Kunst
Museo de Memoria al Aire Libre: In Gedenken an getötete Aktivist*innen
45 Portraits sozialer Aktivist*innen und Kämpfer*innen zieren Mauern und Wände in den Straßen Avenida Boyacá und Calle 80 in Bogotá. Was sie über ihr politisches Engagement hinaus verbindet: Alle fielen in der jüngsten Vergangenheit den kolumbianischen Sicherheitskräften zum Opfer. Ihre Porträts bilden das erste Freilichtmuseum in Kolumbien, das der Opfer… »
Black History – Meine Gegenwart – Unsere Zukunft
Prolog. Genauso wie du, musste ich mich gegen Millionen von anderen Samenzellen durchkämpfen. Genauso wie du, wuchs und gedeihte ich, 9 Monate lang, unter dem Herzen eines weiblichen Menschen. Genauso… »
Das Chaos beherrschen
Mein Sohn wird in diesem Jahr dreizehn Jahre alt. Er ist mittlerweile fast genauso groß wie ich, trägt Schuhgröße 44 und ist eigentlich im Großen und Ganzen ein sehr verträglicher Typ. Durch die für uns alle derzeit besondere und fordernde Situation, die uns die Coronakrise nun schon… »
Akademie der Künste fordert Priorität von Kunst und Kultur bei Entwicklung von Öffnungsstrategien Brief an Staatsministerin Grütters und Kultursenator Lederer
Die Akademie der Künste fordert Kulturstaatsministerin Monika Grütters und den Berliner Kultursenator Klaus Lederer in einem Brief dazu auf, sich im Rahmen der nächsten Lockerungsszenarien für die Priorität von Kunst und Kultur einzusetzen. Kulturinstitutionen mit verlässlichen Hygienekonzepten sollten bei der Entwicklung von Lockerungs- und Öffnungsstrategien prioritär behandelt werden. Das Fehlen… »
Arik Brauer (1929-2021) „Jeder normale Mensch war (damals) ein Anti-Semit…“
Arik Brauer gilt für manche vor allem als heimlicher Wegbereiter des Austro-Pop, für andere ist er zusammen mit Ernst Fuchs und Maître Leherb ein Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, doch über allem steht der Mensch Arik Brauer, dessen Kindheit und Jugend in Wien geprägt war durch die Februarkämpfe… »
Welttag der afrikanischen Kultur in Lateinamerika
Mehrere lateinamerikanische Nationen rufen heute dazu auf, am virtuellen Festival Dale Más Afro teilzunehmen. Die UNESCO hatte auf ihrer 40. Sitzung der Generalkonferenz im Jahr 2019 den 24. Januar zum Welttag der afrikanischen Kultur und der Menschen afrikanischer Abstammung erklärt. Dale Más Afro wurde von der UNESCO… »
Hoffnung ist eine Entscheidung
Das Ballettensemble der Stadt Trier tanzt für das Atomwaffenverbot. Mit einem Vorwort von Klaus Jensen, (Klaus Jensen Stiftung, ehem. Bürgermeister Trier) sowie dem Oberbürgermeister Wolfram Leibe/Netzwerk Mayors for Peace und ICAN-Städteappell. „ein generelles Verbot von Atomwaffen wäre ein großer Schritt für mehr Sicherheit in der Welt…“ (Klaus Jensen) „…als Mitglied… »
Lied für den kürzlich verstorbenen Adrian Jones
Nachruf und Trauerrede der Kritikerin und Kuratorin Marian Pastor Roces für den Künstler Adrian Jones. „Songs for the dearly departed“ betitelte er seine Ausstellung: eine ergreifende Installation für den längst verstorbenen Komponisten und Ur-Ethnomusiker Percy Grainger. Dafür baute er einen überdimensionalen Betonbottich mit einer exquisiten Wölbung, setzte darin einen Universitätsgarten… »
Fiona Apple – Fetch The Bolt Cutters
Die nunmehr schon 25 Jahre andauernde Karriere der US-amerikanischen Pianistin und Singer-Songwriterin Fiona Apple ist in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich. Sie stand gemeinsam mit Johnny Cash für seine „American Recordings“ vor dem Mikrophon („Bridge Over Troubled Water“,… »
Beethoven 250: Gedanken zur Kreativität
Das Verständnis für Kunst ist derart subjektiv und persönlich, dass es sich wissenschaftlicher Analyse entzieht. Große Kunst bewegt die Psyche und regt die Fantasie des Betrachters, des Zuhörers, des Beobachters an. Sie stellt Verbindungen her in die unendlichen Weiten des kreativen Universums eines Johann Wolfgang Goethe, eines Friedrich Schiller oder… »