Jugend
Politische Wechseljahre – Gedanken zur Einsamkeit der Radikalität
Seit einiger Zeit treibt es mich aus ganz persönlichen Gründen um, über die Thematik des Älterwerdens in linken politischen Zusammenhängen und dem Hadern mit der eigenen Weltanschauung zu schreiben. Denn seitdem ich vor einiger Zeit die magische 30 überschritten habe, spüre ich tatsächlich auch jenen Ticking-Point, an dem viele der… »
Corona bringt Afrikas Jugend zum Umdenken
Die Corona-Krise hat die Zukunftspläne vieler junger Afrikaner durchkreuzt: Jobs brechen weg, Schulen und Universitäten sind zu. Doch einige lassen sich davon nicht beirren und halten mit innovativen Projekten dagegen. David Avido Ochieng kleidet sich nicht gerade unaufällig: Ein hellblau-lila Turban wickelt sich lässig um seinen Kopf. Dazu trägt er… »
Europäische Bürgerinitiative auch für Jugendliche!
Mehr Demokratie e.V. fordert in einer Petition den Bundesinnenminister auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und die Europäische Bürgerinitiative auch für 16- und 17-Jährige zu öffnen. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ist das einzige Beteiligungsinstrument auf europäischer Ebene und muss auch für Jugendliche zugängig sein. Die EU will, dass auch 16-Jährige eine solche… »
Stimmrechtsalter 16 jetzt!
Die Schweiz steht vor einer Zukunftsentscheidung: Am Donnerstag hat es die Staatspolitische Kommission des Nationalrates in der Hand, den Weg für Stimmrechtsalter 16 frei zu machen. Das Entscheid könnte sehr knapp ausfallen: Bisher sagen 11 von 25 Mitgliedern der Kommission Ja zur Senkung des Stimmrechtsalters. Darum führt eine Gruppe von… »
Holt die Leute aus den Lagern!
LeaveNoOneBehind: In Sammelunterkünften und Flüchtlingslagern – hier und an den europäischen Außengrenzen – ist ein würdiges Leben nicht möglich, und Schutz vor Corona ebenfalls nich. Während es seit Wochen ein Dauerthema ist, wie die Bevölkerung vor Corona geschützt werden kann, gerät in Vergessenheit, dass es viele Menschen gibt, die weder… »
Sorry we missed you – Was tun wir einander bloss an?
In gewohnter Manier wird in Ken Loachs neuem Film „Sorry We Missed You“ eine Geschichte aus dem Alltag von unten erzählt. Es dreht sich um eine typische, moderne Arbeiterfamilie in Newcastle, mit typisch modernen Problemen. Ricky nimmt als Familienoberhaupt eine neue Stelle an, wobei Stelle fast schon das falsche Wort… »
PISA-Testung, Mittelmaß und „umgekehrte“ Fragen
Zwar ist die Schule ein wichtiger und unverzichtbarer Lebensbereich, um Wissen und kulturelle Fertigkeiten zu erwerben, aber bei weitem nicht der einzige. Kinder und Jugendliche brauchen nicht den ganzen Tag über Schulunterricht, sondern auch genügend Zeit für Familie, Freundschaften und Natur. „PISA-Klatsche“, „Dramatische Mittelmäßigkeit“, „Experten geschockt“,„Deutsche Schüler fallen zum zweiten… »
Grundschule, Fußball und gleiches Gehalt
Wie bringen wir unser Schulsystem auf Vordermann? Das ist eine gute Frage, denn die Bildung von heute definiert die Zukunft von morgen. Der Kinderpsychiater, Autor und Leiter der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Erlangen Professor Dr. Gunther Moll hat sich dazu Gedanken gemacht und zeigt auf, wie… »
2019: Best of Pressenza in der deutschen Sprache
Als Redaktionsmitglied ist die Frage, warum gerade diese Artikel sich unter den meistgelesenen des Jahres befinden sehr spannend und manchmal schwierig nachzuvollziehen. Was uns freut, dass es allesamt Themen sind, die sonst wenig oder gar keine Beachtung finden: Frauenbewegungen für den Frieden, Stopp Air Base Ramstein, Tod und Transzendenz, Freiheit… »
Eine Botschaft aus dem Herzen des andauernden sozialen Erwachens in Chile
Wir veröffentlichen hier einen Brief, den Pia Figueroa an einen Kollegen von Pressenza in Großbritannien geschickt hat, da er sehr gut die Schnittmenge zwischen den politischen und existenziellen Erfahrungen widerspiegelt, die die chilenische Bevölkerung seit Beginn der sozialen Proteste und der Rebellion gegen die unpopuläre Politik der Regierung durchmacht. Die… »