten und in schlechten Zeiten. Es nehmen mehr Menschen an dem Gespräch teil, und das ist gut so, denn Teile der Gemeinschaft werden nun Perspektiven ausgesetzt, die sie zu diesem Thema noch nie zuvor gehört hatten. Gleichzeitig werden die Positionen umso extremer, je mehr Menschen über dieses Thema sprechen“.

Hamdan: „Der Wandel vollzieht sich dank Organisationen wie Aswat und alQaws, die sich in unserem Namen in der politischen Arena für uns eingesetzt haben. Einerseits lehnen sie die Art und Weise ab, wie Israel LGBTQ-Themen sowohl intern als auch in der Welt präsentiert, d.h. sie sind gegen Pinkwashing. Auf der anderen Seite bieten sie den Menschen einen sicheren Raum. Diese Organisationen sind sehr stark Teil der arabischen Gesellschaft, was bedeutet, dass wir unsere eigenen sicheren Räume haben, die nicht zur jüdisch-israelischen Gesellschaft gehören.

Queerer Schrei nach Freiheit: Ein Gespräch mit LGBTQ-Palästinensern, die Befreiung fordern

LGBTQ-Palästinenser und ihre Unterstützer marschieren in der Innenstadt von Haifa, 29. Juli 2020. (Suha Arraf)

„Die aktuelle Debatte ist sehr wichtig, weil sie eine Chance für die Sichtbarkeit der LGBTQ in der palästinensischen Gesellschaft bot und mutiger ist als in der Vergangenheit. Andererseits ist es aber auch wahrscheinlicher, dass LGBTQ-Menschen Gewalt ausgesetzt werden, sei es verbal oder physisch, insbesondere in einer Zeit, in der soziale Medien zu einem so wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden sind. In diesem Sinne ist die Debatte beängstigend. Aber wenn wir uns auf die positiven Aspekte konzentrieren, gibt es eine positive Veränderung in dem Sinne, dass dieses Thema nicht mehr tabuisiert wird“.

Wenn aus Angriffen kostenlose Werbung wird

Mazzawi weitet die Online-Angriffe gegen die LGBTQ-Gemeinschaft aus: „Das Mobbing, das manchmal in sozialen Medien stattfindet, ist ein universelles Problem, und nicht eines, mit dem ausschließlich LGBTQ-Leute konfrontiert sind. Es ist sehr einfach, in sozialen Medien zu hassen, weil man vor dem Bildschirm sitzt und die andere Person nicht sieht. Man fühlt sich wütend und unterdrückt, also beteiligt man sich am Mobbing und fühlt sich wie ein Held. Wir sollten diese Angriffe mit Vorsicht genießen.

„Dennoch kann ich nicht sagen, dass diese Angriffe aus dem Nichts kommen. Es gibt Palästinenser, seien sie nun Muslime oder Christen, die Religion in einer Weise interpretieren, die anderen schadet. Das erste Sprichwort im Islam lautet: „Im Namen Allahs, des Wohltätigsten, des Barmherzigsten“, was bedeutet, dass das erste, was im Islam gilt, das Zeigen von Barmherzigkeit ist. Dasselbe gilt für das Christentum, das die andere Wange hinhält: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“, und so weiter.

„Diejenigen, die andere im Namen der Religion angreifen, benutzen den Glauben auf eine verzerrte Art und Weise, die ihren Zielen dient; es sind dieselben Leute, die Frauen im Namen der Religion angreifen. Das Problem liegt nicht in der Religion, sondern darin, wie die Menschen sie interpretieren.

Mazzawi und Morcos sehen die aktuelle Debatte aus einer breiteren historischen Perspektive.

„Der Diskurs in der palästinensischen Gesellschaft begann sich vor einigen Jahren zu verändern“, sagt Morcos. „Das ist nicht nur in diesem Jahr der Fall. Ich erinnere mich, dass die Islamische Bewegung, als wir Aswat gründeten, einen Boykott gegen uns verhängte und eine Fatwa [eine islamische religiöse Rechtsordnung] gegen mich persönlich verhängte, weil ich ihrer Meinung nach ‚der Schlangenkopf‘ war. Sie schafften es, Aswats Bekanntheitsgrad zu erhöhen, weil jeden Monat ein neuer Artikel über uns geschrieben wurde und wir gebeten wurden, uns dazu zu äußern. Wir mussten selbst keine Medienauftritte initiieren.

„Als wir die Konferenz organisierten, gab es eine Welle von Einwänden und Aufrufen, wie nie zuvor, und ich sage das als altgediente feministische Aktivistin. Als Feministinnen wurden wir als Verräterinnen bezeichnet, weil wir Themen wie Gleichstellung der Geschlechter und ‚Ehrenmorde‘ zur Sprache brachten, als ob wir diese Werte aus dem Westen in die palästinensische Gesellschaft importieren würden. Als wir Aswat gründeten, wurde uns dasselbe vorgeworfen“.

Seitdem ist der Queer- und LGBTQ-Diskurs in das palästinensische Bewusstsein eingedrungen, erklärt Morcos. Organisationen und Publikationen ersetzten abfällige Namen durch die von Aswat eingeführte Terminologie. „Wir bauten eine neue Sprache, einen neuen Diskurs auf. Wir kämpften mit Organisationen der Zivilgesellschaft, die eine klare und konkrete Position zur Geschlechtsidentität haben müssen“, fügte sie hinzu.

Was sind die besonderen Bedürfnisse der LGBTQ-Palästinenser*innen? Wie unterscheiden sie sich von den Bedürfnissen jüdischer israelischer LGBTQ-Leute?

Mazzawi: „Jede LGBTQ-Person möchte, dass ihre Gemeinschaft sie so akzeptiert, wie sie ist. In der Lage sein, mit ihrer Familie und ihren Freunden als Teil einer Gesellschaft und Kultur zu leben, die sie so akzeptiert, wie sie sind.

„Was die LGBTQ-Palästinenser*innen betrifft, so sind wir staatenlos. Bevor wir den Schutz des Staates brauchen, brauchen wir den Schutz vor dem Staat. Und nicht nur vor dem Staat – ich sehe Unterdrückung, ob bewusst oder unbewusst, auch innerhalb israelischer Organisationen. Es gibt keine Akzeptanz für die palästinensische Identität. Wie kann man also einen Menschen befreien, wenn man einen Teil von dem, was er ist, nicht akzeptiert?

„In der palästinensischen Gesellschaft kann man LGBTQ-Menschen nicht befreien, wenn man ihre Queerness nicht akzeptiert. Genauso wenig kann man in israelischen Organisationen LGBTQ-Palästinenser*innen befreien, wenn man ihre Palästinenserschaft ablehnt.

„Ich sehe derzeit keinen Unterschied zwischen der israelischen Zivilgesellschaft und Israel als Staat. Sie sind ein und dasselbe, vor allem, wenn wir palästinensische Themen erwähnen. LGBTQ-Israelis identifizieren sich schon vor ihrer queeren Identität mit dem Staat, und sie werden nicht zu LGBTQ-Palästinenser*innen stehen, nur weil beide queer sind. Sie werden gegen jüdische Homophobie kämpfen, aber wenn LGBTQ-Palästinenser*innen ins Spiel kommen, werden jüdische Israelis zu anderen jüdischen Israelis stehen. Die Palästinenser*innen werden auf sich allein gestellt bleiben“.

Was können jüdische LGBTQ- und linke Aktivist*innen tun, um LGBTQ-Palästinenser*innen zu unterstützen?

Hamdan: „Zunächst einmal dürfen sie uns nicht getrennt von der palästinensischen Frage, dem Volk oder der Identität betrachten. Unser Kampf als Palästinenser*innen ist anders als ihr Kampf. Wer uns helfen will, muss sich all der politischen und nationalen Vielschichtigkeit bewusst sein, in der wir leben, um zu verstehen, dass Israel nicht wirklich ein Symbol der Freiheit ist und dass wir keinen Kampf teilen. Wir leben unter verschiedenen Schichten der Unterdrückung“.

Mazzawi: „Das Einzige, was die israelischen Jüdinnen und Juden, die uns unterstützen wollen, tun müssen, ist, die Besatzung zu beenden. Die Besatzung liegt in Ihrer Verantwortung. Als LGBTQ-Palästinenser*innen bin ich verschiedenen Formen der Unterdrückung ausgesetzt: nationaler, religiöser, geschlechtsspezifischer, ethnischer und anderer Art. Ihr Anteil an all diesen Unterdrückungen ist meine Besatzung und meine Nakba.

„Das erste, was ich von der jüdischen Person, die mich unterstützen will, verlange, ist die Beendigung der Besetzung im Westjordanland und in Gaza“, fährt Mazzawi fort. „Das zweite ist, die Verantwortung für die Nakba zu übernehmen. Die Nakba ist nicht etwas, das 1948 geschah und vorbei ist. Sie dauert bis heute an. Das Leben in arabischen Ortschaften ist das Ergebnis der Nakba. Das Verbrechen in arabischen Gemeinden heute ist das Ergebnis der andauernden Nakba des palästinensischen Volkes, denn der Staat arbeitet gegen mich, nicht um mir zu helfen. Weil er nicht versucht, die arabische Gesellschaft zu schützen, sondern sie zu bekämpfen. Übernehmt Verantwortung für die Nakba und die Besatzung. Ich werde das mit meiner Familie, meiner Gesellschaft und meinen Leuten meistern“.

Ein Hauch frischer Luft

Wir marschierten wieder in Richtung Haifa’s Prisoner’s Square. Kein einziges Knessetmitglied war zu sehen. Die Demonstrant*innen saßen auf der Treppe, die den Platz umgibt, und hörten sich einige kurze Reden an.

Eine der Reden kam mit der Solidaritäts- und Schwesternbotschaft einer Aktivistin von Tal’at, der im Entstehen begriffenen palästinensischen Frauenbewegung, die im vergangenen Sommer mit einer Reihe von Protesten gegen geschlechtsspezifische Gewalt im ganzen Land die palästinensische Gesellschaft erschütterte: „Als Tal’at kommt unser Feminismus von den Marginalisierten… Diese Stimmen bilden unsere Vision für die Art von Gerechtigkeit, die wir in Palästina und in der Welt wollen, für Sicherheit und Befreiung für Frauen und Queers in allen Segmenten der palästinensischen Gesellschaft… die Unterdrückung, die wir leben, ist auch eine Gelegenheit zum Widerstand. Für gemeinsamen Widerstand, für die Verbindung von Kämpfen, damit wir eine bessere Realität und eine bessere Welt aufbauen können“.

Von Schweiß durchtränkt, fragte ich einen Bekannten kurz bevor wir unsere getrennten Wege gingen, wie der Protest war. „Wie ein Hauch frischer Luft“, antwortete sie.

Eine Version dieses Artikels wurde zuerst in Hebräisch auf lokaler Ebene veröffentlicht. Lesen Sie ihn hier.

Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Anita Köbler vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Wir suchen Freiwillige! 

Der Originalartikel kann hier besucht werden