Erziehung
IV. Lateinamerikanisches Humanistisches Forum 2019: Tag 2
IV. Lateinamerikanisches Humanistisches Forum 2019 Konvergenz aufbauen „Das Ziel des Humanistischen Forums ist es, eine Position zu den globalen Problemen der heutigen Welt zu erarbeiten und zu erarbeiten. Unter diesem Gesichtspunkt ist es eine Kulturorganisation im weitesten Sinne, die sich mit der strukturellen Verbindung der Phänomene von Wissenschaft, Politik,… »
Das IV. Lateinamerikanische Humanistische Forum wurde in Santiago de Chile eröffnet
Das Lateinamerikanische Humanistische Forum ist ein Instrument der Information, des Austauschs und der Diskussion zwischen Menschen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Kulturen Lateinamerikas. Es hat einen permanenten Charakter entwickelt, so dass alle relevanten Informationen sofort unter den Mitgliedern zirkulieren. Das Forum wurde am 10. Mai 2019 in Chile eröffnet mit… »
#ParentsForFuture: Aufruf zum weltweiten Klimastreik am 15. März und offener Brief an die Schulen
Gemeinsam für den Klimaschutz und unsere Zukunft: Parents For Future ruft zum weltweiten Klimastreik am 15.03.2019 auf! Seit Wochen gehen jeden Freitag Schüler*innen in Deutschland und weltweit auf die Straße. Unter dem Motto “Fridays For Future” protestieren sie für ein entschlossenes Handeln gegen die sich ankündigende Klimakatastrophe. Inspiriert durch Greta… »
Kindertag im Studien- und Reflexionspark Mikebuda, Ungarn
Seit gut drei Jahren finden mehr oder weniger regelmässig Kindertage im Studien- und Reflexionspark Mikebuda statt. Im Dezember dieses Jahres arbeitete Kriszta Horváth mit den Kinder am Up-cycling verschiedener alter Fotos. Am Ende des Tages fand eine Ausstellung der fertigen Werke statt. »
Privatisierungsvertrag: Reinickendorf verweigert die Unterschrift
Wie heute bekannt wurde, wird Reinickendorf den Rahmenvertrag zum Schulbau mit der HOWOGE mbH nicht unterschreiben. Die Berliner Zeitung hatte zudem berichtet, dass auch andere Bezirke massive Bedenken haben und den Rahmenvertrag als zu intransparent, zu risikoreich, zu teuer und als unnötig bezeichnen. Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB)… »
Frauenpower von Ghana bis nach Island
Beim Women Leaders Global Forum treffen sich außergewöhnliche Frauen aus aller Welt. Aber ein neuer Index zeigt, dass es bei der Wahrnehmung von Frauen in Führungspositionen noch viel zu tun gibt. Mein Vater war der erste Feminist, den ich kenne.“ Sarah Adwoa Safo (Artikelbild) strahlt über das ganze Gesicht, als… »
Mindestsicherung: Almosencharakter verstärkt, soziale Grundrechte und Chancen geschwächt
Von Die Armutskonferenz (www.armutskonferenz.at) ZIEL EINES MODERNEN SOZIALEN NETZES: GRUNDRECHTE STATT ALMOSEN, CHANCEN STATT ABSTIEG, SOZIALER AUSGLEICH STATT SPALTUNG, ACHTUNG STATT BESCHÄMUNG 28.11.2018) Die Abschaffung der Notstandshilfe bei gleichzeitigen Kürzungen der Mindestsicherung für Haushalte mit Kindern wird die Zahl der Personen in sozialer Not massiv erhöhen. „Alle diese Vorschläge führen… »
Griechenland, Chios: Lokale Schulleiter verteidigen das Recht der Flüchtlingskinder auf Bildung
Eine Gruppe von 1130 Eltern auf der Insel Chios (Ostägäis) hat vor einigen Tagen beschlossen, den Leitern von 5 Grundschulen der Insel ein Schreiben zu übersenden. Die Schulleiter sollten eingeschüchtert und dazu gebracht werden Flüchtlingskinder nicht in ihre Schulen aufzunehmen. Zwei der Schulleiter reagierten darauf mit der Veröffentlichung einer umfangreichen… »
Mehr Rechte für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen
Ab 1. Juli 2018 gilt das Heimaufenthaltsgesetz auch für Minderjährige mit psychischen Erkrankungen und intellektuellen Beeinträchtigungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Die Novellierung bedeutet verbesserten Schutz vor unzulässigen und nicht altersgemäßen Freiheitsbeschränkungen. Von Hannah Wahl Im Februar löste die Befürchtung, die ÖVP-FPÖ Regierung könnte das Erwachsenenschutzgesetz kippen, eine Welle… »
Ganzheitliches Denken: Finnland befreit seine Schulen von festen Fächern
Von Yvonne Salmen, Trends der Zukunft Mathe ist Mathe, Geographie ist Geographie – über den fachlichen Tellerrand zu blicken, das wird an modernen westlichen Schulen leider bislang kaum gelehrt. Finnland jedoch befreit sich allmählich aus dem festen Fächerzwang, ab 2020 sollen die Schüler ausschließlich verschiedene »Phänomene« ganzheitlich… »