Aus Furcht vor Ansteckung bezahlen mehr Leute ihre Einkäufe mit einer Karte. Das Bargeld darf trotzdem nicht abgeschafft werden.

Christian Müller für die Online-Zeitung INFOsperber

Als am 11. September 2001 in New York die zwei «World Trade Center»-Türme – verursacht von was und wem auch immer – in sich zusammenbrachen, meldeten die Medien rings um die Welt: nach 9/11 ist die Welt nicht mehr die gleiche. In gewissem Sinne hat sich das auch bewahrheitet: Die USA glauben seither berechtigt zu sein, nicht nur den Weltpolizisten zu spielen, sondern gleich auch noch den Vollstrecker von eigenmächtig gefällten Todesurteilen: Sie erlauben sich wo auch immer auf diesem Globus irgendwelche in ihren Augen unliebsame Menschen – jetzt meistens mit ferngesteuerten Drohnen – umzubringen.

Auch jetzt ist es wieder soweit. Auch nach der Corona-Pandemie wird die Welt nicht mehr die gleiche sein. Vor allem die Überwachung von uns Menschen mit digitaler Technik wird massiv zunehmen. Bereits sammelt man ja Erfahrung mit der Überwachung des «Social Distancing».

Und eine weitere Gefahr droht: Die Abschaffung des Bargeldes. Im Kampf gegen die Infizierung mit dem Corona-Virus wird überall die Zahlung mit einer Debit- oder Kreditkarte empfohlen. Um sie populärer zu machen, haben zum Beispiel die Schweizer Banken jetzt angekündigt, ab Mitte April Zahlungen bis 80 Franken ohne PIN-Eingabe zu ermöglichen. Zum Beispiel bei den Karten der PostFinance funktioniert das schon. Und mehr und mehr Leute mögen denken: Warum nicht immer mit der Karte zahlen, wir brauchen das Bargeld tatsächlich nicht mehr.

Gefahr 1

Wer mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlt, hinterlässt eine sehr persönliche Spur. Es kann jederzeit nachgesehen werden, was man wo und wann gekauft und bezahlt hat. Dass damit schon einmal ein Mann des Mordes an seiner Ehefrau überführt werden konnte, weil er ausgerechnet am Tag zuvor ein Beil gekauft hatte, das dann für den Mord zum Einsatz kam und seine These einer unerwarteten und besonders emotionalen ehelichen Konfliktsituation zur Farce werden liess, ist kein Grund, das Profil unseres eigenen Einkaufsverhaltens den grossen Ladenketten und den auf personalisierte Werbung spezialisierten Werbefirmen gleichsam auf dem Silberteller zu übergeben.

Gefahr 2

In Dänemark ist es schon seit 2015 kleineren Läden erlaubt, die Annahme von Bargeld zu verweigern. Damit werden die Leute gezwungen, ein Bankkonto und eine Debitkarte zu haben. Was aber ist mit den Randständischen, den Armen und den Heimatlosen, den neu und noch arbeitslosen Zugewanderten? Was mit den Strassenmusikanten und den Bettlern, denen man gerne einen Franken oder einen Euro in den Hut legt?

Gefahr 3

Die wirklich grosse Gefahr ist aber die: Die «da oben», die Banken, die internationalen Finanzinstitute, wer immer auch an den richtigen Schalthebeln sitzt, sie können das Funktionieren einer Debit- oder Kreditkarte mit einem einzigen Knopfdruck ausschalten. Die USA brauchen dann keine Drohnen mehr, um einen einzelnen Qasem Soleimani umzubringen, sie können ganze – ihnen politisch unliebsame – Gruppierungen und Organisationen einfach vom Zahlungsverkehr ausschalten. Und wie kommen dann diese Leute zu ihrem täglichen Brot, zu ihrer Hirse oder zu ihrem Reis?

Internationale Zahlungen: erleichtert

Die Geldüberweisung in ein anderes Land ist mit digitaler Technik tatsächlich sehr viel einfacher geworden. Mit Hilfe von Western Union zum Beispiel kann man heute innerhalb von weniger als einer Stunde kleinere und auch mittelgrosse Beträge in ein anderes Land überweisen. Dort kann der überwiesene Betrag an einem Western Union-Schalter in Form von Bargeld abgeholt werden. Western Union verfügt weltweit über mehr als 500’000 solche Schalter. Hunderttausende von Arbeitskräften aus armen Ländern, sogenannte Arbeitsmigranten, tun dies regelmässig: Sie schicken einen Teil ihres Gehalts, das sie mit ihrer Arbeit in einem anderen, reicheren Land erworben haben, nach Hause. In etlichen Ländern, zum Beispiel den Philippinen oder in Europa die Ukraine, machen diese Überweisungen ihrer Landsleute aus dem Ausland 20 und mehr Prozent des Staatseinkommens aus. (Dass Western Union für diese Überweisungen eine zu hohe Gebühr verlangt, sei hier wenigstens nebenbei auch noch erwähnt.)

Internationale Zahlungen: blockiert

Was auf der anderen Seite dieser phantastischen Geldüberweisungsmaschinerie aber ebenso real ist: Wenn die USA gegen ein Land Wirtschaftssanktionen verhängen, dann tanzt auch Western Union nach Washingtons Geige und verweigert die Überweisungen. Der Autor dieser Zeilen hat es eben wieder erlebt: Er wollte an Weihnachten und auch jetzt an Ostern wieder an befreundete Leute auf der Krim eine kleine Unterstützung schicken. Western Union funktionierte nicht.

Auf der Krim – als Beispiel – funktionieren die westlichen Kreditkarten nicht, auch Kreditkarten aus der ach so «neutralen» Schweiz nicht. Auch die Bankomaten, die es in Simferopol, in Jalta oder in Sewastopol durchaus gibt, geben da kein Geld raus. Wer auf die Krim reisen will, muss Bargeld mitnehmen, wer Geld auf die Krim überweisen will, und seien es auch nur 100 oder 200 Franken als Geschenk, muss es selber in Bargeld hinbringen.

Covid-19-Krise hin oder her

Auch wenn die Banken und die grossen Finanzinstitute aufgrund der Angst vor der Corona-Ansteckung jetzt in der Schweiz und einigen anderen Ländern von einem veränderten Bezahlverhalten der Konsumenten in den Läden profitieren und eine erhöhte Akzeptanz des Zahlens mit Karte verzeichnen können: Es darf nicht sein, dass alles auf die digitale Technik umgestellt wird. Nicht zuletzt die USA sind immer bereit, neue Technologien zur Erreichung ihrer Wirtschafts- und Macht-Ziele einzusetzen: Sie waren die ersten, die die Atombombe einsetzten, sie waren die ersten, die ihr GPS-System und die darauf basierten Drohnen zur Tötung von ihnen unliebsamen Personen in anderen Ländern nutzten, und sie sind die ersten, die auch die digitale Bezahlung für ihre Machtspiele missbrauchen.

Auch in der Welt nach der Covid-19-Krise, die wohl tatsächlich in vielen Bereichen anders sein wird, braucht es noch Bargeld. Die totale Überwachung und Steuerung durch eine Grossmacht muss von uns, den jetzt schon zu sehr Überwachten, unbedingt verhindert werden.