Migranten
Migration: Grossbritannien will Ärmelkanal unpassierbar machen
Grossbritannien verschärft die Kontrollen im Ärmelkanal: Um ihn unpassierbar zu machen, würden über 30 Millionen Euro fällig. Tobias Tscherrig für die Online Zeitung INFOsperber Am 9. August beauftragte die britische Regierung einen ehemaligen Angehörigen der Royal Navy, die Überfahrt von Migrantinnen und Migranten über den Ärmelkanal… »
Die vergessenen Flüchtlinge von Matamoros
Vor zwei Jahren machten sich Tausende Zentralamerikaner auf den Weg in Richtung US-Grenze. Die „Karawane“ wurde weltweit zum Begriff. Noch heute kämpfen sie in Mexiko um Asyl in den USA – und jetzt auch gegen Corona. Anfang März, als der US-amerikanische Krankenpfleger Ryan Kerr beschließt, im Hilfscamp von Matamoros noch… »
„Sea-Watch 4“ startet ersten Rettungseinsatz
Das neue Seenotrettungsschiff hat seinen spanischen Hafen verlassen, um vor Libyen schiffbrüchige Migranten aufzunehmen. Die „Sea-Watch 4“ ist das einzige Rettungsschiff, das derzeit im Mittelmeer im Einsatz ist. „Das Auslaufen der Sea-Watch 4 ist auch eine klare Ansage an die Europäische Union: Wir hören nicht auf zu retten, solange ihr… »
Wie die Situation auf Lampedusa wirklich ist
Im lokalen Dialekt werden sie vage als “Türken“ definiert, während man im Italienischen die gleichermaßen undeutliche Bezeichnung „clandestini“ (blinde Passagiere oder illegale Einwanderer) verwendet. So nennen die Lampedusaner die Personen, die von der tunesischen oder libyschen Küste aus übers Meer kommen. Die steigende Zahl der Anlandungen im letzten Monate hat… »
Antje Dieterich: Solidarity Cities – Möglichkeiten einer Stadt
Das kleine Büchlein zeigt, warum sich die Auseinandersetzung mit städtischer Solidarität als neue Form des Zusammenlebens lohnt. Was heisst eigentlich Solidarität? Sie wird so oft beschworen und bleibt doch meist so unbestimmt – auch in linken Kontexten. Für wen und aus welcher Richtung kommt Solidarität? Solidarität kann eine Brücke sein. »
SAVE THE DATE: 17. August – Mein Wien. Meine Wahl. Pass Egal!
Jede dritte in Wien lebende Person im wahlberechtigten Alter ist von den Landtags- und Gemeinderatswahlen im Herbst ausgeschlossen, weil sie keinen österreichischen Pass besitzt. Ab 17. August setzt SOS Mitmensch mit der „Pass Egal Wahl“ wieder ein starkes Zeichen gegen diese immer größer werdende Demokratiekluft! Die Pass Egal Wahl 2020… »
Getrennte Familien am Ende ihrer Kräfte: 2 Jahre Gnadenrecht beim Familiennachzug für subsidiär Geschützte
PRO ASYL fordert Gleichstellung mit nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannten Flüchtlingen und sofortige Umsetzung des Rechts auf Zusammenleben für betroffene Familien. Am 01. August 2020 ist das sogenannte »Familiennachzugsneuregelungsgesetz« das zweite Jahr in Kraft. Seitdem gilt die dürftige Gnadenlösung, wonach bis zu 1.000 Angehörige von subsidiär Geschützten im… »
Respekt – was sonst?
Soziale Sicherheiten und Schutzräume stärken. Die Corona-Krise in Deutschland trifft diejenigen besonders hart, die schon vorher an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Ein Bericht über den Zugang zu Hilfen für wohnungslose und drogengebrauchende Menschen während der Pandemie. Menschen in prekären Lebensverhältnissen sind von der Corona-Krise besonders hart betroffen, werden… »
Rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt ist nach wie vor ein Problem
Die globalen „Black lives matter“-Proteste haben Rassismus und Diskriminierung stärker in den Fokus öffentlicher Debatten gerückt. Auch in Österreich ist die Aufmerksamkeit für das Thema gestiegen, im Juni wurden dem Anti-Rassismus-Verein ZARA rund 500 rassistische Vorfälle gemeldet. Rassismus ist tief in unserem System verankert und für… »
Petition „Das Patriarchat ist unser Richter“ – Unterstützung für LAS TESIS
Petition: Nehmen Sie mit und für LASTESIS Stellung und fordern Sie die nationale Polizei in Chile auf, alle Anklagen gegen ihre Mitglieder fallen zu lassen. Warum ist das wichtig? Am 16. Juni 2020 erfuhr das feministische Kunstkollektiv LASTESIS von einer strafrechtlichen Untersuchung, die die nationale Polizei, die Carabineros de Chile,… »