Erziehung
PISA-Testung, Mittelmaß und „umgekehrte“ Fragen
Zwar ist die Schule ein wichtiger und unverzichtbarer Lebensbereich, um Wissen und kulturelle Fertigkeiten zu erwerben, aber bei weitem nicht der einzige. Kinder und Jugendliche brauchen nicht den ganzen Tag über Schulunterricht, sondern auch genügend Zeit für Familie, Freundschaften und Natur. „PISA-Klatsche“, „Dramatische Mittelmäßigkeit“, „Experten geschockt“,„Deutsche Schüler fallen zum zweiten… »
Grundschule, Fußball und gleiches Gehalt
Wie bringen wir unser Schulsystem auf Vordermann? Das ist eine gute Frage, denn die Bildung von heute definiert die Zukunft von morgen. Der Kinderpsychiater, Autor und Leiter der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Erlangen Professor Dr. Gunther Moll hat sich dazu Gedanken gemacht und zeigt auf, wie… »
Die Transfrau, die gegen ihre Mafia-Erziehung rebellierte
Daniela Lourdes Falanga wuchs als erstgeborener Sohn ihrer Familie in Neapel auf. Eigentlich hätte sie in die Fußstapfen ihres Vaters, eines Mafiabosses, treten sollen. Doch es kam anders. Die schmalen Gassen rund um den Obelisk von San Domenico sind ein beliebtes Postkartenmotiv von Neapel. Universitätsstudierende schlendern Espresso trinkend und Ricotta-Gebäck naschend… »
2019: Best of Pressenza in der deutschen Sprache
Als Redaktionsmitglied ist die Frage, warum gerade diese Artikel sich unter den meistgelesenen des Jahres befinden sehr spannend und manchmal schwierig nachzuvollziehen. Was uns freut, dass es allesamt Themen sind, die sonst wenig oder gar keine Beachtung finden: Frauenbewegungen für den Frieden, Stopp Air Base Ramstein, Tod und Transzendenz, Freiheit… »
Gute Nachrichten Teil 8 – Der Hoffnungsquickie
Die Welt ist ein schlechter Ort. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest, wenn man sie durch das mediale Brennglas betrachtet. Katastrophen, Kriege, Lügen, Heuchelei und Zerstörung bestimmen die vermittelte Realität. Obwohl jedem bekannt sein dürfte, dass diese nur ein stark vergrößerter Ausschnitt der Wirklichkeit ist, übernehmen sie viele allzu häufig als… »
Frankreich: Universitäten führen fleischlosen Montag nach Paul McCartneys Vorbild ein
Lundi Vert – „Grüner Montag“ nennt sich die Kampagne, mit der Hochschulbildung in Frankreich ab heute umweltfreundlicher wird. Die Ankündigung dazu erfolgte auf der Seite von Meat Free Mondays, der britischen Schwesterorganisation, die 2009 von Paul, Mary und Stella McCartney ins Leben gerufen wurde. Fast alle der… »
Die ecuadorianische Versammlung sagt Nein zur Entkriminalisierung der Abtreibung infolge einer Vergewaltigung
Letzten Mittwoch lehnte die ecuadorianische Versammlung, mit dem Sitz in Quito, die Entkriminalisierung der Abtreibung im Falle der Opfer von Vergewaltigungen, Inzest, Verführung von Minderjährigen oder ungewollte Besamung, im Rahmen der Debatte über die Reform des Strafgesetzbuches (COIP) ab. Mit lauten Gesängen und Slogans begleitete die Menschenmenge, die sich vor… »
Joachim Grzega: Wort-Waffen abschaffen!
Krieg und Frieden werden auch über Sprache und Wortwahl geschaffen. Mehr als wir es uns vielleicht bewusst sind, können wir durch Begriffe, Ausdrücke und den Gebrauch von Sprache beeinflusst und die öffentliche Wahrnehmung geschichtlicher Ereignisse in eine bestimmte Richtungen gelenkt werden. In seinem neuen Buch „Wort-Waffen abschaffen“… »
Mentale Gesundheit an chilenischen Universitäten: „Wir können nicht mehr!“
Santiago de Chile. Seit Wochen gibt es Proteste an den Universitäten in Chile. Eines der Hauptanliegen der Streikenden ist die kritische Lage der mentalen Gesundheit der Student*innen. Es ist Streikzeit an den Unis in Chile. Wie oft in den letzten Jahren rief die chilenische Student*innenkonförderation (Confech) am 25. April zum… »
IV. Lateinamerikanisches Humanistisches Forum: „Konvergenzen bilden“
Das IV. Lateinamerikanische Humanistische Forum, das am letzten Wochenende in der chilenischen Hauptstadt stattfand, wurde mit einer kulturellen Veranstaltung in der Bibliothek von Santiago abgeschlossen. Die zentrale Rolle spielte dabei die humanistische Schauspielerin Paulina Hunt, die das Publikum aufforderte, mit einer Stimme zu singen: „Transformation mit Körper, Geist und Herz. »